Mueli
Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 7.542
Datenrettungstools gehen über die gesamte Oberfläche, also die Daten, MFT usw., Testdisk hingegen geht über die Partitionstabelle, Bootsektoren und Kennzeichen von Partition-Start und End. Datenrettungstools gehen quasi mit Forensik-Methoden vor.
Die Suche via Partition Type None macht vom Ergebnis her sicher kaum Sinn, zeigt aber wie viele Anzeichen von Partitionen gefunden werden. Ich hatte das mal auf einer alten 30'er laufen lassen und bekam zwei Seiten mit Partitionen (es war nur eine drauf!) gelistet.
Bei Partitionen im Allgemeinen muss man sich immer die Partition-Start und -End (in CHS) dabei ansehen, durch Überlappungen und über die maximale Cylinder-Anzahl hinaus gehende Werte schließen sich viele schon mal aus.
Die Suche via Partition Type None macht vom Ergebnis her sicher kaum Sinn, zeigt aber wie viele Anzeichen von Partitionen gefunden werden. Ich hatte das mal auf einer alten 30'er laufen lassen und bekam zwei Seiten mit Partitionen (es war nur eine drauf!) gelistet.
Bei Partitionen im Allgemeinen muss man sich immer die Partition-Start und -End (in CHS) dabei ansehen, durch Überlappungen und über die maximale Cylinder-Anzahl hinaus gehende Werte schließen sich viele schon mal aus.