Externe Festplatte mit niederem Stromverbrauch gesucht !

FieseLiese

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
156
Hallo,

benötige für mein Autoradio eine Festplatte mit möglichst niederem STromverbrauch !

Sollte zwischen 300mA -bis max 500mA liegen laut AUtoradiohandbuch ! auf keinen Fall mehr..

ANgeschloßen wird nur über USB ! keine ! weitere Stromversorgung gewünscht - Platte wandert ins Handschuhfach, es ist also etwas Platz da. Achja, um die 100 Euronen hab ich mir gedacht darf sie kosten - umso weniger umso besser natürlich ! sollte min 60 GB fassen und braucht nicht die schnellste zu sein! muss ja nur Musik liefern ans Radio - damit erfüllt sie ihren Zweck. (nebenbei, Darf aber auch nur max. 250 Gb haben laut Handbuch.) Usb STicks scheiden aus. Hab ich lange genug benutzt...


Nun sind die Fragen:

1) Welche Platten könnt ihr mir nennen von denen ihr die Stromaufnahme kennt ?

2) Sind die kleineren 1,8 Zoll besser als die 2,5 Zoll und diese besser als die 3,5 Zoll Platten was die Stromaufnahme anbelangt ?

3) Wird die STromaufnahme größer von einer 120 GB Platte vergliechen mit einer 250 Gb Platte ?

4) Habt ihr vielleicht links zu Platten mit niederer Stromaufnahme ?

Bitte auch auf die Fragen 1-4 eingehen..


Danke im voraus..


gruß

FL
 
Zuletzt bearbeitet:
also. auf jeden fall eine 2,5zoll platte, die wd passport oder so, also die 2,5 externnen von wd brauchen nur strom über usb und haben woll einen sehr geringer verbrauch, was aber auch möglich wäre, wäre eine 3,5zoll platte wo man dann ein externes 12v nt anschließt
 
.

Wer hat von Festplatten (max 250GB) gelesen oder selbst gesehen die erfolgreich über nur einen Usb Anschluß am Autoradio betrieben werden ?

links dazu ?

danke

FL
 
2,5" Notebook Festplatten brauchen zwar im Betrieb weniger als 500 mA aber beim Anlaufen ziehen alle mehr (bis zu einem Ampere). Wenn das Laufwerk wirklich nicht auch nur ein bisschen mehr ziehen darf, musst du dich von der Idee einer externen Festplatte verabschieden oder ein 1,8" Laufwerk oder SSD in Erwägung ziehen.
 
Ja, es muss doch möglich sein ! die Stromaufnahme von Festplatten anzugeben ? das Radio wirbt ja mit Festplattenanschlussmöglichkeit.

Es laufen aber eben nur Platten mit max 300-500 mA Stromaufnahme ! laut Handbuch.

Alle Test und Diskussionen inkl. Werbung dreht sich halt nur um Schnelligkeit - und vielleicht Preis. Manche Anwender sind vielleicht auch an der Stromaufnahme interessiert.

zugegeben.. bin ich wohl eine AUsnahme - aber wozu ist ein Forum gut :-) für sowas oder ?


hat keiner Tipps wie ich die Stromaufnahme abschätzen oder herausfinden kann ?

vielleicht weiss ja einer was zu meinen Fragen 1-4 .. würde mir schon helfen..


gruß FL
 
Die Stromaufnahme (während des Betriebs) steht gewöhnlich im Datenblatt bzw. in der technischen Dokumentation der Festplatte (wenn nicht in der des Komplettpakets von Laufwerk und Gehäuse dann in der zur nackten Festplatte, die im Gehäuse verbaut ist). Aber wie ich bereits geschrieben habe ziehen alle 2,5" Festplatten während des Anlaufens kurzfristig mehr als 500 mA.

Die Zeitschrift c't misst bei jedem Test von externen Festplatten auch die Stromaufnahme (während des Betriebs sowie beim Anlaufen). Auf deren Ergebnisse stützt sich meine Aussage.

zu 1) Die Stromaufnahme einer jeden 2,5" Festplatte geht während des Betriebs nicht über 500 mA hinaus, aber wie ich bereits geschrieben habe, durchaus beim Anlaufen. Daher bringt es nichts dir irgendwelche Modelle zu nennen.

zu 2) Ja, desto kleiner, desto weniger Energie wird benötigt. 1,8" Festplatten kann man bedenkenlos ohne Netzteil per USB betreiben. Zur Info: Die USB-Schnittstelle stellt laut Spezifikation nicht mehr als 500 mA zur Verfügung. Daher die Angabe der Begrenzung des USB-Anschlusses des Autoradios.

zu 3) Das hängt nicht von der Kapazität sondern vor allem von der Anzahl der verbauten Magnetscheiben und auch vom elektronischen sowie mechanischen Design der Festplatte ab. Eine 250 GB Platte muss nicht mehr verbraten als eine 120 GB Platte, sie kann durchaus genügsamer sein.

zu 4) Siehe Antwort zu Frage 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal ein Wort !



d.h. für mich ich werde wohl zu einer 1,8 Zoll Platte tendieren. auch wenn sie etwas etwas teurer sind bei gleicher Kapaziät.

Schätze mal das Radio kann auch kurzfristig mehr als 500mA liefern.. aber so kann ich das Risiko eines Fehlkaufes minimieren.

tausend DANK ! Dicker Daumen nach oben !

gruß

Liese
 
also ich denke auch das das radio auf einen anlauf stormausgelegt ist, wäre ja ansonsten sinnlos
 
Madnex schrieb:
Aber wie ich bereits geschrieben habe ziehen alle 2,5" Festplatten während des Anlaufens kurzfristig mehr als 500 mA.

Moin

Ja ich weiß das der Thread schon um Jahre alt ist :) Aber ich steh genau vor dem selben Problem, das ich eine 2,5 externe Festplatte suche welche wirklich nur mit einem USB2.0 Port auskommt und nicht ein y Kabel benötigt wird .
Ich hoffe das es das heute gibt, und würde mich freuen wenn mir jemand eine dementsprechende ext. Festplatte empfehlen kann .
Sie sollte zwischen 160-500 GB Fassungsvermögen haben und devt. mit einem Port auskommen .
Danke

MFG
 
Zurück
Oben