Externe Festplatte nicht mehr erkannt

EstrellitaRZ

Newbie
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
5
Liebe Helfer,

folgendes Problem (meine PC-Kenntnisse sind sehr basic, entschuldige fehlende Fachbegriffe):
Meine externe Festplatte wird nicht mehr von Vista erkannt.
Sie leuchtet zwar und dreht sich, soweit ich das fühle, normal, aber werder Explorer noch Systemsteuerung führt sie auf. Allerdings kommt beim rein und rausstecken das "Blobb"-Geräusch und bei "Hardware sicher entferen" wird sie auch erkannt. Neugestartet hab ich schon, Treiber sind auch aktuell. Hab sie auch auf anderem PC getetset, erfolglos.
Ich danke schonmal sehr herzlich für eure Hilfe. Sind sehr wichtige Daten drauf (wie das halt so s ;))!
Anja
 
Bei Datenträgerverwaltung steht:
"Datenträger 1" - Unbekannt - 232 GB - nicht initialisiert und sie ist schwarz für "nicht zugeordnet"

Heißt das Schritt 1?
 
Ja, wenn die Größe stimmt (hast Du ja nicht verraten). Wirste Dir die Partitionstabelle zerhackt haben.
 
Größe stimmt ca.
Was heißt "Partitionstabelle zerhackt"? Hoffnung - oder lieber gleich aus dem Fenster werfen?
 
Die Größe stimmt nicht nur ca. sondern exakt, da es sich wohl um eine 250 GB-Platte handelt. Das Problem ist nur mit welchem System gerechnet wird, das alte leidige Thema...
 
Ja 250 GB.

Ich lasse nun gerade "testdisk "laufen und warte bei "Search deeper" auf das Ergebnis.
Da ich noch nich mal weiß (außer den Teil, den ich bei Wikipedia verstanden hab) was eine "Partion" ist, bin ich gespannt was ich mit dem Ergebnis mache. So wie ich die Anleitung verstanden habe muss alle auf "L" setzen? In der Anleitung steht: "mit den Pfeiltasten (links und rechts) kann man Partitionen, die man wiederherstellen möchte als (*) als primär aktiv, (P) primär oder (L) logisches Laufwerk für die Wiederherstellung markieren." Heißen die "oder", dass ich mir das aussuchen kann?

Er ist nun fertig. Das Ergebnis als Bild... What's next?
 

Anhänge

  • Kranke Festplatte.jpg
    Kranke Festplatte.jpg
    41 KB · Aufrufe: 390
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es riskiert und (*) hat geklappt und ein Wunder, es is alles wieder da!

Vielen herzlichen Dank!

Der Thread kann geschlossen werden. Mein Problem wurde erfolgreich gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal den Inhalt der Partition mit p (list files) anzeigen lassen?

Eine Diagnose mit Testdisk sollte wie folgt aussehen.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Zurück
Oben