Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine externe Festplatte wurde aus ungeklärter Ursache von NTFS in RAW angezeigt. In der Datenverwaltung wird "fehlerfrei" und eine Datenmenge von 149,05 GB angezeigt. Was kann ich tun, um diese wieder ohne Datenverlust "zurückzuverwandeln" Wäre für Hilfe dankbar. Mit ESET geht es nicht?
Auch hier wieder die Empfehlung:
Nicht an der Festplatte rumprobieren und daran datenretten.
Vorher ein Image machen und daran die Datenrettung ausprobieren.
Danke allen für die Tipps. Aber wie mache ich ein Image, wenn ich keinen Zugriff auf die externe Festplatte habe. Ich bin in diesen Dingen nicht gerade ein Ass.
Nein habe keinen Zugriff. NTFS wurde auf unerklärliche Weise in RAW verwandelt. Dass die Dateien noch drauf sind, sehe in der Datenträgerverwaltung. Aber DANKE, ich werde wie von dir empfohlen, die Datenrettungsmöglichkeiten nachsehen. Habe nur Angst, dass mit den diversen Versuchen, die Daten auf einmal ganz weg sind. Ich probiere es trotzdem mit EaseUS Data Recovery Wizard oder Acronis True Image.
Was wir meinen ist, dass du Zugriff auf die Festplatte hast. Scheinbar ist nur das Dateisystem kaputt. MMn sind deine Chanden sehr hoch, an deine Daten zu kommen.
Kriwuskrawus10 schrieb:
Habe nur Angst, dass mit den diversen Versuchen, die Daten auf einmal ganz weg sind.
Deswegen ein image ziehen und es daran ausprobieren. Sehr gut isses dann auch noch dass man ein backup des Images hat, falls was irreversibles passiert. Du hast ja auch nur 150 GB, das macht dann 300 GB freien SPeicherplatz, den du für die Aktion brauchst. Das ist mMn akzeptabel. Ich würde dir dafür übrigens dd (diskdump) empfehlen. Das läuft unter linux auch in einer live umgebung.
Danke für die Empfehlung. Ist mir eine große Hilfe, da ich, wie gesagt, in diesen Angelegenheiten sehr unbeholfen bin. Sobald ich wieder Zeit habe, probiere ich es aus, wie angegeben.
Genau, keine Schreibzugriffe auf die betroffene Platte ausführen, also auch kein Formatieren oder sonstiges. Stattdessen ein Live-Medium zur Datenrettung erstellen, und hinreichend neue und große externe Datenspeicher, wo a) das Image und b) die ggf. geretteten Daten abgelegt werden können.
Danke für den Tipp. Aber wie gehe ich nun Schritt für Schritt vor. Möchte keinen Fehler machen, damit nicht alles futsch ist. Ich weiß, für Experten ist es lächerlich. Aber ich habe mich damit noch nie auseinandergesetzt. Ich habe eine externe Festplatte mit 2 TB. Damit dürfte genügend Platz für oben beschriebene Aktion sein.
ok, also falls von interesse: habe nen klon erstellt. dann mit testdisk rumgespielt um irgendwie wieder zu NTFS zurückzukommen. ist aber gescheitert. die partition habe ich zurückbekommen aber das MFT war nicht wieder herzustellen. checkdsk konnte nichts mehr mit der platte anfangen. konnte die platte nichtmehr einlesen.
also blieb nur noch datenrettungstool meiner wahl.
gut, lektion gelernt. jetzt werd ich mir nen gescheites backup konzept überlegen für diese datengräber.