externe festplatte startet nicht mehr

Eisenschild

Newbie
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
5
hi; hab mich hier angemeldet in der hoffnung das wer von euch rat weiß was ich jetzt am besten tuen sollte/könnte.

meine älteste Festplatte (~5 jahre alt) ist kaputt; die vertrauten umdrehungsgeräusche sind verstummt :(; wenn ich sie starte und mein ohr an sie halte gibt sie noch geräusche von sich (vergleichbar mit jenen wie wenn eine diskette geladen wird) welche sich 3mal wiederholen und das war es dann.

auf ihr waren daten vorhanden welche ich gern versuchen würde wieder zu erlangen; aber ohne irgendwie 200euro dafür auszugeben um es von einer firma machen zu lassen.

ich habe gelesen das man sie in ein baugleiches gehäuse umbauen kann und das, dass in der regel sogar gut funktionieren soll?

wenn ja; dann gibt es noch ein weiteres problem und zwar ist diese festplatte (trekstor n791) für mich bei meiner online schnellsuche unauffindbar gewesen; was höchst warscheinlich am hohen alter liegt.
gibt es nun ein variables gehäuse wo meine festplatte reinkommen könnte?

oder gibt es irgendeine andere möglichkeit auf die daten zuzugreifen?

womöglich kann man durch die fehlerbeschreibung ja schon ableiten wo der schaden liegt; gibt es überhaupt noch eine möglichkeit an die daten zu kommen?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn könntest du nur schauen ob du ein Gehäuse bekommst bei dem großen Auktionshaus.
Aber der Umbau wird knifflig.
 
Zitat entfernt.

Schwachsinn, ist sie Intern Defekt (Motor) wirst DU sie schonmal gar nicht mehr zum laufen bringen können. Festplatten dürfen nämlich schon mal gar nicht in normaler Atmosphäre geöffnet werden!
Und es wird ganz sicher VIEL mehr als 200€ werden ;)

Aber selbst Schuld - wer von wichtigen Daten keine Backups erstellt. Ich Hab da kein Mitleid!
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst du die denn nicht ausbauen und normal ans Mainboard anschließen? Sollte doch gehen, da es eine normale Platte ist.

@Skudrinka

Es geht nicht darum, die Platte zu öffnen, sondern das gehäuse;).
 
@black

ich habe keinen plan; aber ist nicht die *nomale platte* defekt?

@skudrinka

google meinte 200^^
btw; ich bin hier nich um mitleid zu bekommen ;)
 
Kann ja sein, dass der Controller defekt ist. Käme auf einen Versuch an:). Kaputt machen kannste ja nicht viel.
 
Black Arrow schrieb:
Kannst du die denn nicht ausbauen und normal ans Mainboard anschließen? Sollte doch gehen, da es eine normale Platte ist.

@Skudrinka

Es geht nicht darum, die Platte zu öffnen, sondern das gehäuse;).

Okay, dann hat der TO es sehr komisch beschrieben. Ein neues Ext. Gehäuse kostet 15€ und ist in 10Minuten umgebaut.


Da er aber sagt, das die Platte noch Klackt, also der Lese/Schreibkopf noch am machen ist, denke ich das der Motor defekt ist. Strom scheint die Platte als solches zu bekommen.

Kann aber auch sein das die Platine "auf" der HDD defekt ist - diese kann man austauschen, ein bisschen fummelarbeit und die gleiche Platte sind notwendig.


LG
 
Es kann aber auch sein, dass durch einen defekten Controller nicht genügend Strom zum Anlaufen der Platte
ankommt. Wie gesagt, ausbauen und ausprobieren.
 
Kann da Black Arrow nur zustimmen.
Versuch mal die Platte direkt an deinen Pc anzuschließen
 
ist das üblich das der controller den geist aufgibt oder ist das quasi nur die letzte möglichkeit? xD
 
M.E. nach eher die allerletzte Möglichkeit.
Für mich hört sich das nach nem defektem Motor an.

Aber man weiß nie.
Also eine professionelle Datenrettung ist meist je nach Kapazität zu zahlen. Bzw. nach Datenmenge.. für 200 € würdest du da schon was zurückbekommen.. kommt halt auf die GByte an.

Weiterhin kann man eine Festplatte schon in der normalen Atmosphäre öffnen, allerdings hat man mit Staub ein Problem.
Daher sind die Räume wo Festplatten geöffnet werden, sogenannte Reinräume. Durch ein wenig Unterdruck und 100% Reinheit ist es da ohne Probleme möglich eine Festplatte z.B. umzubauen.
 
Bei billigen Platten kann das schon passieren. Ist nicht der erste Fall. Bei einem anderen wars genau so wie hier beschrieben. Bei ihm hats geholfen.
 
so habs ausprobiert..

und es funktioniert xDDDDDDDDDDD^^

vielen vielen dank Black Arrow; und natürlich auch an Mannitou und die andern die mir helfen wollten =))


ich kanns nur weiterempfehlen.
 
Black Arrow schrieb:
Bei billigen Platten kann das schon passieren. Ist nicht der erste Fall. Bei einem anderen wars genau so wie hier beschrieben. Bei ihm hats geholfen.

Nachsatz:
Ausfälle haben leider nichts mit dem Preis (der jeweiligen Hersteller) zu tun. Insgesamt sind die Preise derart am Boden, daß es fast an ein Wunder grenzt, daß die Hersteller überhaupt noch gute Produkte liefern können. Die beste Qualität bei 3,5"-Platten kommt derzeit von Hitachi, zumindest nach meiner kleinen Statistik. (Nein, ich bekomme keine Provision)
Auch bei Serverplatten muß die Qualität nicht zwingend wesentlich besser sein als bei normaler Massenware. Ich habe manchmal den Eindruck, daß sich die MTBF-Angaben nur auf dem Papier unterscheiden.

Wichtig ist es, die Daten regelmäßig zu sichern! Dann kann einem die Qualität der Festplatte quasi egal sein. 2 Platten kaufen - ab und zu synchronisieren - voilá!

In diesem Fall war wohl auch "nur" der Netzteilhersteller schuld - meistens trocknen da die Elektrolytkondensatoren aus. Die lassen sich gut tauschen.

Gruß

Thomas
 
Zurück
Oben