Externe Festplatte wird nicht angezeigt.

Draught

Ensign
Registriert
Juli 2011
Beiträge
199
Hallo zusammen,ich hoffe mir kann einer weiter helfen.

Meine Externe Festplatte wird nichtmehr erkannt. Sie wird nur über ein USB kabel angesteckt und läuft auch ohne hörbare geräusche los.

Der Computer reagiert garnicht ,weder Automatisch noch im Gerätemanager wird etwas angezeigt.

Was habe ich bisher versucht.

Andere USB kabel
Andere Pc´s ausprobiert
Und das Program EaseUS Data Recovery ( Dieses erkennt die Festplatte,leider kommt auch über nacht der Fortschrittsbalken nicht voran beim Scannen)

Bei der Festplatte handelt es sich um eine Seagate 9SD2A4-500

Grüße Draught
 
Gehaeuse auf, pruefen ob das Teil einen echten SATA-Anschluss hat, wenn ja direkt am PC-SATA anschliessen und sehen.
Mit viel Glueck ist es nur der USB/SATA der eine Macke hat.
Wichtige Daten drauf?

BFF
 
Also einen Richtigen SATA Anschluss hat es keinen sichtbaren. Is total zu ma abgesehn vom USB.

Wichtig is Relativ ;-) sehr alte Bilder und Videos. Wäre sehr schade drum
 
Wie man in diesem Video sehen kann ist da eine Normale 2,5 Zoll Festplatte mit S-ATA und 9,5 mm Bauhöhe verbaut:


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Hast schon in der Computerverwaltung nachgeschaut?

Manchmal kommt es vor das bloß kein Laufwerk Buchstabe vergeben wird. Dann muss man der Festplatte manuell ein Laufwerk Buchstabe zuweisen.
 
Jup hab ich schon nachgeschaut. Nichts zu Finden
Ergänzung ()

Das Video ist Interesant,sollte kein problem darstellen zum testen. Melde mich morgen nochmal.
 
Ok, also Teppichmesser und "Reinraum" - was vermeldet denn nun dein UEFI?

IT_Nerd
 
Funktioniert!! kopiere gerade die Daten. Ist wohl doch nur der Adapter hinüber von usb auf die Festplatte.

Am pc die Stromversorgung und SATA kabel angeschlossen und los gings. Dankeschön

Wäre nie auf die Idee gekommen das da unter der Hülle ne "normale" festplatte drinnen steckt. Dachte immer die sin anders. Hab mir aber auch nie Gedanken darüber gemacht ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und John Sinclair
Schwein gehabt! Super! Dann besorg dir mal bei Conrad, Pearl usw. ein entsprechendes Kit für USB 3.0 in welches du diese Seagate einbauen und dann wieder via USB mit deinem Rechner kommunizieren lassen kannst. (um die 10 Euronen rum)

Vielleicht trotzdem mal die HDD mit entsprechenden Tools auf ihren Health State überprüfen.

IT_Nerd

PS: Sich auf "ein" Backup Mediun zu verlassen ist keine gute Idee. Vorzugweise besser redundant sichern: NAS Server. Cloud-Speicher (verschlüsselt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Draught schrieb:
Wäre nie auf die Idee gekommen das da unter der Hülle ne "normale" festplatte drinnen steckt. Dachte immer die sin anders. Hab mir aber auch nie Gedanken darüber gemacht ;-)

Sei froh, dass Deine externe Platte keine von WD ist. Bei der sind z.B. die USB-Anschluesse der MyPassport-Serie mit der Platte verloetet.

Eigentlich braucht man sich um die Bauweise der Datentraeger keine Gedanken machen, wenn man seine Daten an mehreren Plaetzen verteilt hat und nicht nur einen externen Datentraeger als alleiniges Backup als ausreichend ansieht. ;)

Schoene Woche!
BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Ja jetzt ises mal doppelt gespeichert :D Die festplatte is schon aufm Müll gelandet. Danke nochmal für die hilfe.
 
Hallo ihr Lieben, ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen (nichts ist schlimmer als eine unglückliche Ehefrau)

Meiner Frau ist leider gestern ihre geliebte externe Festplatte aus der Hand gefallen. Die Festplatte hat sie sofort danach am Laptop getestet - mit Erfolg. Alle Ordner und die Inhalte waren vorhanden.

Nun, Stunden später, haben wir die Festplatte am Fernseher angeschlossen und merkten schnell die ungewöhnliche Ladezeit. Währenddessen wurden die Ordern angezeigt, ließen sich jedoch nicht mehr öffnen.

Gleicher Versuch, diesmal am Laptop:
1. Im Explorer (Geräte und Laufwerke) wird die Festplatte angezeigt = (H: ) Elements
2. Aber sie lässt sich nicht mehr öffnen. Es kommt eine längere Ladezeit. Nach ca. 2 min. kommt die Info
"falscher Parameter" und noch eine Meldung, die ich vergessen habe. (Versuche es beim nächsten Mal das zu notieren)
3. Mir ist auch aufgefallen, dass die Anzeige für "belegten Speicher", also der Balken mit Speicherkapazität nicht mehr angezeigt wird. Also komplett kein Zugriff mehr auf die Festplatte.

Mein Versuch:
1. Als live-System Knoppix v 8.2 über USB gestartet (komplettes Neuland für mich)
2. Die externe Festplatte angeschlossen.
3. Auch hier wird die Festplatte angezeigt = (H: ) Elements...
ABER auch hier kein Zugriff. Es kommt sofort die Meldung: "Error: operation is already pending"

Kann es sein, dass die Festplatte nicht erkannt wird, weil Knoppix das Format nicht erkennt ? Also NTFS ?
Ob das Dateisystem NTFS auf der Festplatte ist, weiß ich derzeit nicht. Wie kann ich das herausfinden ?

Hat jemand ein Rat, was ich als nächstes tuen könnte ?

Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß, Boogi
 
Hi,

Erstens keine fremden Treads kapern und zweitens kannst Du den Thread ueber Dir lesen und auch das versuchen.

Ausser Bildern und Filmen wird nichts besonderes auf der Platte sein. Also neue Platte besorgen und den Krams aus dem Backup drauf.

Abgesehen davon kennt Knoppix NTFS.

BFF
 
Hi,
sorry, ich wollte nicht unbedingt ein neuen Thread aufmachen und das o.g. Problem ist ähnlich beschrieben, wie meins. Jedoch ist meine Angelegenheit ein klein wenig anders. Wie gesagt, ich kann die Festplatte sehen, (H: ) Elements, jedoch nicht mehr öffnen.

Auch das Gehäuse der Festplatte hatte ich ausgebaut. Der hat kein SATA Anschluss. Siehe Bild, als Beispiel.
763846


Wenn Knoppix die Festplatte im Explorer auflistet, kann er trotzendem die NTFS nicht lesen, oder wie ?
Alternativ mit ubuntu versuchen ? Oder soll ich bei Knoppix ein anderen Weg versuchen, welchen ??

BFF schrieb:
Ausser Bildern und Filmen wird nichts besonderes auf der Platte sein.

Dort sind u.a. wichtige Dateien, Dokumente ... Es ist mehr als besonders.

Gruß, Boogi
 
Also vermutlich eine WD mit angeloetetem USB-Anschluss.
Bevor Du selbst irgendetwas experimentierst.
Frag einen Datenretter.
Denn scheinbar gibt es kein Backup der "wichtigen Dateien, Dokumente ...".

Solange der Kontroller der Platte funktioniert, wird ein Linux immer versuchen diese Platte einhaengen. Das das Dateisystem, z.B. wegen eines Headchrashes, nicht gelesen werden kann hat nix mit Linux zu tun. Windows ist da nicht anders.

Ich vermute das die Platte einen Headchrash hatte. Jedes weitere aktivieren der Platte wird es nur verschlimmern.

BFF
 
Zurück
Oben