Externe Festplatte

essidge

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2007
Beiträge
423
Externe Festplatte wird nicht erkannt

Hi Leute!

Habe ein gewaltiges Problem, und zwar wird meine externe Festplatte nicht mehr erkannt.

Wenn ich die Platte anstöpsel und auf diese zugreifen will erscheint folgende Meldung:

BILDER ENTFERNT

Bin dann über die Google-Suche auf dieses Forum gestoßen. Habe mir auch schon das Tutorial zu testdisk durchgelesen und mir das Programm runtergeladen. Bin mir aber nicht wirklich sicher was ich jetzt genau tun darf und was besser nicht. Habe bisher folgendes gemacht:

BILDER ENTFERNT

Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr könnt mir bei den nächsten Schritten helfen :)

Achja, die Platte besteht/bestand nur aus einer Partition falls das wichtig ist.

Danke schonmal!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Bootsektorproblem sollte die Partition regulär nach der tieferen Suche Search! ganz am Ende des Scans gefunden werden.
Bestätige daher an deinem letzten Screen einfach mit Enter und gehe auf das Menü Search!.
Lasse es laufen und setze mir hinterher den Screen.
Markiere auch die Partition und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung kommt.
Teile es mit.

Die erste Suche die Testdisk startet, kannst du mit Stop beenden.
Spart Zeit und ist nicht nötig, da du die tiefere Suche Search! ausführen sollst.

Viele Grüße

Fiona
 
Nach Search! kommt folgender Screen:

BILDER ENTFERNT


Und nach p dieser Screen:

BILDER ENTFERNT

Ich hoffe das heißt noch nichts schlimmes?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weist daraufhin, das dein Dateisystem beschädigt ist.
Mache mal eine Diagnose (scan) mit Datenrettungssoftware in der Testversion und überprüfe das Ergebnis.
Allgemeine Infos;
Bei einem beschädigten Dateisystem kann Testdisk als Partitions-Recover-Utility nicht helfen.
Dann bräuchtest du Datenrettungssoftware.
Infos;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Wow, danke schonmal für die ausführliche Hilfe! :daumen:

Das mit der Datenrettung hatte ich schon ausprobiert, aber das Ergebnis war nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte. Habe das Programm GetDataBack benutzt. Es wurden zwar alle oder zumindest fast alle Dateien wiedergefunden, allerdings in etwa diesem Format: 0GN7JG3B.mp3, was mir praktisch nichts bringt. Auf der Platte war u.a. meine komplette Musiksammlung abgelegt, ca. 5000 Mp3's. Und wenn diese alle keine Dateinamen mehr haben...

Lade mir jetzt mal das Restorer2000 runter und melde mich dann nochmal!
 
So, habe das Programm Restorer2000 durchlaufen lassen. Dateien werden auch hier wie bei GetDataBack gefunden, und ebenfalls wie bei GDB werden die Dateinamen nich erkannt und die Dateien nur durchnummeriert.

Gibts es noch irgendeine Möglichkeit die Dateien mit dem origininalen Dateinnamen wieder zu bekommen?

Gruß, Stephan
 
Scavenger hat noch sehr gute Ergebnisse bei NTFS.
Teste es mal.
Mache den langen scan.
Hatte öfters bei CRC-Fehler und speziell Unexpected MFT Record, noch die Daten angezeigt.

Viele Grüße

Fiona
 
Scavenger habe ich jetzt auch ausprobiert, wieder das gleiche. Dateien werden alle gefunden, aber Dateinamen fehlen komplett. Dateien werden nur durchnummeriert :(

Ich glaub das mit den Dateinamen kann ich abhaken...werde jetzt mal versuchen ob ich anhand der ID3 Tags sinnvolle Dateinamen wiederherstellen kann, dann wäre vielleicht schonmal ein großteil der Musiksammlung gerettet. Und bei den anderen Dateien/Dokumenten hilft dann wahrscheinlich nur überprüfen und manuell neue Dateinamen vergeben...
 
Möchte hier noch einmal den aktuellen Zwischenstand kund tun:

Mir wurde von einem Bekannten noch das Programm O&O DiskRecovery empfohlen, welches ich dann auch noch getestet habe. Ergebnis war zwar auch wieder das alle Dateien nur durchnummeriert waren, aber habe die Mp3s dann trotzdem wiederhergestellt. Anhand der glücklicherweise recht gut gepflegten ID3-Tags ließen sich die Dateinamen dann auch einfach und gut wiederherstellen.

Dann allerdings der nächste Schock. Ich wollte endlich mal wieder Musik auf meinem Notebook hören, doch irgendwie waren die Tracks teilweise nur noch 50 Sekunden lang oder es waren zwei Lieder zu einem vermischt (Lied 3 Minuten lang, ersten 2 Minuten normal und dann plötzlich geht es im selben Track mit einem anderen Lied weiter).

Hat es noch einen Sinn, es nochmal mit nem anderen Rettungsprogramm zu versuchen oder sind die Wiederherstellungsverfahren alle ähnlich und es würde wieder nur derselbe Datenmüll bei rum kommen?

Gruß
 
Ich kann nur die Erfahrung von den Fällen hier wiedergeben!
Auch liegt es mir fern irgend etwas besser oder schlechter zu beurteilen.
Es kommt immer auf den einzelnen Fall an!
Durchgesetzt haben sich hier oftmals der Restorer2000 Pro mit guten Preis und Ergbnissen.
Auchso bei Scavenger.
Von Restorer2000 Pro V3 gibt es auch eine neue Rebuild.
Deine Beschreibung mit umnummerieren bei den genannten Programmen ist dort eher ungewöhnlich.
Kann aber auch bei beschädigte Dateien evtl. auftreten.
Oftmals hängt es nei Dateien wenn du unterschiedlich wiederhergestellt werden mit der Fragmentierung der Datein zusammen.
Bleibt nur testen und einen intensieven Festplattenscan zu machen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben