Externe USB-Festplatte und USB-Sticks werden nicht erkannt

p.1shoot

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
13
Hallo Liebe Forengemeinde,

Habe natürlich schon google und dieses Forum hier bemüht bevor ich einen neuen Thread erstelle.


Folgende Probleme habe ich bezüglich externer USB-Festplatte und USB-Sticks:





USB-Festplatte:

Hatte ich früher ganz normal angeschlossen und hat alles super gefunzt.
Jetzt wird die Festplatte beim PC nicht mal Ansatzweise erkannt, also auch nicht
wie konnte Treiber nicht installieren.
Dan habe ich es beim Laptop probiert, da hat es gefunzt und danach auch nicht mehr.

Habe den PC vor kurzen neu aufgesetzt und alle Treiber natürlich installiert.
Bei der Datenträgerverwaltung wird nur meine eingebaute Festplatte angezeigt, also
auch keine Möglichkeit das ich einen Laufwerkbuchstaben zuordnen müsste.



USB-Stick:

Das selbe Problem wie oben nur da meldet Windows bei mir das er die Hardware nicht erkennen konnte.


Lustig ist aber wenn ich mein Handy (Galaxy Note2) am PC anstecke chekt er das sofort.

Maus und Tastatur habe ich schon auf alle Ports probiert und die funzen egal ob USB 2.0 oder USB 3.0




Bin echt schon am verzweifeln was ich da machen kann weil ich habe alles mögliche schon probiert
was ich im netz so gefunden habe.

In der Datenträgerverwaltung nachschaun zwecks Laufwerkbuchstaben, da wird die Platte aber auch nicht erkannt.
Per Hardwaremanager die USB-Treiber nach Updates suchen, ist aber alles am neuesten Stand lt. Windows.

Was ich nicht verstehe ist das genau beim PC und Laptop die Festplatten und Sticks nicht funzen
aber beim nachbar seinen Geräten werden die alle anstandslos erkannt, hat auch win7.

Das die USB-Festplatte oder der Stick defekt ist kann ich zu 1000% ausschließen.


Mein System:

Mainboard: Asus H97 ProGamer
CPU: i5 4590
Ram: 8GB Ballistix 1600mhz
Festplatte: 250GB Samsung 840 evo ssd
Betriebssystem: Windows 7 64bit Pro SP1




Sry für soviel Text, wollte das Problem so genau wie möglich beschreiben.
Ich hoffe ich habe nichts wichtiges ausgelassen.



Bin für jede Hilfe extrem dankbar.



LG
 
Hallo
Danke für die schnelle Antwort aber dieses Tool, hat keine Fehler gefunden -.-
 
**Dan habe ich es beim Laptop probiert, da hat es gefunzt und danach auch nicht mehr.**
Wie? wird sie nun am Laptop korrekt erkannt oder nicht? War das ein USB2 Port oder USB3?
Wo angeschlossen am USB2 oder USB3 Port?
USB-Festpatte USB2 oder USB3 Festplatte?
USB-Stick auch am USB3 Port (blau) angeschlossen und nicht erkannt?
häufig werden USB Platten, Sticks, Kartenlesegeräte etc nicht an USB3 Ports (blau) erkannt.
Fragen über Fragen und keine Antworten......
 
Hallo,

geh doch mal in den Gerätemanager und lass dir unter Ansicht auch die ausgeblendeten usb geräte anzeigen. Dann deinstallierst du alle. Bei Intel kannst du auch mal probieren die neuesten USB Chipsatztreiber zu laden und zu installieren. Mach mal einen Neustart nach der Aktion. Wenn du das gemacht hast, steck nochmal eins der Geräte an.
 
@hildefeuer

Der Laptop hat nur USB 2.0 und da funzen da USB-Festplatten und Sticks auch nicht mehr.
USB-Festplatten und USB-Sticks noch alle 2.0

Der PC hat USB 3.0 und 2.0, habe es auch schon auf alle Ports probiert und es geht leider nicht.


@ q9450proll werde ich mal probieren, danke =)
 
Asus H97 ProGamer
und
Windows 7 64bit Pro SP1
sind das Problem, oder besser gesagt verstehen sich nicht richtig in der Grundeinstellung vom UEFI BIOS...

Im Advanced Menu vom BIOS, findest du das Untermenu USB Configuration, dort stelle diesen Wert "Intel® xHCI Mode" von [Smart Auto] auf [Disabled], abspeichern nicht vergessen

Dann teste erneut ob es funktionierte.
 
@ BadBigBen thx für deine Antwort werde es gleich mal ausprobieren.

Wenn ich zb. Win8.1 pro 64 bit raufmache müsste das besser mit dem Mainboard funzen ??

LG
 
ja genau das ist ja die Crux. Man steckt eine USB2 Festplatte an einen USB3 Port. Dort wird sie nicht erkannt. Dann zieht man das Kabel ab, man kann ja den Massenspeicher nicht ordnungsgemäß beenden. Damit wird oft die Festplatte beschädigt. Es gibt in solchen Fällen nur eine Möglichkeit ohne Beschädigung sicher davon zu kommen: Man muss den Rechner dann runter fahren mit der nicht erkannten Festplatte dran. Genauso wie bei Fernsehern. Wenn da die Festplatte oder der USB-Stick nicht erkannt wurde, muss man das Gerät auch ausschalten, sonst wird die Formatierung beschädigt. Dann versucht man es an einem USB2 Port und die Platte wird dann auch nicht mehr erkannt, da sie ja beschädigt wurde. Ob die Hardware beschädigt wurde oder nur die Formatierung ist die Frage. Hardwaredefekte erfährt man mit Crystal Disk Info, aber nur wenn die Festplatte erkannt wird.

**aber beim nachbar seinen Geräten werden die alle anstandslos erkannt, hat auch win7.**

Was denn Deine USB-Festplatte/Stick oder die des Nachbar am Rechner des Nachbarn?. Die sind ja noch heil.
Evt. Stecker falsch rum eingesteckt? Dann hast Du die Ports gekillt.
Oder Stecker verdreckt Kontaktprobleme. USB-Port austesten mit USB-Keyboard. Das ist am billigsten kostet nur 5-10€ wenn man es ersetzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich zb. Win8.1 pro 64 bit raufmache
Hat dieses Problem nicht... ;) hatte mich auch ein paar Tage damit um die Ohren gehauen, da USB Tastatur und Maus sehr gut im UEFI funzten und sobald Windows 7 geladen hatte keine USB mehr richtig funzte... Windows 8.1 dagegen schnurrte weiter (Dual Boot System wegen Arbeit... ;) ) daher wusste ich das es nicht an der Hardware per se lag, sondern irgendwo mit Win7 und nach einer längeren recherche im Netz darauf stieß das es an einer Einstellung lag...

Mein System ist ähnlich:

Asus H97 Pro Mainboard.

aber muss auch sagen, bitte beachte was Hildefeuer schrieb, denn es kann durchaus daran liegen.
 
Zurück
Oben