Kalsarikännit schrieb:
Das wäre ziemlich schade, wollte eigentlich eine 4TB SSD einbauen falls die Preise weiter sinken.
ich habe eine Icy Box IB-111StU3-Wh aus dem Jahr 2011 im Einsatz, das Teil war eines der ersten USB 3.0 Geräte, was auch die primäre Neuerung war, während der sonstige HDD Adapter Teil vermutlich noch eher "alt und erprobt" war und aus einer Zeit stammte, in der 2TB das maximum war -> die ersten HDD mit mehr als 2TB kamen nur ein paar wenige Monate vor der betreffenden Icy Box auf den Markt.
Es ist übrigens üblich, dass die Hersteller solcher Geräte, wie auch Speicherkarten Leser aber auch NAS lediglich den Einsatz von Speichermediengrößen zusichern, die zum Zeitpunkt des Release vorhanden / üblich sind, da sie sich natürlich nicht sicher sein können, dass in x Jahren die HDD mit viel mehr TB auch noch garantiert funktionieren werden.
So hat mein über 10 Jahre altes Nas bis vor wenigen Jahren offiziell noch maximal 4TB HDD unterstützt, obwohl ich, wie auch mindestens eine weitere Person bereits 16TB HDD drin verbaut hatten. Diese "mindestens eine weitere Person" hat dann über die Webseite die 16TB als kompatibel gemeldet, woraufhin dann das in der offiziellen Kompatibilitätsliste für die gemeldeten 16TB HDD angepasst wurde.
Ebenfalls habe ich meine 16TB HDD (jeweils mehrere Seagate Exos / Toshiba MG08ACA) alle erfolgreich in meiner Icy Box IB-111StU3-Wh von 2011 betrieben bevor sie im NAS / im Wechselrahmen meines Rechners landeten. Wie bereits erwähnt heißt es noch Heute zu der zu der Icy Box IB-111StU3-Wh, dass maximal 2TB HDD darin unterstützt werden...
Es kann natürlich immer mal sein, dass ein spezielles / zu großes HDD Modell mal nicht funktioniert, aber das muss noch lange nicht daran liegen, dass die HDD "zu groß ist", das kann, meiner Erfahrung nach sogar eher, auch eine sonstige / allgemeine Inkompatibilität zwischen dem HDD Modell und dem USB Adapter sein oder aber auch einfach ein defekt an der an der einzelnen HDD / dem Adapter sein.
Im Endeffekt dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen sein, dass bei solchen Geräten (Adaptern / Nas / ...) auch immer größere / schnellere Speichermedien (HDD / SSD aller Art / Speicherkarten) funktionieren, solange die Hersteller dieser Speichermedien eine allgemeine Abwärtskompatibilität zusichern (wobei auch das kein Garant sein muss). Das wird kein Hersteller eines NAS / Adapters im voraus aber jemals garantieren. Man muss es letztlich testen (und zur Not auf das 14tägige Rückgaberecht beim Onlinehandel, bzw. auf die Kulanz des stationären Handels hoffen - beim stationären Handel hilft es auch, das vor dem Kauf anzusprechen - sollte der Laden sich dann noch sperren, wird es Zeit für einen neuen Händler des Vertrauens.)