Hallo leute,
ich bin relativ neu auf dem Gebiet, deswegen wende ich mich an euch und hoffe auf Hilfe.
Mein Ziel ist es eine Externe-WAKÜ zu bauen. Habe zunächst an soetwas wie "Aquacomputer aquaduct 240" gedacht aber fände es eigendlich ganz wizzig selbst etwas herum zu basteln.
Meine aktuelle HW:
Ziel:
möglichst leise CPU + GPU mit Wasser kühlen, dachte mir, dass die Gehäuselüfter bestehen bleiben. Übertaktung ist nicht mein Ziel!
Budget:
mit allem drum und dran so max. 300€ excl. CPU und GPU Kühler
Erfahrung:
HW zusammenbauen kann ich grundsätzlich (PC ist Eigenbau), habe aber wie gesagt noch nie eine WAKÜ gebaut.
Vorstellungen:
Natürlich so klein und so leise wie möglich. Es ist auch nicht unbedingt mein Zeil den Computer besser als mit Luft zu kühlen, sondern einfach nur leiser. Cool wär auch was mit Lüftersteuerung, Temp.- und Durchflussmesser.
Dachte an sowas wie ich kaufe zb. dieses Gehäuse:chieftec-bt-04b-u3 und bau dort alle Komponenten rein, ich weiß aber nicht ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Bin für Vorschläge aber offen. Wäre auch nicht abgeneigt die Radiatoren an die Gehäuseaußenwand zu montieren, allerding hab ich keinerlei Vorstellungen wie das funktionieren soll.
danke schon mal ... lg !
ich bin relativ neu auf dem Gebiet, deswegen wende ich mich an euch und hoffe auf Hilfe.
Mein Ziel ist es eine Externe-WAKÜ zu bauen. Habe zunächst an soetwas wie "Aquacomputer aquaduct 240" gedacht aber fände es eigendlich ganz wizzig selbst etwas herum zu basteln.
Meine aktuelle HW:
- Betfenix Raider (210 x 500 x 493mm)
- i5 4.gen.
- 290x (XFX Radeon R9 290X Black Edition)
Ziel:
möglichst leise CPU + GPU mit Wasser kühlen, dachte mir, dass die Gehäuselüfter bestehen bleiben. Übertaktung ist nicht mein Ziel!
Budget:
mit allem drum und dran so max. 300€ excl. CPU und GPU Kühler
Erfahrung:
HW zusammenbauen kann ich grundsätzlich (PC ist Eigenbau), habe aber wie gesagt noch nie eine WAKÜ gebaut.
Vorstellungen:
Natürlich so klein und so leise wie möglich. Es ist auch nicht unbedingt mein Zeil den Computer besser als mit Luft zu kühlen, sondern einfach nur leiser. Cool wär auch was mit Lüftersteuerung, Temp.- und Durchflussmesser.
Dachte an sowas wie ich kaufe zb. dieses Gehäuse:chieftec-bt-04b-u3 und bau dort alle Komponenten rein, ich weiß aber nicht ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Bin für Vorschläge aber offen. Wäre auch nicht abgeneigt die Radiatoren an die Gehäuseaußenwand zu montieren, allerding hab ich keinerlei Vorstellungen wie das funktionieren soll.
danke schon mal ... lg !
Zuletzt bearbeitet: