Externe Wasserkühlung Aufbau!

CxXxr

Ensign
Registriert
März 2006
Beiträge
176
So bin momentan dabei mir eine Externe Wasserkühlung zu bauen!

Sprich einfach Alle Komponenten extern auf einer Holzplatte oder ähnlichem verbauen und dann zu Testzwecken verwenden!

Hab mir das so vorgestellt:

fdb4ef20.jpg


Verbaut wird:

Eheim 1048
AGB ? (Noch auf der Suche!)
Cuplex Evo
2xDual Radi

Hab noch einige Teile von meiner alten Thermaltake bin mir allerdings nicht sicher ob ich diese mit verbauen kann! (Teile stammen aus einer Big Water 745!)

Da alle Teile unterschiedliche Gewinde besitzen und das alles wohl doch nicht so einfach ist bin ich für alle Anregungen offen!
Auf welcher größe soll ich die Wakü aufbauen? (Sprich welche Adapter bzw. mit welchem Schlauch soll ich das ganze verbinden!)

Eventuell sollte noch eine Abdeckung verbaut werden weiß allerdings noch nicht genau wie ich das umsetzen soll!


Viele Grüße
CxXxr
 
Hmm naja was solls hab eben noch 2 da und wieso dann nicht beide verbauen!

-Grafikkarte kann ich ja dann auch noch dazwischen hängen aber als erstes sollte der Kreislauf mal funktionieren! ;)

Viele Grüße
CxXxr
 
Du solltest nur drauf achten, dass die Pumpe stark genug ist, um das wasser ggf hoch zu pumpen. Ich weiß zwar nicht, wo dann dein Holzbrett stehen soll, bei mir wars aber so, dass ich den Radiator ans Regal schrauben wollte und daraufhin die Pumpe die Wassersäule nicht mehr gepackt hat ;)
 
ueberdimensioniert? ich hab nen 1080ger fuer die cpu :-)

ne mal im ernst 2x2x120 find ich genau richtig wenn man das ganze extrem silent machen will, und die radiatoren sind ja rel. billig.

die pumpe muesste meiner Innovatek HPPS entsprechen, wenn kein grosser hoehenunterschied im system ist sollte die das im schlaf packen.

Du solltest beachten das du sobald du etwas irgendwo festschraubst moegliche vibrations/resonanzprobleme haben wirst und eine pumpe die unhoerbar waere auf einmal mit angeschraubtem holz brummt. ich hab mir das einfach auf den teppich gestellt :-). Also evtl. wirst du auch etwas weiches dazwischen packen muessen und weiche Beilagscheiben.

http://picasaweb.google.com/ABCFreak1337/WaterCooling
(das chaos ignorieren ;-) aber die symbolische Thermoskanne beachten )

meine pumpe schafft die ca. 35 cm bei 1,2L Wasser und 8mm (innen) Schlaeuchen ohne zu murren.

Wenn du versch. anschluesse hast must du halt auf die verwendeten schlaueche usw. achten bei allen anderen komponenten. Ich wuerde empfehlen alles wenn moeglich auf die gleichen umstellen gibts kein durcheinander.

Edit:
Denk dran das du irgendwie Abstandshalter fuer die Radiatoren brauchst und die nicht direkt aufliegen und ein guter Luftfluss stattfinden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde eine aquastream xt nehmen

sehr gute leistung, bei gutem preis!

gruß
nico1991
 
wieso willste das ganze denn auf ein brett tackern ? ich wuerde das in ein kleines metallgehaeuse bauen.
 
Erst mal danke für die ganzen Antworten! ;)

Erst mal muss ich schauen das ich die Wasserkühlung zusammen gebaut bekomme!
Sobald das alles funktioniert kümmere ich mich um die Vibration ...

@ABC_Freak
Mit den Abständen muss ich schauen!
Was die Schläuche angeht gibt es da irgend einen Standard der am häufigsten verwendet wird? (10/8mm Schlauch?)

@nico1991
Die Eheim 1048 steht schon bei mir zuhause!
AGB hab ich mir jetzt den AGB Innovatek Tank-O-Matic plugon gekauft!

@erdbeerhund
Jap das ist eben die überlegung!
Wie ich das alles dann am besten umsetzen soll mit abdeckung ...!
Holz ist denk ich mal am einfachsten zu verarbeiten!

Macht es eigentlich sinn 4 Dual Radis zu verwenden?
Oder werden dadurch die Temps nicht mehr besser?

EDIT:
Besteht den eventuell die Möglichkeit die Schläuche meiner TT weiter zu nutzen?

Viele Grüße
CxXxr
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 10/8mm sind eigentlich die gebräuchlichsten und als Standart-Gewinde is denk ich mal 1/4 dran, das passt auf fast alle sachen

Ich fände Holz aber irgendwie schöner ;)
 
Alles klar dann werde ich mal schauen das ich die WaKü auf 10/8mm auslege!

Ok alle klar ^^ !
Werde das ganze wohl zuerst sowieso auf eine Holzplatte schrauben und sobald alles mal funktioniert wird dann das optische verfeinert ;)
 
Für die Pumpe auf jedenfall ein Entkoppelungs-Set oder einfach Schaumstoff oder ähnliches zum dämmem.

Die Radis müssen auf jedenfall ein paar cm weg von der Platte, da sonst ja keine gute Wärme-Abgabe mehr da ist ;)

10/8 Schlauch ist sehr häufig verwendet, und 1/4" Gewinde.

@4 Dual-Radis: nein ! Für alleine die CPU wirst du keinen Unterschied spüren, denn die 2 Dual-Radis sind schon fast zuviel (im guten Sinne) ;)
Nur wenn du mehr Komponenten drin hast.
Aber du brauchst eigentlich erst einen weiteren Radi, wenn die Wasser-Temp. über 36°C ca. ist.

HIER gibts so ziemlich jede Anschlussmöglichkeit, aber ich rate dir, bleib so gut es geht bei einem Anschluss und einer Schlauch-größe, sonst kann es zu staus bzw. langsamer wasser-bewegung kommen.
Also: möglichst wenig verschiedene Schlauch/Gewinde-größen.
 
Hey danke für deine Antwort!

Werde schauen wie ich das am besten gedämmt bekomme!

Das mit den Radis werde ich auch berücksichtigen!

Gut dann schau ich das ich das ganze auf 10/8 aufbau!

@4 Dual-Radis: Dann werde ich wohl vorerst mal bei 2 Stück bleiben ;)

THX für den Link!
Muss jetzt nur noch schauen das ich die Passenden Anschlüsse bekomme!
-Sonst sind alle Teile für die WaKü vorhanden!
 
Stell doch dann mal bitte ein Bild rein, interessiert mich, wie das aussieht :)
 
Hey klar kann ich machen!

Warte allerdings noch auf meinen AGB! (Sollte nächste woche kommen!)

Teile sind auch noch nicht verbaut!
-Ist noch in Planung!

Aber ich kann ja mal Bilder vom aufbau machen wie das ganze aussehen soll!

Viele Grüße
CxXxr
 
Zurück
Oben