News Externer Blu-ray-Brenner im Slim-Line-Format

@1337 g33k
Schon mal was von Iso's gehört? Die kann man dann als virtuelles Laufwerk ins System einbinden und dann normal abspielen. Alternativ kann man die Filme auch umwandeln. BluRay ist ja nichts weiteres als H264. Das einzigste Problem dabei könnte sein, dass man die BluRay nicht legal kopieren darf.

Und zur Rechnung: ( 200 Mbit => 25 Megabyte, also realistisch für USB 2.0 )
Nur man sollte sich nicht verrechnen. ;)

25mb/s das wären dann bei 50 000mb.
50 000 mb/ 25mb/s= 2000s
2000/60= 33,33 Minuten

Allerdings steht ja im Artikel, dass er nur 4x BD brennen kann wenn er 50 GB schreiben soll.
Laut Wikipedia sind das 18 Megabyte / s.

50 000 mb/ 18mb/s= 2777s
2000/60= 46,3 Minuten

Bei einem Singlelayer wird er 6 fach schaffen also 27 Megabyte /s
25 000 mb/ 27mb/s= 926s
2000/60= 15,4 Minuten

Ein schönes Laufwerk nur für den Alltag noch zu teuer. Es sei denn der Laptop dient als Desktopreplacement.
 
Ob man solch einen Blu-ray USB-Player auch als externes Medium für LCD Fernseher oder DVD-Player mit USB-Anschluss nehmen kann!?!

Ich finde das hat schon was.
Muss man keinen großen Blu-ray Player abbauen, wenn man mal woanders BR Filme sehen will. Und zuhause kann man dann wieder BR brennen. Find ich cool.
 
1337 g33k schrieb:
@HLK: Und wie willst du einen Film auf deine tolle Platte draufbekommen? Und ich meine jetzt nicht irgendwelchen in Grund und Boden komprimierten DivX-MurX, sondern spreche von BluRay-Qualität.


ich habe meine komplette Bluray sammlung 1:1 im H.264 format
da hast du keine Unterschiede zu der Bluray
Mit ESata kannste die Filme dann auch ruckelfrei wiedergeben
Manche gehen zwar noch mit usb 2.0, aber wenn dann filme wie 300 ankommen, die 10 gb groß sind, wirds schon happig

@ Zero2Cool
dann würde ich eher ein 3,5" BD LW nehmen und das in nen externes Gehäuse bauen!
das kannste dann mitnehmen!
allerdings weiss ich nicht, ob ein Player mit dem Laufwerk als externes medium erkennt
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Ding, hat was. Tec-Specs gehen auch in Ordnung, naja für´n externen ist der Preis akzeptabel.

Aber wie der Mensch so is: könnt ja bisschen günstiger sein:D

Interne Teile werden langsam auch günstiger, € 179 mit BD-Film, grade in ner frischen PC-Zeitung gelesen
 
Sehr ansprechendes Design,gefällt mir sehr gut.Bedenken? Werden die vorgegebenen Geschwindigkeiten überhaupt möglich sein bei USB 2.0 ? ;)

Wäre meiner,wenn da nicht der Preis wäre.Mir ist schon bewusst wie Marktwirtschaft funktioniert aber wenn man mal von den Herstellungskosten ausgeht ist der Preis einfach zu hoch angesetzt.

100€ wäre es mir wert.

Greetz!
 
Schnitz schrieb:
wobei ich mich frage, ob bei usb2.0 der Datendurchsatz noch akzeptabel genug ist?
naja, wenn man net grad so nen mülligen Chipsatz wie den AMD 690G hat, der bei ~25 Megabytes schon zumacht, dann geht alles bis zum 8fachen Brenntempo... Ansonsten markiert 6fach die Obergrenze etwa.

Von daher sehe ich diesen Brenner als Übergangslösung an. USB3.0 sollte es ab dem kommenden Jahr schon für solche Geschichten sein.

Wobei -haben externe Brenner überhaupt noch ihre Berechtigung?
 
Was hat der denn intern für ne Grösse? Ich meine die Bauhöhe. Standard ist ja 12.5mm, davon gibts etliche. Aber was ist mit dem ultra-silm, also ner Bauhöhe von 9.5mm? Davon hab ich noch nix gesehen, sowas würde aber bei mir in Frage kommen :(. <- gibts da was?
 
Das Gerät interessiert mich durchaus.
Ich habe ein 12" Subnotebook von Dell ohne optische Laufwerke.
Meinen PC werfe ich nur sehr selten an ausserdem bin ich viel unterwegs.
Filme gucke ich praktisch nie über optische Medien.
Daher sind diese auch rein als Speichermedien für meine Daten interessant.
Und genau hier ist BD für mich interessant.
Wenn ich meine Daten auf optischen Medien mit mir herumschleppen muss ... in meiner kleinen Laptoptasche, dann sind Medien mit sehr hoher Speicherkapazität wie BD natürlich viel interessanter als ein 4,3 GB Teller. Derzeit schleppe ich meine Daten auf 3x 500 GByte 2,5" HDDs mit mir rum.
Das ist mit Verlaub gesagt, Scheiße.
Dieser Slim-Line BluRay würde meinen Slim-Line DVD Brenner perfekt ersetzen .... WENN dieser BD Brenner kein separates Netzteil braucht.
Es war bereits bei meinem DVD etwas schwierig einen zu finden der kein separates Netzteil braucht.
 
naja 220 Euro finde ich immer noch viel aber man merkt das man dran arbeitet, sinken ja langsam hoffe nur das langsam mal 100Euro Blu-ray brenner Sata 150 intern verfügbar werden. mit 50gb Rohling Unterstützung.
 
Und da weichen sie aus...
Natürlich gibt es ISO- und sonstige Images. Aber wie bekommt man die Daten von der BluRay-Disc auf seine Platte?
Richtig! Indem man die BluRay-Disc ausliest. Und deshalb nützt es nichts, sich eine Platte zu kaufen, da diese die Disc nicht auslesen kann. Außerdem kommt ja wieder das Kopierschutzdilemma auf. Wenn man die Disc nicht besitzt, gibt's auch kein Recht auf die Privatkopie zur Datensicherung.
Und wenn man die Disc besitzt, wieso sollte man sich dann zusätzlich noch eine teure Platte kaufen? Verlustangst?? Platten können genauso ausfallen, wie die Discs nach langjähriger unsachgemäßger Nutzung/Lagerung unlesbar werden können.
 
Es geht darum, dass ein Liebhaber schnell mal 100-1000 Discs in seiner Sammlung hat, das braucht man auf Platte, weil man sonst nicht mehr mit dem Schrankdurchsuchen hinterher kommt.

Habe meine Musiksammlung auch parallel zu den Medien auf Festplatte, was anderes könnte ich mir garnicht vorstellen. Alle, die ihre Medien auf Festplatte wollen bekommen immer den Stempel "illegal" aber das ist halt mal kompletter Schwachfug.
 
Vielleicht schaff ich es ja dass ich es überspringen kann.
Naja, die DRM von iTunes und ähnliches (was wohl der logische Weg nach BR ist) wird noch restriktiver.
Affenkopp

Ja habe ich und nein ich bin nicht zufrieden. Es geht mir dabei nicht um das TV sondern um die Art und Weise der Medien. Sei es HD für Geld und BR mit dem oben kopierten aus Nickles.de. Nene das hindert mich und zwar richtig hindert mich das.

Irgendwann wirst auch du umsteigen

Ja sicher, wenn die Geräte 30 Euro kosten. Wie mein derzeitiger DVD Brenner auch und die GEZ wegfällt und ich mir ein TV Angebot selbst zusammenstellen kann. Damit ich selbst entscheiden kann ob ARD ZDF RTL usw. Aber nicht GEZ und noch PayTV. Ähh nö. Man kann aber man muss nicht alles haben...
Öhm... was hat GEZ damit zu tun? Wenn du ein Radio, TV oder PC/neuartige Rundfunkgeräte (wie du zugegeben hast), musst du GEZ zahlen. Also musst du jetzt schon GEZ zahlen, unabhängig von HD/BR oder nicht.
 
Dod1977

Naja ich finde die Seite auch schlecht darum habe ich sie ja verlassen. Bin aber beim Bingen auf einen Link von denen gestoßen. Aber anscheinend wissen das noch nicht viele auch wennn das schon lange bekannt ist. Denn hier wird immer von privatkopie gesprochen(jetzt mal nicht in diesem Thread) und das ist ja 2010 vorbei. Zumindestens eine kostenlose also gratis Kopie.

Wie dem auch sei, die Vorteile liegen auf der Hand aber auch die Nachteile und die überwiegen bei BR. Zumindestens in meinen Augen.

Es kann ja kein Vorteil sein wenn ich durch den Kopierschutz so eingeschränkt werde und die CDs noch leichter zerkratzen als DVDs. Das gute Bild macht es nicht weg.

Ausserdem ist das Thema brennen vom Tisch. Viele machen es anders und sichern die Daten besser und sicherer als eine BR es kann. Die Zeit eines optischen Mediums ist vorbei.Früher, als das brennen von CDs gerade am Markt kam war es einfach die Revolution aber heute? Wen interessiert das noch und vorallem wenn wir wieder mit 4 -6 Fach anfangen? Das nervte bei einer CD schon und bei DVD auch. Warum sollte das nicht bei 25 GB nerven? Ich halte die Technik für überholt.
 
Zurück
Oben