Der iPod ist natürlich ein schickes Teil, keine Frage.
Wenn du mit mit der Bedienung/Software klar kommst (auch im Umfang und Direkt/Einfach -heit) und es dich nicht stört durchweg Apple nutzen zu müssen dan greif zu. Ich weiß dabei nicht, ob überflüssige software-gimmicks den iPod langatmig machen. Durch die "Einschränkung" auf Apple ist das Gesamtpaket mit Sicherheit gut aufeinander abgestimmt. Wenn man sich dem anpassen kann, sit das ein Sorglos-Paket.
160 Gb finde ich fast zu viel (oder ist das mittlerweil standart???) speicher. Da bei mir immer wieder neue Musik draufkommt fällt das Ordnung halten nicht schwer, obwohl ich mir manchmal 60 Gb wünsche (habe imMo 30). Kommt drauf an wie selektiv du hörst. Meine Erfahrung ist (beim Fahrrad fahren

), daß wenn man sich nicht zu 100% auf Musik konzentrieren kann, eher zu bestimmter Musik "tendiert" (ausgewählte Alben) und die dann reichen, bis man sich zuhause vor die Anlage klemmt. Bei meinen 30 Gb habe ich 550 Ordner mit ca. 4.500 Dateien bei teilw. sehr guter Qualität (flac, lossless encoding). Das entspricht ca 10% meines resevoirs, wobei 1/3 Musik ist, in die ich mich neue einhöre. Dabei soll die Qualität unterwegs so wenig wie möglich leiden, um den Eindruck dann zu Hause zu vertiefen. Das "Anhören", resp. "erhören" klappt unterwegs -finde ich- am besten, macht viel Spaß.
Wenn dein Reservoir fest steht, nicht regelmäßig neue Sachen hinzukommen, und du entgültig immer alles mit haben willst, sind 160 Gb natürlich gut.Ansonsten würde ich eher auf andere Sachen (s.o.) achten.
Mp3-Player.de ist ein guter Shop, da stimmt Preis-Leistung im Verhältnis zum Service. Da kannst du auch praktisches Zubehör für alle möglichen Player (wie Halterungen usw. finden), was für für dich ja wichtig ist.
Die klanglich Qualität bei iPod ist solide bis gut. Die genannten Superfi´s (zumind die 10er) sind -fürs erste- Overkill. Wenn Geld kein Problem ist, einfach ausprobieren, gewöhnen muß man sich an alle. Mußt aber auch beachten wie du sonst Musik hörst. Standart Autolautsprecher oder Kompaktanlage zu Hause korellieren nicht so gut dazu (Nein, auch nicht bei BMW,Mercedes oder Audi nicht

). Wenn es gehobener Standart ist schon eher. Als billige Einführungslösung zum Ausprobieren sind die bereits erwähnten Sennheiser cx300 OK (ca. 35 Euro). Die haben ein leicht basslastiges Klangbild mit ausreichender(!) Auflösung, eher warm, tragekommfort ist noch i.O.. Einziger wirklicher Schwachpunkt ist der "Mikrofonie-Effect", also Übertragungsgeräusche des Kabels beim Berühren desselben. Bei anderen Modellen lieber nochmal fleißig in Hifi-foren stöbern.
So, muß zur Vorlesung. Viel Spaß beim entscheiden (

), und Gruß
Edit: Ach ja, und noch was. wenn du Musik komprimierst, dann nimm nimm mindestens! 192kb Datenrate (Cd-Qualität). Bei den Festplattengrößen und der Qualitöt des anvisierten Players sollte das Stabdart sein. Zum Rippen empfehle ich CDex 1.51. ist von Qualität und Geschnidigkeit -meiner Meinug nach- der Beste. Einstellungen bei mp3: Qualität 0 (beste), vbr Mtrh 192-320kbps.