Das Problem ist das hier nicht
ein Samsung involviert ist, sondern soweit ich es verstehe 3 Sparten/Unternehmen
- Samsung Mobile die die Mobiltelephone bauen
- Samsung Semiconductor deren Tochterunternehmen Samsung LSI die Exynos entwirft
- Samsung Foundry die die Chips herstellen
Samsung Mobile kann keine Exynos verbauen, die leistungstechnisch stark gegenüber den Snapdragon 8Gen1 abfallen. Und hier werden sich wohl Samsung LSI und Samsung Foundry gegenseitig sie Schuld in die Schuhe schieben. Btw. Exynos 2200, der bei der Samsung Foundry hergestellt wird, erreicht wohl nicht dieselben Frequenzen wie der Snapdragon 8Gen1, der auch von der Samsung Foundry herstestellt wird. So wie ich es mitbekommen habe geht es hier auch um die CPU-Frequenzen.
Es gibt auch viele Bereichte nach denen Mediatek die ihre SOC bei TSMC N4 fertigen lassen beim Dimensity 9000 höhere Frequenzen erreichen als Qualcomm mit dem 8Gen1.
Bei aller Euphorie um RDNA2 solte man nicht übersehen, dass sowohl ARM als auch vor allem Qualcomm ihre GPUs massiv verbessert haben. Es kursieren einige negative Stimmen über die CPU im Snapragon 8Gen1. Aber zur neuen GPU habe ich nur Gutes gehört.
Hinzu kommt, dass RDNA2 toll ausschaut, wenn die Architektur von AMD-Leuten für die vom AMD genutzten TSMC Prozess designed wird. Es ist möglich, dass sich dies ganz toll auf Samsung übertragen lässt. Es können aber auch Probleme auftreten wenn verwendete IP fehlt oder die Designregeln nicht übertragen werden können.
Ich bin davon überzeugt, dass viele Probleme die AMD mit Vega 56 und Vega 64 hatte, nicht nur in der Architektur begründet waren. IMHO hatte Nvidia zu diesem Zeitpunkt auch das bessere Chipdesign. In diesem Punkt hat AMD mit Renoir einen riesen Schritt voran gemacht. Diese Erfahrungen flossen dann in das Design der RDNA2-GPUs ein. Wenn diese Erfahrungen nicht auf den Samsung-Prozess angewendet werden bzw. angewendet werden können, kann es sein dass RDNA2 nie wie erwartet performt.