News Fab-Startup Rapidus: 10 EUV-Scanner für die frühe Massenproduktion

@Cabranium
Bitte schön. Ich habs vorher auch nicht geglaubt.

Ein besseres Videos habe ich gerade nicht gefunden, aber wenn man etwas sucht, findet man sicher mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und the_IT_Guy
@Ranayna … ich bin entsetzt … Japan Trollt hart … @Krik hiermit bist du Offiziel von allen Anklagetrollpunkten freigesprochen. Schick beim Rausgehen bitte Japan rein. Ich hab ein Wörtchen mit dem Troll zu reden …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, EadZ, wtfxKKTHXBYE und eine weitere Person
Ranayna schrieb:
dass der japanische Minister der fuer Cybersicherheit zustaendig ist, in seinem Leben noch nie einen Computer benutzt hat
Minister sind nur selten mit dem Bereich vertraut für was sie zuständig sind, ist in DE auch nicht viel anders.
Es sind Politiker, die bekommen ihre Posten von ihren Parteifreunden zugeteilt, je beliebter (Intern und bei Wahlen) sie sind desto bessere Posten bekommen sie.
Einfaches Beispiel, Christine Lambrecht war Verteidigungsministerin, dass sie nicht aus dem Themengebiet kommt, hat sie glaube ich medial mehrmals bewiesen - dies sollte jetzt kein angriff gegen diese Person sein, war wie gesagt nur ein Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oldi46
@CDLABSRadonP... @aspro
Irgendwann wird das auch so aussehen.
Mit dem Grün aufm Dach möglicherweise schon zu Lebzeiten der Menschheit (ETA unbekannt) und spätestens dann wenn die Menschheit ausgestorben ist, die Erde aber noch existiert...
 
Rapidus soll an die Börse gehen, wenn die Geld brauchen. Ich würde direkt investieren und dann gemütlich 10 oder 20 Jahre warten. Ganz entspannt. :-)
 
Saint81 schrieb:
Hat TSMC nicht erst vor kurzem gesagt das sie es nicht hinbekommen werden - trotz weitreichender Erfahrung - aus dem stehgreif gleich die modernsten Fertigungsprozesse in USA anzuwenden?
Bei TSMC ist es in den USA weniger ein Können, als ein Wollen. Und dies aus den alt bekannten politischen Gründen.
Dass RAPIDUS angesichts der Problemen bei Intel und Samsung den Mund sehr (oder zu) voll nimmt, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist ja ein tolles Konzept Design, extrem steile, mit rutschigem Gras belegte Rampen ohne Geländer, da bricht sich ein großer Teil der Belegschaft nach einem regnerischen Tag das Genick :)
 
xexex schrieb:
Mein Respekt für alle die dort Geld reinbuttern, jede Konkurrenz in diesem Bereich ist willkommen. Einzig der Glaube ein Startup schafft da auf Anhieb etwas, woran riesige Chipfirmen seit Jahren scheitern fehlt mir völlig.
Egal. Ich würde mir hier auch mehr davon wünschen. Wenn China Taiwan ins Auge fasst sitzen wir nämlich wieder in der Steinzeit gefühlt. Ist schon der richtige Weg, selbst wenn er steinig ist und evtl. noch einige Fehlschläge kommen.

Solche Industrien muss man global verteilter aufbauen.
 
ThirdLife schrieb:
Wenn China Taiwan ins Auge fasst sitzen wir nämlich wieder in der Steinzeit gefühlt.
Technisch gesehen aber ein reines TSMC Problem, auch wenn ich die Beweggründe der Regierung dort verstehe. Intel hat schon seit Jahrzehnten Fabs über die ganze Welt verteilt, Globalfoundries ebenfalls. China ist nicht die einzige Gefahr für den kleinen Inselstaat, Wassermangel und Erdbeben stellen ebenfalls eine latente Gefahr dar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Cabranium und ThirdLife
wenn ich den Artikel in Wikipedia lese klingt der optimistischer scheint ja genug Geld eingeplant zu sein, vor allem der japanische Staat schießt ja ordentlich zu, da man weiß, dass es teuer wird.
 
Versteh ich das richtig, dass die Firma noch nie einen Chip produziert hat?

Wieviel Lack muss man gesoffen haben und zu denken, dass das funktioniert?

Das ist irgendwie genau so als ob man sagt hey ich habe heute mein erstes Rührei in meinem Leben gemacht. Komm lass uns ein Restaurant aufmachen und schauen das wir 3 Michelin Sterne bekommen mit mir als Koch. Was soll da schon schiefgehen???
 
@Skysnake
Es gibt einfach Leute die Machen. Vor Facebook gab es auch niemand der eine Plattform für Hunderte Millionen Menschen geschaffen hat. Da haben sicherlich viele das gleiche gesagt. Und als es sie gab, dann haben bestimmt auch viele gesagt "Hast du Lack gesoffen? Eine Plattform die so gross wie Facebook wird? Das ist Unmöglich!" Und trotzdem haben wir viele Plattformen die jetzt Hunderte Millionen Menschen als User haben.

Ja es ist sicherlich nicht einfach, aber wir können gar nicht beurteil welches Know How hinter dieser Firma steckt. Und manchmal braucht es einfach Menschen die keine Angst haben zu scheitern und Machen.

Die Wahrscheinlichkeit spricht sicherlich gegen sie, aber nur weil wir es nicht können, würde ich nicht immer auch gegen die anderen Wetten.
 
Ich kann aber abschätzen was da alles dran hängt. Das ist einfach ein derartig abartiges Komplexitätsmonster, das kannst du einfach nicht in einem heavy lift lösen.

Und weil du außer Elekteoschrott nichts raus bekommst, wenn ALLES funktioniert bringt dich diese Komplexität um.
 
Kann das mal bitte jemand einordnen: Startup, 30mrd Baukosten, 2mrd nur für Geräte, 4000 Arbeiter gleichzeitig auf der Baustelle. Konzerne können so etwas stemmen. Aber Startups? Klar mit Investoren etc., aber die muss man ja auch erstmal überzeugen.
 
Es gibt durchaus Länder in denen deutlich freizügiger mit Risikokapital umgegangen wird, um Startups zu ermöglichen. DE ist da doch eher sehr zurückhaltend unterwegs, um es Milde auszudrücken.

Aber ja, es braucht schon harte Daten und ein Versprechen in die Zukunft, dass das Kapital nicht verbrannt wird.
 
@Skysnake
Das dies unglaublich Komplex ist steht ausser Frage, aber das heisst nicht das sie es nicht schaffen können. Keiner von uns weiss welche Leute hinter diesem Projekt stehen und was sie drauf haben. Am Ende werden uns natürlich nur Ergebnisse die Gewissheit geben auf die wir alle warten. Mal sehen ob es dann schrott oder Inovation ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Ich drücke die Daumen, dass es nicht die teuerste Garage der Welt wird!
Oder Center Parks wie es auf dem (Wunsch)Titelbild aussieht.
 
Cabranium schrieb:
@Skysnake
Das dies unglaublich Komplex ist steht ausser Frage, aber das heisst nicht das sie es nicht schaffen können. Keiner von uns weiss welche Leute hinter diesem Projekt stehen und was sie drauf haben. Am Ende werden uns natürlich nur Ergebnisse die Gewissheit geben auf die wir alle warten. Mal sehen ob es dann schrott oder Inovation ist.
Man weiß aber, daß zum Beispiel die atomare Gasphasenabscheidung hohe Kunst ist. Die FAB Betreiber schrauben da durchaus an den Maschinen der Lieferanten rum um diese zu tunen. Von der Prozesskontrolle ganz zu schweigen.

Und das ist es halt. Allein die Teilschritte sind unglaublich komplex und wenn du auch nur an einer Stelle etwas falsch machst, dann hast du nur Schrott.

Und was ist mit den PDKs? Ohne PDK bringt dir der beste Prozess nichts. Das machst du aber nicht mal eben so nebenbei....

Ich halte es für völlig ausgeschlossen, dass das etwas wird sofern Sie nicht einen älteren Prozess eingekauft haben und diesen weiterentwickeln. Mit GAA Claims usw aber eher unwahrscheinlich und selbst wenn, dann wird das immer noch eine Herkulesaufgabe.

Und von "Leuten" brauchst du da nicht anfangen. Sofern da nicht einzelne ganze Wagenladungen an Dokumenten beim ehemaligen Arbeitgeber haben mitgehen lassen, dann bringt dir das kaum etwas. Die echten Prozessdaten werden nur sehr sehr wenige kennen und es gibt halt unzählige Schritte.

Nur zur Erinnerung. Wenn man vorne einen Wafer in die Produktion steckt, dann dauert es Wochen bis hinten ein fertiger Wafer wieder ausgespuckt wird. Das ist viel viel viel komplizierter als z.b. ein Auto zu bauen. Selbst ein Passagierflugzeug halte ich für einfacher. Da machen es am Ende eher die rechtlichen Regularien komplex. Das bekommt man aber in den Griff.

Ah und btw selbst wenn Sie es schaffen etwas zu prodizieren das funktioniert ist das nur die halbe Miete. Dann kommt nämlich das Thema Yield und da wird es dann nochmals heftiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Zurück
Oben