Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFacebook: 540 Mio. Nutzerdaten lagen auf offenem Cloud-Speicher
Um ehrlich zu sein: Ich freue mich über solche Nachrichten. Es braucht solche Vorkommnisse, um die Menschen für die Gefahren zu sensibilisieren, damit sie irgendwann damit anfangen, erst zu überlegen und dann zu posten/zu veröffentlichen. Lernen durch Schmerz.
Lernen durch schmerz? Weiß denn irgendwer, dass er betroffen ist? Oder hat das irgendwelche spürbaren Folgen?
Wie sehr schmerzt es dich, dass in Deutschland jedes Jahr 300-400 Morde begangen werden? Oder das In Afrika 10.000e sterben? So wie hier bleibt das erstmal sehr abstrakt und hat auf die Mehrheit der Nutzer wohl kaum einfluss.
Cloudspeicher verwenden ist so ziemlich das Letzte was ich machen würde. Einmal die Tür offen sind die Daten und auch private Daten weg und wer weiß wo. Nun ja wer´s braucht.....
Ja. Und wie ich schon sagte, deine öffentlichen Daten kann eh jeder sehen. Deswegen nennt man die Sichtbarkeit ÖFFENTLICH. Das ist nichts anderes, als dass man auf der Straße dein Gesicht sieht und was auch immer du offen mit dir herum trägst, weil du beschlossen hast, genau das öffentlich zu zeigen.
ab wann gilt denn eigentlich die DSGVO für facebook und co? für jeden furz muss man bei jedem kleinunternehmen ne datenschutzerklärung unterschreiben, jedes noch so kleine unternehmen ächzt unter den neuen auflagen und dem damit verbundenen mehraufwand aber da wos wirklich brennt kommt nichtmal n schulterzucken der datenschützer?
Generell sollte einen das aber auch nicht wunder, das Wachstum und die interessen geldgeilen stehen im Widerspruch zur Sicherheit. Und in Amerika wo sowieso die "Freimarktwirtschaft" gilt, wird eh erstmal alles auf dem Markt erlaubt bis es halt Schaden verursacht. In wie weit nun wirklich diese 540mio Nutzerdaten missbraucht werden ist noch nicht klar aber ich persönlich weis nur das ich mal wieder extrem viele SPAMMAILS bekomme ansonsten habe ich bisher keine negativ erfahrungen gemacht.
Wir sind hier bei Computerbase. Da sind alle aufgeklärt und haben kein Facebook.
Als "computerbase107" solltest du das eigentlich wissen
Als ich vor einem 3/4 Jahr mein Facebook Konto deaktiviert habe, hatte ich zufällig gemerkt, dass meine Freundin ihren Account locker schon ein halbes Jahr vor mir gelöscht hat (man merkt, dass FB sehr intensiv genutzt wurde). War mir schon etwas peinlich als aufgeklärter IT-Mensch das nach ihr zu machen Die Faulheit siegt.
Wie werden eigentlich die Daten bei z.B. CB abgelegt, verschlüsselt, geschützt?
Was ich sagen möchte, ich gehe davon aus das unsere Daten im Internet nirgends sicher sind.
Es ist eigentlich nur eine frage der zeit bis Amazon, Google, Apple, Microsoft, Huawei, Samsung, DT Post, Verkehrsbetrieb X Hausen, dein Gas Anbieter, Verivox, dein Zahnarzt …. auch mal eine kleine Panne beim ablegen der Daten haben .
Ich denke das Thema hat in jeder Hinsicht Zukunft .
Ist das nicht Sinn und Zweck einer Cloud?
Wenn man dran schüttelt fällt so das ein oder andere heraus.
Und heute hat es mal Daten von ein paar Facebooknutzern geregnet.
Wobei das doch egal ist, oder?
Wer nach den letzten "Skandalen" immer noch dort ist hat doch eh nichts zu verbergen, oder?
Das ist nicht nur ein Facebook Phänomen sondern ein generelles Problem der Digitalisierung. Permanent muss man irgendwo die Passwörter ändern weil irgendwie nichts sicher ist. Kein Wunder, die Komplexität steigt immer weiter. Mal schauen wo das alles noch hinführt. Denn den Nutzern scheint es in weiten Teilen egal zu sein... Bis es dann mal wirklich weh tut
Die Leute gehen aber zurecht davon aus dass sie Facebook diese öffentliche Präsentation ihrer Daten gestatten und nicht irgendeiner Drittanbieterfirma mit der sie gar nichts zu tun haben.
Der Fehler ist auch nicht dass diese Firma die Daten sammelt, sondern dass sie öffentlich zugreifbar sind.
Ich gehe mal davon aus, dass man Facebook bei der Registrierung eines Accounts gestattet die aufkommenden öffentlichen Daten Dritten zu Analysezwecken zur Verfügung zu stellen. Dies schließt aber NICHT(!) ein, dass diese Drittfirmen wiederum die Daten öffentlich zugänglich machen. Das sagt ja auch Facebook sinngemäß, wie man am Ende des Artikels lesen kann. Die Daten sind nicht Vogelfrei nur weil sie auf der Facebook-Plattform einsehbar sind.
Hier stellt sich eher noch die Frage, warum niemand wissen sollte, dass er betroffen ist. Ach, es gibt ja noch immer (!) keine Pflicht dazu, betroffene Benutzer zu informieren, dass sie betroffen sind. Dies würde dann auch gleich dazuführen, dass sie (vielleicht) einmal darüber nachdenken, wie sinnvoll es ist, diesen oder jeden Dienst zu nutzen.
Eure Daten liegen auf unseren Dedicated Servern bei PlusServer in Köln/Düsseldorf (siehe In eigener Sache: Das neue Server-Setup von ComputerBase (2018)). Eure Passwörter nutzen je nach Alter entweder Argon2id- oder Bcrypt-Hashing (siehe News 1 und News 2). Backups liegen passwortgeschützt und verschlüsselt auf Amazon S3 (wichtig: die Verschlüsselung erfolgt schon auf unseren eigenen Servern mit GnuPG, Amazon kennt die Schlüssel also nicht).
Ich denke das ist insgesamt mehr als ausreichend, insbesondere wenn man bedenkt, um welche Daten es hier verglichen mit Facebook geht. Offen auf einem Cloud-Speicher liegen eure Daten hier definitiv nicht.
Notiz am Rande: Wieso wird zum Beispiel eure E-Mail-Adresse auf unseren eigenen Servern nicht verschlüsselt (sondern nur im Backup)? Wir können eure E-Mail-Adresse nicht verschlüsselt speichern, schließlich soll die Forumsoftware sie jederzeit nutzen und euch dorthin E-Mails senden können. Wenn irgendein Dienst euch gegenüber behauptet, er speichere eure E-Mail-Adresse verschlüsselt (aber euch trotzdem jederzeit dorthin E-Mails senden kann), dann liegt der Schlüssel offensichtlich direkt daneben und das ganze Verschlüsselungsgerede ist Augenwischerei / Bauernfängerei. Bei Backups ist das was anderes, die kann man ohne Probleme verschlüsseln, schließlich muss man da nur bei Bedarf ran (hoffentlich nie) und nicht jederzeit.