Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFacebook: WhatsApp darf keine deutschen Nutzerdaten übermitteln
Der Ankündigung folgen Taten: Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar untersagt WhatsApp per Verwaltungsanordnung, deutsche Nutzerdaten an Facebook weiterzugeben. Bereits übermittelte Daten sollen zudem gelöscht werden.
Interesannt. Aber bringt doch jetzt eh nicht mehr so viel. Niemand kann wirklich nachgucken ob Facebook die Daten löscht. Ich hab bei meinem iPhone die Zugriffsrechte auf die Kontakte für Whatsapp gesperrt. Kann zwar keine neuen Chats mehr beginnen aber alles andere läuft noch so halb
"Nicht Dürfen" Heißt leider nicht automatisch "nicht machen"!
Irgendwann wird sich Facebook die Daten schon holen, wenn sie es nicht schon tun.
Vielleicht mal mit Strafen in Mrd. Höhe Fordern/ Drohen damit Facebook & Google endlich mal Einhalt geboten wird, aber nein die werden ja benötigt für die Überwachung, Zensierung und Verbreitung von Propaganda des Staats. Sieht man ja wie sehr die Politiker(nicht nur die in Deutschland) mit dem Herrn Zuckerberg auf Kuschel-Kurs gehen.
Damals, als das mit dem Update eingeführt wurde, konntest bei den Bestimmungen auf nen erweiterten Pfeil klicken und da konnte man dann widersprechen. Afaik war das nur einen Monat lang möglich und ist inzwischen nicht mehr möglich.
Wer ist der Typ, dass er sagt, dass WA und FB es nicht dürfen?
Was passiert, wenn sie es doch machen?
Warum dürfen es andere Unternehmen?
Alle Adressbücher, die online gesynct werden, übertragen Daten von Leuten, die dem nicht zugestimmt haben.
Versteh ehrlich gesagt das Drama um die ganze Thematik Facebook/WhatsApp nicht. Es ist ja nun schon lange genug bekannt, dass WhatsApp von Facebook gekauft wurde. Wo ist jetzt der Unterschied ob ein Teil meiner Daten auf WhatsApps Servern liegen, die effektiv Facebook gehören, oder direkt auf Facebooks Servern.
Hoffentlich pfeift unsere Regierung die Datenschützer nicht zurück.
Das könnte ja passieren, weil Merkel ja ein Ende der Datensparsamkeit gefordert hat.
wie will man kontrollieren, ob die daten tatsächlich gelöscht wurden? ... ich begrüße den schritt, aber sehe ihn eher als placebo an, da nicht überprüfbar.
bei solchen diensten müssten die behörden trojaner auf den servern installieren, die jeden verstoß direkt melden.
bringt das was? passt whats app eben die AGBs an und wer nicht zustimmt kann den dienst eben nicht mehr nutzen?
Metalfreaky schrieb:
Versteh ehrlich gesagt das Drama um die ganze Thematik Facebook/WhatsApp nicht. Es ist ja nun schon lange genug bekannt, dass WhatsApp von Facebook gekauft wurde. Wo ist jetzt der Unterschied ob ein Teil meiner Daten auf WhatsApps Servern liegen, die effektiv Facebook gehören, oder direkt auf Facebooks Servern.
weil selbst wenn die auf den Servern von FB lagern, aber von WA benutzt werden sind die daten von WA zu schützen, auch gegen den Mutterkonzern, sofern nicht anders vereinbart.
Alienate.Me schrieb:
wie will man kontrollieren, ob die daten tatsächlich gelöscht wurden? ... ich begrüße den schritt, aber sehe ihn eher als placebo an, da nicht überprüfbar.
bei solchen diensten müssten die behörden trojaner auf den servern installieren, die jeden verstoß direkt melden.
was aber wieder in den bereich massenüberwachung führt?
der staat muss beweisen das eine gesetztes verstoß vorliegt, nicht der beschuldigte das dem nicht so ist.
Einfach kein Whatsapp mehr nutzen! man kann seinen Freundeskreis auch neu Formen! und neben bei kann man auch zu not für wieder SMS schreiben! die ja auch oft Gratis sind und bin schon lange bei Telegram und habe auch Freunde dort hin gebracht!
Wer kann schon kontrollieren, ob das nicht noch geschieht bzw. nicht schon geschehen ist. Hier kämpft der Datenschutz mit stumpfen Waffen. Und zum Thema widerspruch für die Auswertung bei Facebook: Selten so gelacht, also ob Facebook das interessieren würde...
Ein erster Schritt, aber jetzt muss der richterliche Beschluss und eine Anklage gegen Facebook/Whatsapp kommen.
Dass die Daten derjenigen "verloren" sind, die bei diesen Unternehmen angemeldet sind, ist unvermeidbar, aber die Kontaktdaten jener, die nur in der Kontaklisten aller Angemeldeten stehen? Das ist und kann nicht legal sein.
Kaum ist ein Unternehmen milliardenschwer und erfolgreich, schon geht man davon aus, dass man sich alles erlauben kann. Zum Kotzen...
Auf Whatsapp verzichten ist doch illusorisch.
Die Nutzerzahlen im Vergleich zu allen anderen Messengern sprechen doch Bände.
Der einsame Telegramuser kann ja dann mit sich selbst schreiben.
Mit Facebook verhält es sich ähnlich, wenn ich informiert bleiben möchte was mit der Familie über die ganze Welt verteilt passiert, gibt es keine Alternative zu Facebook.
Ich habe aber auch nur Freunde, die ich persönlich kenne.
Wenn nun Daten ausgetauscht werden sollen, funktioniere das nur mit einer Erlaubnis der Nutzer – und diese müsse sowohl WhatsApp als auch Facebook einholen.
Heißt also, dass FB und WA die Nutzung der Dienste irgendwann verbieten werden, wenn man den Bestimmungen nicht zustimmt. Und durch die Quasi Monopolstellung wird das auch gelingen