News FaceTime soll heimlich aufgenommene Bilder nutzen

Ich glaube nicht, dass du es merken würdest. Facetime geht bei dir erst
gar nicht...
Du willst mich als Lügner dahinstellen?
Haha...
Natürlich geht Facetime mit der Leitung, frag einfach mal den fireblade_xx, wenn du es mir nicht glaubst/glauben willst..
 
Ich denke nicht, dass der titel dieser meldung auf computerbase zu reisserisch formuliert ist.

Das entscheidende ist auch gar nicht wirklich der “bug“, sondern viel mehr der fakt, dass unabstreitbar die möglichkeit besteht, dass fotos des users nicht nur zufällig - sondern gewollt und systematisch - aufgenommen und anschließend eventuell auch zumindest teilweise übermittelt und in einer bestimmten form verarbeitet werden.

Ich halte dies durchaus für nicht komplett ausgeschlossen oder gar paranoid, da apple bereits vor einger zeit potentielle spionagefunktionen unter dem deckmantel neuer und verbesserter diebstahlschutzfunktionen in den usa patentieren lassen hat.

Dabei handelt es sich um funktionen, wie eben auch das verborgene aufnehmen und übermitteln von fotos, standort und weiterer sensordaten.

Pikanterweise “entscheidet“ die software selbst, wann diese “features“ zum einsatz kommen und aktiviert sie selbstständig, wenn sich das gerät beispielsweise außerhalb eines bestimmten bereichs bewegt, die pin mehrfach falsch eingegeben wird, eine fremd-simkarte eingelegt wird oder auch wenn ein jailbreak registriert wird.

Der grundlegende baustein einer solchen apple-spionage wurde also schon länger gelegt und ist sicher auch in aktuellen versionen von iOS implementiert.

Es ist also davon auszugehen, dass apple mittlerweile die infrastruktur besitzt, die nötig ist um die anfallenden daten eines solchen vorhabens zumindest teilweise zu übermitteln und zu verarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
george.double.u schrieb:
[...] und zu verarbeiten.

Verarbeiten zu was? Das ist doch auch noch ne interessante Frage..
 
Da gibts bestimmt mal die Gummihülle2.0 ... da ist dann die Kameraaussparung zu.
 
panopticum schrieb:
Da gibts bestimmt mal die Gummihülle2.0 ... da ist dann die Kameraaussparung zu.

Deinen Humor0.16[BETA] kannst du in den Mülleimer2.0 kicken;)

@topic: wenn Facetime dazu wenigstens die Akte-X Melodie spielen würde... das wäre schon fast gruselig
@george.double.u: Das ist ein Bug und fertig, keine weltweite Verschwörung von Apple in Zusammenarbeit mit dem KGB, der CIA, und dem Bundessicherheitsdienst der Helvetischen Confederation!
Immer schön geschmeidig bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple könnte die fotos nutzen, um damit festzustellen, wann ein user aufsteht, um endlich die lächerlichen probleme mit der weckfunktion auszumerzen. ;)

Nein, im ernst: In zeiten, in denen milliarden mit personalisierter werbung oder auch erstellung und weitergabe diverser profile verdient werden, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die aufgenommenen fotos genutzt werden sollen, um - beispielsweise nach der visuellen komplettierung eines gesammelten datenbestands - geld mit gezielter, personalisierter und zusätzlich typ-bezogener werbung machen zu können.

Sehr passend finde ich in diesem zusammenhang auch den, für eine derartige politik, kürzlich an apple und facebook verliehenen preis: https://www.computerbase.de/news/apps/big-brother-awards-fuer-apple-und-facebook.31038/

Es scheint also inzwischen doch so zu sein, dass abseits der apple-jünger ein großer teil der potentiellen kunden zurecht mit großer skepsis auf die teilweise dubiosen aktivitäten des unternehmens blickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im geheimen hat Apple Verträge mit Google :P Das besagte Problem ist das neue Google PocketView. Es erstellt Aufnahmen von Hosentaschen- und Handtaschen-Innenräumen :D
 
george.double.u schrieb:
Es scheint also inzwischen doch so zu sein, dass abseits der apple-jünger ein großer teil der potentiellen kunden zurecht mit großer skepsis auf die teilweise dubiosen aktivitäten des unternehmens blickt.
Ein skeptischer Blick ist immer gut und verhindert eine einseitige Betrachtungsweise. Verschwörungstheorien helfen da nicht wirklich weiter, obwohl sie durchaus lustig zu lesen sind. Allerdings kann und wird es sich vermutlich nur um einen Bug handeln (schlimm genug), der mit iOS4.3.2 geschlossen sein sollte:

iOS 4.3.2 Software-Update schrieb:
- Behebt ein Problem, bei dem die Videowiedergabe bei FaceTime gelegentlich leer oder hängen blieb.

Ich wäre trotzdem dafür, dass die FaceTime-Kamera so eine kleine grüne Lampe bekommt, wie die iSight-Kamera am Mac (nicht so intensiv, aber wahrnehmbar). Sie lässt sich nicht abschalten und signalisiert unmissverständlich, dass die Kamera aktiv ist. Dann kommt man sich auch nicht mehr so beobachtet vor...

Apple is watching YOU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben