Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fäden/Schleim im Kühl-System
- Ersteller Skore1990
- Erstellt am
Siehe Beitrag #8minimii schrieb:Keine Ahnung warum da noch keiner drauf hingewiesen hat?
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 62
Wie würde sich eine Korrosion denn hier äußern? Ich kenne Korrosion in diversen Varianten, aber nicht in einer Flüssigkeit und bisher sind mir da auch noch keine Schleimigen Teile untergekommen.
Bitte um Aufklärung/Erklärung
Bitte um Aufklärung/Erklärung
Ohne direkten Kontakt, scheint die Materialmischung kein Problem darzustellen.
https://aquacomputer.de/faq-reader/...zu-korrosionserscheinungen-am-aluminium-.html
Die Schläuche im System können wohl eher ein Auslöser für Schleimbildung sein, bzw die eingesetzte Chemie.
https://www.computerbase.de/forum/t...cher-aus-den-schlaeuchen-die-ursache.1643748/
https://aquacomputer.de/faq-reader/...zu-korrosionserscheinungen-am-aluminium-.html
Die Schläuche im System können wohl eher ein Auslöser für Schleimbildung sein, bzw die eingesetzte Chemie.
https://www.computerbase.de/forum/t...cher-aus-den-schlaeuchen-die-ursache.1643748/
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.299
Kupfer ist ein natürliches Biozid, Kühlmittelzusätze sind auch recht giftig, die warm-kalt-Zyklen sind auch nicht zu unterschätzen.Azghul0815 schrieb:Wie kommst du denn darauf?
Klar, Bakterien wird man da wohl antreffen. Nur werden die nicht für solche Spuren sorgen. Wenn doch, dann hätte ich was Neues gelernt. In den 6 Jahren, wo ich nun schon Wakü mache und nahezu täglich die Foren wälze, war es immer der Weichmacher oder das Kühlmittel, wenn man solche Flocken hatte.Azghul0815 schrieb:Bakterien sind überall und überall so eine Wakü, wo ist die besonderes Giftig?
Es gibt schon Gründe, warum bestimmte Materialkombinationen einfach nie Probleme machen.
Dann bietet sich DPU an. Hält länger. Ich würde das ja gerne aus eigener Erfahrung bestätigen, aber bei mir hielt kein Aufbau länger als 1,5 Jahre.Skore1990 schrieb:Wenn ich ganz ehrlich bin, dann will ich eigl. garnicht jährlich putzen. Mir würde alle 2-3 Jahre vollkommen ausreichen.
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 62
Naja, wenn es mit einer Spülung getahn wäre, dann ist es ja nicht das Ding.Sinusspass schrieb:Dann bietet sich DPU an. Hält länger. Ich würde das ja gerne aus eigener Erfahrung bestätigen, aber bei mir hielt kein Aufbau länger als 1,5 Jahre.
Jedoch habe ich kein Interesse daran, alles immer wieder komplett zerlegen zu müssen.
Den Dichtungen etc. tut das irgendwann auch nicht mehr so gut und ich weiss auch nicht wo und wie ich die dann neu bekomme, wenn die mal undicht sind. Ich werde alles Reinigen und dann klares DPU nutzen.
Azghul0815
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 5.947
Ich hatte definitiv schon beides in meiner Wakü. Kalt warm Zyklen stören den Biologie keines wegs und das Kupfer ein Biozid ist stimmt, dazu müsste es aber als Ion in Lösung vorliegen. Das wollen wir ja nicht, weil sich sonst die Radis auflösen wurden.Sinusspass schrieb:war es immer der Weichmacher oder das Kühlmittel, wenn man solche Flocken hatte.
abgesehen davon, dürften die von innen mit Kupferoxid überzogen sein.
Aber ja, in den allermeisten Fällen Weichmacher. Wo der hier allerdings herkommen soll?
Setup ist alt, Schläuche enthalten keine.
Könnte das Antikorro sein, dass sich zersetzt oder Bio.
Will beides nicht ausschließen.
@Skore1990
Mit DPU machst su nichts falsch. Hab seit 2 . Jahren die Wakü nicht gereinigt und bisher keine Änderung an den Temperaturen
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.299
Ja, das Zerlegen ist immer das nervige an der Wartung. Deshalb rät man auch am Anfang immer zu EPDM und DPU, weil die Kombination einfach "Hirn aus, funktioniert immer" ist.
AleXtrem
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 284
Ich zähle dann wohl zu den Glücklichen, die bisher noch nie Probleme hatten und tatsächlich gereinigt habe ich meinen Loop noch nie.
Alle Radiatoren sind ca. 4 Jahre alt, NorPrene Schläuche, DPU klar und ein kleiner Metallfilter, das war's. Kühlflüssigkeit wurde nach ca. je 1,5 Jahren getauscht.
Alle Radiatoren sind ca. 4 Jahre alt, NorPrene Schläuche, DPU klar und ein kleiner Metallfilter, das war's. Kühlflüssigkeit wurde nach ca. je 1,5 Jahren getauscht.
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 62
Ich hatte mein System jetzt mal zerlegt und gereinigt. Hoffentlich hält der Spaß diesemal etwas länger.
Habe alles fein säuberlich zerlegt und dann mit Bürste, warmen Wasser und Pril gereinigt.
Danach alles mit heißem Wasser mehrfach ab- ausgewaschen.
Die Radiatoren habe ich mit Druck gespült und danach in Entfetter und Kalklöser eingelegt.
Danach wieder mehrfach gespült.
Nach dem Zusammenbau habe ich 2x mit destilliertem Wasser gespült und das System jedes mal nahezu komplett entleert. Im Anschluss dann noch 1x mit DPU gespült und final mit DPU befüllt.
Ich bin mir aber etwas unsicher, ob das tatsächlich nur Weichmacher sein soll.. das sieht für mich eher nach Leben in der Bude aus
Sage niemals nie.. aber ich glaube das war das letze Mal.. danach kommt wieder Luft rein und die Taktraten runter.
Habe alles fein säuberlich zerlegt und dann mit Bürste, warmen Wasser und Pril gereinigt.
Danach alles mit heißem Wasser mehrfach ab- ausgewaschen.
Die Radiatoren habe ich mit Druck gespült und danach in Entfetter und Kalklöser eingelegt.
Danach wieder mehrfach gespült.
Nach dem Zusammenbau habe ich 2x mit destilliertem Wasser gespült und das System jedes mal nahezu komplett entleert. Im Anschluss dann noch 1x mit DPU gespült und final mit DPU befüllt.
Ich bin mir aber etwas unsicher, ob das tatsächlich nur Weichmacher sein soll.. das sieht für mich eher nach Leben in der Bude aus
Sage niemals nie.. aber ich glaube das war das letze Mal.. danach kommt wieder Luft rein und die Taktraten runter.
Azghul0815
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 5.947
Skore1990 schrieb:das sieht für mich eher nach Leben in der Bude aus
Bin da bei dir.
Hast quasi eine ganze Zivilisation gezüchtet und dann vernichtet 😂
Azghul0815
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 5.947
Da Pilze, Bakterien, Algen usw l. Sporen bilden, müsstest du daa genauer ausführen. könnten tatsächlich auch Algen sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.367
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.962
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 4.057
A