Falsches PW oder kein TrueCrypt Volumen

JRode

Newbie
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1
Hi Leute,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich habe zwei interne Festplatten mit Truecrypt verschlüsselt, die wurden beim Start immer direkt mit eingebunden. Mein Betriebssystem war Windows XP und Truecrypt in der Version 6.3a. Dann habe ich den Rechner mit einer neuen Systemplatte ausgerüstet und dort Windows 7 und Truecrypt 7.0a draufgespielt.

Jetzt ist es so das die Platte im Gerätemanager noch angezeigt wird aber wenn ich sie entschlüsseln will kommt dann falsches PW oder kein TrueCryptvolumen vorhanden!

Beides ist mit Sicherheit nicht der Fall. Nun habe ich wieder die Originalplatte mit Windows XP eingebaut und dachte mir dann entschlüssele ich sie eben erst. Leider kommt aber nun unter XP auch die Fehlermeldung falsches PW oder kein TrueCryptvolumen vorhanden!
Bei Truecrypt werden die Laufwerksbuchstaben, D und G waren es, nicht mehr angezeigt. Im Gerätemanager sowohl bei Windows 7 als auch bei Windows XP. Unter Truecrypt werden die Laufwerke wohl mit den richtigen Laufwerksbuchstaben angezeigt aber eben nicht mehr eingebunden.

Bitte helft mir, es sind sehr wichtige Daten drauf an die ich gerne wieder dran kommen möchte. Eine Headersicherung habe ich leider auch nicht bewusst gemacht. Wenn ja habe ich keine Ahnung wo die sein sollte, lief ja auch alles bestimmt 1 Jahr fehlerfrei.

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • Truecrypt_1.jpg
    Truecrypt_1.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 245
  • Truecrypt_2.jpg
    Truecrypt_2.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 230
  • Truecrypt_3.jpg
    Truecrypt_3.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 219
  • Truecrypt_4.jpg
    Truecrypt_4.jpg
    268,6 KB · Aufrufe: 251
also laut gerätemanager sind D + G formatierte partitionen. demnach gibt es
logischerweise nichts einzubinden, da die TC header nicht mehr vorhanden sind.

wenn ich mich nicht irre, sind deine daten somit über den jordan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hast du die ganze Platte verschlüsselt, partitioniert und Partition verschlüsselt oder Container erstellt?

Kannst du die Platte schreibgeschützt mounten?

Mit welcher TC version hast du die Platten verschlüsselt? Ab 6.0 werden Headersicherungen im Volumen eingebettet...
Schau mal, ob du die Platte mit der Headersicherung wieder herstellen kannst.



So, wie ich deine Screenshots lese sind die verschlüsselten Platten doch schon eingebunden.
Hast du im WinExplorer nicht zufällig auf D und G Laufwerke, die unformatiert sind?
...Also wenn du drauf klickst kommt ne Meldung wie "Laufwerk unformatiert. Jetzt formatieren?" ?

Solltest du die ganze Platte verschlüsselt haben:

Geh in die

"Verwaltung"
"Datenträgerverwaltung"
Beim D Laufwerk im Kontextmenü auf "Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern"
Button "entfernen"
und alles mit "OK" schließen.

das gleiche dann mit dem G Laufwerk.

Nun sind die normalen Laufwerke D und G nicht mehr im WinExplorer sichtbar bzw die Laufwerksbuchstaben sind frei.

Jetzt kannst du mal versuchen, im TC Fenster die Platte anzuwählen("Datenträger...") und als D zu mounten.
Falls das nicht geht, versuchs mal schreibgeschützt.

Das Gleiche dann mit G...

Schreib mal, obs klappt.

lg
 
Genau das gleiche ist mir vor zwei Jahren auch passiert...
Ich kam nicht mehr an die Daten und ich habs wirklich lange versucht...

Gruß
Adel
 
Ich hatte vor 3 Wochen genau das gleiche Problem. Die Festplatte war noch da aber das Truecrypt Image war nicht mehr zu mounten bzw. das Passwort wurde als fehlerhaft angezeigt. Verschiedene Versionen hatte ich allerdings nicht benutzt. (nur 7.0)

Am Ende war es eine kaputte 8800 GT die diesen Fehler verursacht hat!! Sie lief bis dahin ganz normal keine Bildstörungen nichts (2D). Zum 3D Betrieb kann ich nichts sagen, da ich längere Zeit kein Spiel mehr gestartet hatte und es im nachhinhein nicht mehr getestet habe.

Die Festplattentransferrate war stellenweise auch sehr niedrig und sank auf 400kb/s. Das war aber nur beim Kopieren von größeren Datenmengen zu bemerken. Gefühlt war es nicht zu merken!

Ich hätte nie gedacht das eine Graka solche Fehler verursachen könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Quakefrosch
Das ist ja das seltsame gewesen, die Graka hat die Leistung des Festplattencontrollers beeinflusst bzw Fehler verursacht.

Ich hatte nur ne kurze Erklärung geschrieben. Im Bios tauchte sogar Device verify failed unter der Festplattenerkennung auf und das TC Volume war ganz weg auch aus dem Gerätemanager. Zusätzlich brach die Schreibleistung immer kurzfristig dramatisch ein. Der PC wollte dann irgendwann gar nicht mehr starten. Nach MB-Tausch lief erstmal alles wieder. Dann hatte ich nur ne SSD dran am Controller (W7 Installation dauerte 1 Std!!). Dann wollte die Installation nicht mehr durchstarten (Erststart von W7). Nach Graka tausch lief alles ohne Probleme. Altes MB wieder rein und alles ging. Ich kann mir nach wie vor nicht erklären wie eine Fehlfunktion der Grafikkarte die Festplatten beeinflußen kann ohne andere Symptome zu zeigen!

@Adelpatt

Ja nach der neuen Graka konnte das Volume ganz normal gemountet werden und die Daten waren noch da.


Ich würde das alles auch nicht glauben wenn es nicht tatsächlich so passiert wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor er sich jetzt ne neue GraKa holt... bitte erst an nem anderen Rechner (evtl schreibgeschützt) testen/mounten... finanziell gesehen effektiver... ;)

lg
 
Quakfrosch schrieb:
Bevor er sich jetzt ne neue GraKa holt... bitte erst an nem anderen Rechner (evtl schreibgeschützt) testen/mounten... finanziell gesehen effektiver... ;)

lg

So schlau war ich auch damals :) aber gebracht hat es leider nichts.
 
Ne Rückmeldung vom Threadersteller wäre zwar schön... aber ich glaub nicht mehr dran... :(
Naja, vielleicht hilfts ja anderen, die mal auf der Suche sind :)

mfg
 
Zurück
Oben