Familienlaptop für Streaming und Skype

lorien123

Newbie
Registriert
März 2020
Beiträge
4
Hallo liebe Experten,

mit dem ersten Forum-Beitrag meines Lebens bitte ich um Hilfe beim Kauf eine neues Laptops. Ich hoffe, ihr könnt mir anhand meiner Angaben weiter helfen, da ich in der Materie wirklich keine Ahnung habe, aber auch keinen Mist kaufen möchte.

Im Voraus schon mal vielen Dank.



1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Hautpsächlich Streaming und Surfen sowie Skype, ansonsten gelegentlich Textverarbeitung und Tabellen

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Hin- und Hertragen in der Wohnung, mal Sofa, mal Schreibtisch

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
höchstens mal ein Fotoalbum

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
die Displaygröße ist mir nicht so wichtig, zum Streamen würde das Notebook über HDMI an den Fernseher anschließen

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
nicht so wichtig

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows, keine Lizenz vorhanden, kein Uni Zugang

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
das Notebook soll einigermaßen robust sein und möglichst lange halten, silber wäre schön, ist aber kein Muss

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
HDMI Anschluss wäre nötig


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

500 - 800 €, wenn sich dafür was brauchbares findet
 
Streaming bedeutet für Dich?
Filmchen und Serien zu Dir streamen?
Dich aufnehmen und ins Internet streamen?

Nennt sich beides gleich, hat aber unterschiedliche HW-Anforderungen.
 
:) Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Ich meine angucken und anhören, also Youtube, Netflix, Spotify.
 
Dein Anwendungsgebiet hat ziemlich geringe Systemanforderungen, da lässt sich sicherlich was finden.
Ich denke, dass gerade das größte Problem Skypen sein wird. Ihr benötigt dafür eine halbwegs gute Kamera, aber auch ein gutes Mikrofon. Und die beiden Sachen schaffen auch teure Notebooks nicht gut, da immer irgendwo was verschlampt wird (sei es Kamera unten, Mikrofon am Rand oder Kameraqualität niedrig).
Wenn ich mal kurz vom Notebook ablenken darf:
Wie wäre es denn mit einem "Tablet" oder einem Tablet?
z.B. ein Microsoft Surface. Dieses Gerät gab es bis vor kurzem über Mydealz für 500€. Leistung benötigt ihr nicht und ihr hättet ein Tablet, aber auch bei Bedarf ein Notebook.
Aktuell gäbe es über notebooksbilliger.de auch neuere Surface Geräte rabattiert inkl. Tastatur wie z.B. dieses für 770,93€.
Das wäre halt der "Premium" Sektor. -> Top Display und in der Regel Top Verarbeitung. In dem Fall langsamer Prozessor, wenig Arbeitsspeicher und wenig Speicherplatz, grundsätzlich keine Möglichkeit irgendetwas zu ersetzen (wie Arbeitsspeicher, Speicherplatz oder Akku etc.)

Alternativ würde sich auch ein iPad anbieten. Das 2019er iPad 10,2 Zoll (oder mit 128GB) oder das 2019er iPad Air 3 (oder mit 256GB)
An das iPad kann man eine Tastatur anschließen, z.B. Apple Smart Keyboard (oder von Drittherstellern wie Logitech etc. 1. 2.) und ab heute auch eine Bluetooth Maus verwenden (iPadOS 13.4).
Es ist halt kein Computer, aber es lässt sich sehr viel mit diesem Tablet bewerkstelligen mMn. Vorteil hier ist auch der Stift, falls man zeichnen möchte, bzw. beim bearbeiten der Fotos bestimmt nützlich.
 
Fürs Streaming würde ich auch etwas in Richtung Fire-TV in betracht ziehen, wenns eh an den TV angeschlossen werden soll.

Zum Laptop. Die Anforderungen erfüllen die meisten Geräte:
Irgendein Notebook mit Ryzen 5 3500U würde sich wohl anbieten
min. 8GB RAM
SSD in gewünschter Größe

Beispiele:
Lenovo ThinkPad E595, Ryzen 5 3500U, 16GB RAM, 512GB SSD, Windows 10 Pro (20NF001HGE)
Lenovo ThinkPad E595, Ryzen 5 3500U, 8GB RAM, 256GB SSD, Windows 10 Pro (20NF0006GE)
HP ProBook 455R G6 grau, Ryzen 5 3500U, 8GB RAM, 256GB SSD, Fingerprint-Reader, beleuchtete Tastatur (6UK72ES#ABD)
 
Vielen Dank für Eure Antworten. :)

@yoshi0597 Ein Tablet ist nicht das, was ich suche. Auch das Surface ist denke ich, nicht das passende. Es hat keinen HDMI Ausgang. Wir haben auch jetzt den Fernseher am Rechner, das finde ich recht angenehm.

@JpG Mit Lenovo haben wir in der Familie eher schlechte Erfahrungen gemacht. Das HP ProBook finde ich gut, leider ist es zur Zeit nur mit langer Lieferzeit vorhanden.

Was haltet ihr von einem ASUS ZenBook ? Die Werte sind soweit ich das erkennen kann, ähnlich wie bei dem empfohlenen ProBook. Ist die Verarbeitung deutlich schlechter oder vergleichbar?
 
Die Verarbeitung ist in Ordnung, das Asus ist eher auf schick und leicht getrimmt, das HP Probook eher auf stabiler und es ist eben 150€ günstiger. Aber klar, die Verfügbarkeit ist derzeit dezent ungeil.
 
@lorien123 Das Asus Zenbook ist ebenfalls ein gutes Gerät. Einzig problematisch sehe ich die HDMI 1.4 Verbindung. Falls ihr euch einen 4K Fernseher kaufen solltet, dann könnt ihr diesen entweder mit 1080p60Hz oder 4k30Hz betreiben (letzteres ist sehr ruckelig und nur im Bestfall für Filme geeignet, da der Mauszeiger "springt")
Ich persönlich würde mir schon die Frage stellen, ob ich denn überhaupt ein Notebook benötige und doch nicht in die Richtung Tablet gehen sollte, alleine aus folgenden Gründen:
  • Irgendwann wollt ihr euch einen neueren Fernseher kaufen. Die allermeisten Fernseher sind Smart TVs und auf denen lässt sich im Normalfall Youtube, Amazon Prime, Netflix etc. abspielen. Falls ihr euch noch zu einem Fernseher eine Soundbar kaufen solltet, könnt ihr je nach Hersteller auch Spotify über die Soundbar laufen lassen.
  • auch euren aktuellen TV könnt ihr mit Hilfe von Amazon FireTV Stick, Google Chromecast und Apple TV "Smart" machen -> i.d.R. lässt sich damit auch eine Bildschirmübertragung bewerkstelligen (Google und Apple, bei Amazon bin ich mir gerade nicht sicher), Musikanwendungen über diese sind auch möglich.
Das alles ohne ein Gerät per Kabel an den Fernseher anschließen zu müssen, da dies Kabellos übertragbar ist.
Auch noch eine Alternative:
Dell Inspiron 14 5490 (10th Gen U Prozessor 14nm, 14 Zoll, Intel UHD 620)
Dell Inspiron 14 5491 (wie oben, aber 2in1 -> Touchscreen, Intel UHD 620)
Dell Inspiron 15 5590 (wie oben, 15 Zoll, kein Touchscreen, Intel UHD 620 oder Nvidia MX 250 -> mit letzterem ist auch Einsteiger Gaming möglich wie Minecraft, Sims und ältere Titel auf niedrigen Einstellungen)
Dell Inspiron 15 5593 (10th Gen G Prozessor 10nm, Intel UHD "G1" oder MX 230 -> Intel UHD ist schneller als die 620, aber immer noch deutlich langsamer als die MX230, welche widerum langsamer ist als die MX250)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben