Moin,
ich möchte mir auch einen fast neuen PC basteln. Übernommen werden lediglich Netzteil und HDDs.
Denke das tut nich allzu viel zur Sache, aber vll hat ja jemand Einwände aufzurüsten lohne sich nicht, also hier mein derzeitiges System:
CPU: C2D E6750 @2,66
Graka: Powercolor HD 4870 mit 1GB
RAM: 8GB OCZ Platinum DDR2
MB: GA P35 DS3
NT: SuperFlower 700W
Sound: X-Fi Extreme Gamer
Monitor: HP w2207 & Syncmaster 172x
OS: Windows 7 Home Premium 64bit
Übertaktet is lediglich die Graka ein wenig, sonst alles auf default.
CPU:
Ursprünglich hatte ich den X6 1900T im Auge, da ich mir dachte 6 Kerne sind einfach zukunftssicherer. Nach einigem Lesen in Foren und den Benchmarkvergleichen bin ich doch wieder auf die Intelschiene gekommen, und zwar mit dem i5-760. Hauptgrund dafür: Häufig hab ich jetz gelesen, dass auch jetzt noch wenige / nicht allzu viele Spiele 4 Kerne unterstützen und 6 Kerne deshalb Quatsch seien. Als Hardcorezocker würde ich mich nicht mehr bezeichnen, aber in regelmäßigen Abständen zock ich doch wieder ziemlich viel, was auch der Grund für das Aufrüsten is.
Ich will hier keine neue Intel<->AMD Diskussion anfachen, da die User wohl schon davon genervt sind. Dennoch:
Die Spielebenchmarks sprechen idR gegen den x6 und eher für den i5-760 oder halt auch für den x4 965. Wobei ich da gleich dazu sagen kann: 40€ mehr geb ich dann für den Intel aus. Grund is der, dass ich bisher immer Intel und mit denen nie Probleme hatte.
Die Sache is halt nun auch die, dass ich mir nich in 2 Jahren wieder ein neues Board kaufen will. Mal ne neue CPU is ja schön und gut, aber immer gleich neues Board dazu muss nich sein. Deshalb die Frage wie lange sich der S 1156 vermutlich halten wird.
Also derzeit tendier ich zum i5-760, bin da aber nicht (allzu) festgefahren.
MB:
Hier brauch ich eher eure Hilfe. Und zwar hab ich bei den kommenden Anschaffungen eine HD6870 eingeplant. Später, wenn meine Liquidität wieder hergestellt ist hab ich mir überlegt eine zweite davon einzubauen. Hier schonmal die Frage: Überhaupt sinnvoll? Meine Intention war einfach die Geldeinsparung bei der Graka. Denn dafür 300€+ auszugeben seh ich nich wirklich ein. Oder wärs tatsächlich sinnvoller einmal ne "gute" zu kaufen für ~400 anstatt fürs Crossfire letztlich ~350€ (200€ + 150€ für die 2. nach Preissenkung).
Ja ich weiß geht grad um die Graka, aber jetz komm ich zum MB: Und zwar brauch ich ja dann ausreichend Platz. Da sind Erfahrungsberichte vll ganz sinnig, ob ihr schon Probleme beim Einbau von weiteren Karten usw. hattet weils aufm Board dann zu eng war. Davon abgesehen hätt ich halt gern 2 16er lanes (hab das mit den Lanes in diversen Foren aufgeschnappt, "gefährliches Halbwissen" meinerseits), da ich ja Crossfire nutzen möchte.
SATA Ports hätt ich gern soviel wie möglich da ich mir gern die Möglichkeit vom HDD aufrüsten offen halten möchte (Hab bereits 4 und ein DVD-RW). SATAIII hab ich jetz schon häufiger gelesen sei Quatsch, wird aber wohl eh dabei sein. USB3 hätt ich auch gern an Bord.
Hier bin ich markentechnisch eigentlich wenig festgelegt. Was mich nur nervt is das bekannte Front-USB-Problem beim Gigabyte. Ah, und manchmal hat er nich gebootet. Hing dann im Gigabyte Startscreen. Kann aber auch einfach an minimal losen Kabeln liegen oder an Kälte (is das möglich mit der Kälte?)
Den Preis vom Mobo möchte ich ganz gern möglichst gering halten, so 120€ wären schon recht nah an der Schmerzgrenze. Sound vom MB is mir ja eh wurscht.
DDR3 sollte es sein wobei das ja einfacher sein dürfte als ein DDR2 Board zu finden. Für den x6 1090T hab ich mich schon halbwegs schlau gemacht, hat aber jemand ne Empfehlung für den i5-760?
RAM:
An sich bin ich mit meinem OCZ Platinum zufrieden, aber wie ich gesehen hab is der Kingston HyperX nich unwesentlich günstiger und wird ja auch in höchsten Tönen gelobt. 4GB reichen, ne? Oder doch lieber 8GB? Video- und Bildbearbeitung so gut wie nicht vorhanden, nur ganz sporadisch aber dafür reichen die 4GB auch locker. Sind fürs Windows 8GB sinnvoll oder auch garnich? Bzgl. der Spiele hab ich mehrfach gelesen es bringe garnichts. Iwelche Komplikationen bekannt bei dem HyperX?
Ich hätte ja gerne meinen alten RAM noch mitgenommen (geht nich weil DDR2), da der noch nicht so alt ist, aber ich werde wohl dann einfach 4 von den 8GB verkaufen und die restlichen 4 für den Zweitrechner benutzen, somit werden die AK vom neuen RAM direkt gesenkt.
Achso, falls es iwas zur Sache tut (manche Leute haben ja die wildesten Ideen
): Die alte Hardware, die ich jetz rausschmeiß wird zu nem Zweitrechner verwurstet.
Auch beim neuen System hab ich nich vor zu übertakten, zumindest nich am Anfang. Ich habs bei meinem jetzigen System mal versucht, hat aber nich so geklappt, da hab ichs wieder gesteckt. Bin wohl zu ungeduldig dafür. Was ich damit sagen will: Ein Nachteil is es natürlich nich wenn das eine oder andere übertaktungsfreudiger is aber entscheidendes Kaufkriterium genauso wenig.
Is zwar noch recht früh, aber was für n Case würdet ihr empfehlen? Bisher hatt ich ein schrottiges MS-Tech iwas für damals 30€. Kommt mir nich mehr ins Haus. Allzu klein dürfte es ja eigentlich nicht sein mit den Grakas und den 4 HDDs, wobei wohl eh bald noch eine dazu kommt. Bzgl. Dämmung und so hab ich 0 Ahnung, wär natürlich wünschenswert, wenn ich möglichst wenig hör. Kostenpunkt ca. 70€, falls das iwie zu bewerkstelligen wäre.
Die Anschaffung soll gegen Ende Januar geschehen.
So, mehr fällt mir jetz auch nich ein. Entschuldigt den verhältnismäßig langen Text, ich wollte möglichst viele Informationen reinpacken, damit ihr nicht ständig iwelche Kleinigkeiten nachfragen müsst.
Ich bedanke mich schonmal für das ggf. qualvolle Durchlesen und natürlich die kommenden Antworten und wünsch euch nen guten Rutsch.
ich möchte mir auch einen fast neuen PC basteln. Übernommen werden lediglich Netzteil und HDDs.
Denke das tut nich allzu viel zur Sache, aber vll hat ja jemand Einwände aufzurüsten lohne sich nicht, also hier mein derzeitiges System:
CPU: C2D E6750 @2,66
Graka: Powercolor HD 4870 mit 1GB
RAM: 8GB OCZ Platinum DDR2
MB: GA P35 DS3
NT: SuperFlower 700W
Sound: X-Fi Extreme Gamer
Monitor: HP w2207 & Syncmaster 172x
OS: Windows 7 Home Premium 64bit
Übertaktet is lediglich die Graka ein wenig, sonst alles auf default.
CPU:
Ursprünglich hatte ich den X6 1900T im Auge, da ich mir dachte 6 Kerne sind einfach zukunftssicherer. Nach einigem Lesen in Foren und den Benchmarkvergleichen bin ich doch wieder auf die Intelschiene gekommen, und zwar mit dem i5-760. Hauptgrund dafür: Häufig hab ich jetz gelesen, dass auch jetzt noch wenige / nicht allzu viele Spiele 4 Kerne unterstützen und 6 Kerne deshalb Quatsch seien. Als Hardcorezocker würde ich mich nicht mehr bezeichnen, aber in regelmäßigen Abständen zock ich doch wieder ziemlich viel, was auch der Grund für das Aufrüsten is.
Ich will hier keine neue Intel<->AMD Diskussion anfachen, da die User wohl schon davon genervt sind. Dennoch:
Die Spielebenchmarks sprechen idR gegen den x6 und eher für den i5-760 oder halt auch für den x4 965. Wobei ich da gleich dazu sagen kann: 40€ mehr geb ich dann für den Intel aus. Grund is der, dass ich bisher immer Intel und mit denen nie Probleme hatte.
Die Sache is halt nun auch die, dass ich mir nich in 2 Jahren wieder ein neues Board kaufen will. Mal ne neue CPU is ja schön und gut, aber immer gleich neues Board dazu muss nich sein. Deshalb die Frage wie lange sich der S 1156 vermutlich halten wird.
Also derzeit tendier ich zum i5-760, bin da aber nicht (allzu) festgefahren.
MB:
Hier brauch ich eher eure Hilfe. Und zwar hab ich bei den kommenden Anschaffungen eine HD6870 eingeplant. Später, wenn meine Liquidität wieder hergestellt ist hab ich mir überlegt eine zweite davon einzubauen. Hier schonmal die Frage: Überhaupt sinnvoll? Meine Intention war einfach die Geldeinsparung bei der Graka. Denn dafür 300€+ auszugeben seh ich nich wirklich ein. Oder wärs tatsächlich sinnvoller einmal ne "gute" zu kaufen für ~400 anstatt fürs Crossfire letztlich ~350€ (200€ + 150€ für die 2. nach Preissenkung).
Ja ich weiß geht grad um die Graka, aber jetz komm ich zum MB: Und zwar brauch ich ja dann ausreichend Platz. Da sind Erfahrungsberichte vll ganz sinnig, ob ihr schon Probleme beim Einbau von weiteren Karten usw. hattet weils aufm Board dann zu eng war. Davon abgesehen hätt ich halt gern 2 16er lanes (hab das mit den Lanes in diversen Foren aufgeschnappt, "gefährliches Halbwissen" meinerseits), da ich ja Crossfire nutzen möchte.
SATA Ports hätt ich gern soviel wie möglich da ich mir gern die Möglichkeit vom HDD aufrüsten offen halten möchte (Hab bereits 4 und ein DVD-RW). SATAIII hab ich jetz schon häufiger gelesen sei Quatsch, wird aber wohl eh dabei sein. USB3 hätt ich auch gern an Bord.
Hier bin ich markentechnisch eigentlich wenig festgelegt. Was mich nur nervt is das bekannte Front-USB-Problem beim Gigabyte. Ah, und manchmal hat er nich gebootet. Hing dann im Gigabyte Startscreen. Kann aber auch einfach an minimal losen Kabeln liegen oder an Kälte (is das möglich mit der Kälte?)
Den Preis vom Mobo möchte ich ganz gern möglichst gering halten, so 120€ wären schon recht nah an der Schmerzgrenze. Sound vom MB is mir ja eh wurscht.
DDR3 sollte es sein wobei das ja einfacher sein dürfte als ein DDR2 Board zu finden. Für den x6 1090T hab ich mich schon halbwegs schlau gemacht, hat aber jemand ne Empfehlung für den i5-760?
RAM:
An sich bin ich mit meinem OCZ Platinum zufrieden, aber wie ich gesehen hab is der Kingston HyperX nich unwesentlich günstiger und wird ja auch in höchsten Tönen gelobt. 4GB reichen, ne? Oder doch lieber 8GB? Video- und Bildbearbeitung so gut wie nicht vorhanden, nur ganz sporadisch aber dafür reichen die 4GB auch locker. Sind fürs Windows 8GB sinnvoll oder auch garnich? Bzgl. der Spiele hab ich mehrfach gelesen es bringe garnichts. Iwelche Komplikationen bekannt bei dem HyperX?
Ich hätte ja gerne meinen alten RAM noch mitgenommen (geht nich weil DDR2), da der noch nicht so alt ist, aber ich werde wohl dann einfach 4 von den 8GB verkaufen und die restlichen 4 für den Zweitrechner benutzen, somit werden die AK vom neuen RAM direkt gesenkt.
Achso, falls es iwas zur Sache tut (manche Leute haben ja die wildesten Ideen

Auch beim neuen System hab ich nich vor zu übertakten, zumindest nich am Anfang. Ich habs bei meinem jetzigen System mal versucht, hat aber nich so geklappt, da hab ichs wieder gesteckt. Bin wohl zu ungeduldig dafür. Was ich damit sagen will: Ein Nachteil is es natürlich nich wenn das eine oder andere übertaktungsfreudiger is aber entscheidendes Kaufkriterium genauso wenig.
Is zwar noch recht früh, aber was für n Case würdet ihr empfehlen? Bisher hatt ich ein schrottiges MS-Tech iwas für damals 30€. Kommt mir nich mehr ins Haus. Allzu klein dürfte es ja eigentlich nicht sein mit den Grakas und den 4 HDDs, wobei wohl eh bald noch eine dazu kommt. Bzgl. Dämmung und so hab ich 0 Ahnung, wär natürlich wünschenswert, wenn ich möglichst wenig hör. Kostenpunkt ca. 70€, falls das iwie zu bewerkstelligen wäre.
Die Anschaffung soll gegen Ende Januar geschehen.
So, mehr fällt mir jetz auch nich ein. Entschuldigt den verhältnismäßig langen Text, ich wollte möglichst viele Informationen reinpacken, damit ihr nicht ständig iwelche Kleinigkeiten nachfragen müsst.
Ich bedanke mich schonmal für das ggf. qualvolle Durchlesen und natürlich die kommenden Antworten und wünsch euch nen guten Rutsch.
Zuletzt bearbeitet: