Feedback: Gaming PC (Ryzen/Radeon)

KASZ

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
113
Moin, der letzte Stand unserer Konfiguration kommt nach dem Fragebogen.
Ich freue mich über Feedback um ggf. noch Anpassungen zu machen.

Fragebogen:

1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming, 3D Kreation/Rendern (Hobby), Grafikdesign (Indesign, Illustrator, Photoshop)

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Spiele: viele MOBAS, WCReforged, Cyberpunk, Revenant, und dann offen was kommt und mich interessiert.
Auflösung: Ich bin noch nicht so sicher ob 4K: LG32UK550 oder WQHD: LG27GL850, Hohe Qualität.
FPS: 50-60

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Adobe CC, FLStudio, Cinema4D

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Nein.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Siehe oben bei Auflösung.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Ja: ca. 10 Jahre alt..
  • Prozessor (CPU): i7...
  • Arbeitsspeicher (RAM): -
  • Mainboard: AsusP9T
  • Netzteil: -
  • Gehäuse: -
  • Grafikkarte: -
  • HDD / SSD: -

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1800€+

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
~ 5 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
ASAP

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selber mit Begleitung (Freund)


Konfiguration Gaming-PC (Ryzen/Radeon):

Gesamtpreis: € 1774,93
 
Ein 650 W Netzteil reicht locker für deine Config.
Willst du unbedingt ein Micro ATX MB und Gehäuse,ich finde das MB ist schon spärlich ausgestattet,die restliche Hardware passt mm nach.
 
Ich würde mir
a) die NVMe klemmen
b) den Ryzen 9 zumindest überdenken (Anwendungszweck nun eher 4k Gaming oder sehr viel Videobearbeitung?)
c) Wie bist du auf das Mainboard gekommen?
 
Das Board bei dem Gesamtbudget halte ich für keine gute Idee.
 
Wow, ein Ferrari auf 39€ Rädern ^^ das Mainboard ist ein No GO !
 
Anwendungszweck: eher Gaming

Mainboard (Zitat von dem Bekannten): "Ich würde dir tatsächlich eher zu dem Mainboard raten, denn dass ist ein neuer chipsatz (der andere ist ein jahr alt und würde auch gehen, doch erst nach einem bios update, was du aber ohne ältere amd cpu aber nicht flashen kannst...also bräuchtest du erst noch einen 2xxx Prozessor dafür)"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmedd9r
Es geht eher darum, dass das von dir gewählt Mainboard eine sehr schelchte VRM-Kühlung hat. Hier sollte definitiv etwas mehr installiert werden.

Da ich aber nicht genau weiß welches man für einen Ryzen 9 3900X empfehlen kann überlasse ich den Tipp lieber den anderen :D (Also zu den beliebtesten gehört auf Geizhals derzeit das hier: https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-elite-a2078208.html?hloc=at&hloc=de)

edit:
Habe gerade gesehen, dass du ein µATX-Gehäuse hast. Da passt das X570 Aorus leider nicht rein. Zudem gibt es für X570 keine wirklich brauchbaren µATX-Mainboards mit X570er-Chipsatz.
 
iNERD schrieb:
Anwendungszweck: eher Gaming
Dann möchte ich nur einmal anheimstellen den 3900X zu überdenken. Eine +500€ CPU ist für 4k-Gaming nicht unbedingt erforderlich. Ein 8-Kerner mit SMT/HT würde (oft) genau so viele FPS liefern.
 
iNERD schrieb:
Anwendungszweck: eher Gaming

Mainboard (Zitat von dem Bekannten): "Ich würde dir tatsächlich eher zu dem Mainboard raten, denn dass ist ein neuer chipsatz (der andere ist ein jahr alt und würde auch gehen, doch erst nach einem bios update, was du aber ohne ältere amd cpu aber nicht flashen kannst...also bräuchtest du erst noch einen 2xxx Prozessor dafür)"

Das ist nur bedingt richtig. Es gibt auch Mainboards mit dem älteren B450 Chipsatz, die ohne BIOS Update die neuen Ryzen 3000 CPUs unterstützen (MSI Mainboards mit "MAX" im Namen).
Außerdem gibt es Mainboards mit genau dem (neuen) Chipsatz, von dem dein Bekannter spricht, die deutlich (!!) besser in Sachen Ausstattung und Verarbeitung sind.

Meine Empfehlung für dich: https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-elite-a2078208.html?hloc=at&hloc=de

Gruß
 
@iNERD
zu deiner Zusammenstellung:
SSD: ebenfalls sehr gut und günstiger Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510)
CPU: kann am nehmen, mMn reicht aber auch die AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
RAM: bitte keine Vollbestückung am Board, besser den Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AESB/BLS2K16G4D32AESB) nehmen
GPU: ok
Board: um das "Biostar" würde ich einen großen Bogen machen; leider gibt es zZ nur zwei µATX X570 Boards, daher das andere verfügbare Board nehmen: ASRock X570M Pro4 (90-MXBAS0-A0UAYZ)
extra Gehäuselüfter: kann man nehmen, mMn aber nicht nötig
CPU Kühler: na ja, ich würde den Scythe Fuma 2 (SCFM-2000) nehmen
Gehäuse: ok, wenn es gefällt
PSU: mindestens um eine Nummer zu groß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Dandelion schrieb:

Wenn wirklich dieses Gehäuse zum Einsatz kommen muss, hast du natürlich Recht.
Dies würde ich aber auch in Frage stellen.
Ein Fractal Design Meshify C
oder Fractal Design Define R6 PCGH-Edition würde da viel mehr Sinn machen aus meiner Sicht.
Dann mit dem von mir genannten Mainboard.

Gruß

//EDIT: außerdem ist das NZXT H400 schwarz, Glasfenster (CA-H400B-B1) auch nicht sonderlich gut verfügbar, was ein Bestellen bei einem einzigen Versandshop erschwert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Motte
biostar mainboard? really?

nimm was, was zum rest passt, ein asus ws 570 ace zum beispiel.
 
Du wirst aller Voraussicht nach mit niedrigeren Taktraten leben müssen.
 
iNERD schrieb:
Was spricht gegen eine Vollbestückung?

Bei 2x16Gb hast du später immer noch eine Option offen auf 64Gb Ram zu eweitern,falls deine Rendering Software davon profitiert,zum spielen reichen 32 Gb dicke.
Der Speicher Kontroller der Ryzen 3000 Cpu's ist weitaus besser als die der 2000 Cpu's da lässt sich selbst bei Vollbestückung der Ram noch gut hochtakten,auch bei Daisy Chain MB's.
 
@Suno,
richtig der Speicher-Controller ist besser, aber dennoch ist RAM OC mit nur zwei belegten Slots effektiver.
 
Ich habe die Woche einen PC mit Ryzen 3600 und einer Powercolor 5700XT zusammengebaut und der braucht unter Last im Firestrike Benchmark 300 Watt. Ein 750 Watt Netzteil ist also vollkommen übertrieben.
Wenn du damit hauptsächlich zocken willst kann ich mich den anderen nur anschließen: schraub die CPU etwas herunter, die hast bei Gaming einfach nichts davon.
 
Ich habe den Ryzen aufgerüstet da ich viel mit Photoshop, Illustrator, After Effects und zunehmend auch mit Premiere Arbeiten werde und hier oft Dateien habe mit vielen SmartObjects auf einmal. Ich hoffe die Performance wird dann so sein, dass ich sehr flüssig arbeiten kann.

Ich würde jetzt zum BlackFriday schauen wie und ob sich der Preis der gesamten Kalkulation verändert und dann bestellen.

Aktuelle Konfiguration:


PS: Netzteil mit 750W weil Perspektivisch die nächste Grafikkarte eine 2080Ti sein soll und das im Vergleich zum 550W nur 12€ Aufpreis sind..

Gesamtpreis (25.11.2019): € 1686,05

- Ich hätte gerne noch mehr Speicher um die 2 TB. Habt ihr eine Empfehlung?

Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Zurück
Oben