OMGWTFBBQ
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 433
Moin,
Ich bin gerade dabei meinen Homeserver neu einzurichten und scheine irgendwas bei der Portfreigabe zu übersehen.
Als OS wird eine Standardinstallation von Debian 11 genutzt mit DE.
Der Rechner ist direkt an eine Fritzbox angeschlossen.
Die Fritzbox ist für IPv6 eingerichtet und kann dafür Ports weiterleiten. Getestet wurde das mit einem weiteren Gerät und die alte Windows Installation auf dem Homeserver war ebenfalls aus dem Internet via IPv6 erreichbar.
Nun habe ich einen Webserver und VPN auf dem Server installiert und komme trotz Freigabe in der Fritzbox nicht auf den Server.
Ich habe den Server im Router zurückgesetzt und die Freigaben neu gesetzt.
Danach liefen sowohl VPN als auch der Webserver.
Nachdem der Server nun aber für ein paar Tage aus war, komme ich weder auf den Webserver, noch baut sich die VPN Verbindung auf.
Die IP Adressen sind statisch und die Fritzbox so eingerichtet, dass jedes Gerät seine eigenen Adressen erhält. Die Adresse hat sich weder auf dem Server, noch in der Fritzbox geändert.
Wo fange ich jetzt am besten mit dem Troubleshooting an?
Ich bin gerade dabei meinen Homeserver neu einzurichten und scheine irgendwas bei der Portfreigabe zu übersehen.
Als OS wird eine Standardinstallation von Debian 11 genutzt mit DE.
Der Rechner ist direkt an eine Fritzbox angeschlossen.
Die Fritzbox ist für IPv6 eingerichtet und kann dafür Ports weiterleiten. Getestet wurde das mit einem weiteren Gerät und die alte Windows Installation auf dem Homeserver war ebenfalls aus dem Internet via IPv6 erreichbar.
Nun habe ich einen Webserver und VPN auf dem Server installiert und komme trotz Freigabe in der Fritzbox nicht auf den Server.
Ich habe den Server im Router zurückgesetzt und die Freigaben neu gesetzt.
Danach liefen sowohl VPN als auch der Webserver.
Nachdem der Server nun aber für ein paar Tage aus war, komme ich weder auf den Webserver, noch baut sich die VPN Verbindung auf.
Die IP Adressen sind statisch und die Fritzbox so eingerichtet, dass jedes Gerät seine eigenen Adressen erhält. Die Adresse hat sich weder auf dem Server, noch in der Fritzbox geändert.
Wo fange ich jetzt am besten mit dem Troubleshooting an?