Fehlercode 0xc000000e / Windows 10

Was? die HDD funktioniert doch, ich hab da ne menge daten drauf die sehr wohl funktionieren, also warum nicht starten?!
klar funktioniert die.
Nur irgendwelche alte eventuelle installieren Programme kann kannst du da nicht starten.
Die Programme musst du neu installieren.

Wenn es so schwierig ist durchzublicken, was du nun für ein klick Problem hast, ist es kein wunder wenn man rumrätselt.
ja hast du richtig verstanden, deinstallieren und neu anschließen hat tatsächlich geholfen - maus funktioniert wieder
hat sich ja jetzt geklärt!
 
werkam schrieb:
Dann werden beide Volume gelöscht, also die 100 MB und die leere Part E, danach kannst Du ja eine neue Part erstellen auf dem freien Bereich und musst von der grossen 1,6 TB Partition die Daten nicht sichern. Oder mittels einem Partitions Tool beide Partitionen verbinden, Windows selbst kann es so glaube ich nicht, dann muss die leere Part dahinter liegen.



Du hast es wohl nicht verstanden, die Programme laufen doch nach einer Neuinstallation auf der SSD nicht weil Du sie erst neu installieren müsstest, woher soll Windows sie kennen?

hab ich gemacht. hat funktioniert, jetzt sind es also nur mehr 2 partitionen auf der HDD.

schon klar dass man manches neu installieren muss nach nem cleaninstall, aber die daten bleiben trotzdem...was hat das jetzt mit dem thema zu tun? versteh nicht worauf du hinaus willst.
Ergänzung ()

Terrier schrieb:
klar funktioniert die.
Nur irgendwelche alte eventuelle installieren Programme kann kannst du da nicht starten.
Die Programme musst du neu installieren.

Wenn es so schwierig ist durchzublicken, was du nun für ein klick Problem hast, ist es kein wunder wenn man rumrätselt.

hat sich ja jetzt geklärt!

stimmt, nur eben das bios menü thema bleibt noch. außer es hat sich jetzt erledigt durch das zusammenführen der beiden HDD-partitionen. werd es morgen sehen beim neuen hochfahren. wahrscheinlich bleibt das "problem" aber bestehen oder es kommt ein neues...
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso Bios Menü Problem, war doch alles richtig so.
so, hab jetzt die partition auf datenträger 1 mit dem diskpart deaktiviert!
auch gleich getestet, heruntergefahren, gewartet und normal gebootet - keine BIOS mehr, direkt auf dem desktop!!!
 
ja, hast du wahrscheinlich überlesen, antwort #37
jedenfalls beim letzten mal herunterfahren + booten war es wieder.
 
hast du denn jetzt die SSD an 1.Stelle eigestellt im Bios zum booten?
 
das komische ist, es wird nichts angezeigt in der bootreihenfolge, die ist leer...
somit kann ich dir das nicht beantworten.

ich hab vorgestern die bios einstellungen auf standard geändert, da wurde es wieder angezeigt, aber dann kam der fehler wieder :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, das Klickproblem ist wieder da, lässt sich einfach nicht beheben, mittlerweile hilft herunterfahren, stromlos machen und warten auch nichts mehr, ändert nichts.
Wollte grade den PC neu aufsetzen, als ich den Repair-USB angeschlossen hab fährt der PC normal hoch als wär nichts, alles funktioniert. Wie gibts das?! Nehme an dass er von diesem bootet da sonst keine bootfähigen Geräte erkannt werden, obwohl alle Festplatten angeschlossen sind.
Naja, keine Ahnung ob das noch wen interessiert, ich wollte mal ein kleines Update geben.
Ich lass den USB mal angesteckt, bis es mich zu sehr stört und werde dann Windows zum x-ten mal neu installieren...
 
naja auf den USB Stick sind ja auch die Bootdateien.

Deine Systemreservierte Bootpartition ist kaputt oder halt die Bootdateien in Windows C.
Keine Ahnung mehr was das bei dir war in der Datenträgerverwaltung, muss ich ja Seiten lang zurückgehen.
Ich heb jetzt nochmal einiges nachgelesen,
Normal muss jetzt bei dir doch alles OK sein wenn du ohne HDD startest.

Die 100MB Uefi Partition sollte die intakten Bootdateien enthalten.
Ansonsten macht man die Startreparatur von der Windows 10 DVD oder USB Stick und wenn das nichts bringt installiert man neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben