Fehlerhafte Sektoren

B

Bolla

Gast
HI
scandisk meldet mir auf meiner IBM 40GB platte 288 byte in fehlerhaften sektoren...
ist das schlimm bzw geht die jetzt immerweiter kaputt? kann ich da was gegen machen?

thx 4 help
 
Diese Erfahrung habe ich einglück noch nicht selbst gemacht, aber ich habe es schon oft gehört das Fesplatten immer mehr Fehlerhaste Sektoren bekommen!

Nunja dramatisieren würde ich das nicht! Es sind 288 Byte!!! Das ist nix! Da kannst du drauf verzichten! Das ist ja jezt auch nicht so , dass es in 2 Wochen schon 2 Gbyte sind :D!


Also es ist kein Grund zu beunruhigung! Auserdem früher (wie ich noch jung war :D) Und es noch die Subwoofer großen 80Mb platten gab waren schon von der Produktion aus hunderte von Sektoren Kaputt! Die standen dann alle auf dem Aufkleber drauf (also die Adressen der einzelnen Sektoren) und wurden im auf der Platte als Fehlerhaft makiert! Das hast du dann nicht gemerkt! Ist das auch heute noch so? Oder ist die Produktion so gut, dass es keine Defekten Sektoren mehr gibt? Wenn eine Produzierte platte dann zuviele Fehler hatte war sie ausfallware!


so fart...
 
Dies kann sehr wohl problematisch werden! Was ist wenn die nächsten 288 Byte Sektoren zufälligerweise wichtige Systemdateien oder wichtige private Dateien betreffen?

Entweder reklamieren falls das noch geht und auf jeden Fall alle wichtigen Dateien sichern.
 
Ich hatte nachdem ich den Trojaner Sircam mit meinen Anti-Virus Programm entfernt hatte plötzlich auch über die Platte verstreut defekte Sektoren. Ich habe meine Platte (die IBM DTLA 307045 mit 7200 RPM) an einem Raidcontroller angeschlossen, und eine andere identische IBM Festplatte auf meine gespiegelt. Ergebnis: keine defekten Sektoren mehr, Trojaner tot. Und bis heute hat Scandisk nicht einen "echten" defekten Sektor gefunden...
 
Komisch...

... ich habe auch eine IBM 14,4GB und seit 3,5 Jahren noch keinen einzigen fehlerhaften Sektor.

Die HDD ist bei mir VERTIKAL verbaut (deshalb auch lauter).

Wie kommt das denn, dass einige Leute fehlerhafte Sektoren haben, und andere nicht?

Klima? (Feuchtigkeit & Temperatur)
 
Es kann passieren, wenn Du mal den mal Rechner bewegst und der Schreiblesekopf auf die Platte haut. Dann hast Du evtl. einen Kratzer oder sowas, dieser kann dann nicht mehr gelesen werden. Bei Scandisk, wirds dann als fehlerhafter Sektor angezeigt. Bei Defrag markiert er diese dann als defekt und es wird versucht die Daten zu retten und zu verschieben. Je mehr fehlerhafte Sektoren kommen, umso schneller geht die Pkatte ganz hinüber. Wenn noch Garantie drauf ist, kann es sein, dass die Platte getauscht wird. Ich glaube es müssen aber schon so 2-3 % der Platte sein, bevor getauscht wird. Weiß ich aber nicht genau, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Früher wurden die Festplatten auch mit den markierten Sektoren auf Trödelmärkten verkauft oder in Al** Pc´s eingebaut. Da waren dann Aufkleber drauf, wo genau stand wieviel und welche Sektoren defekt waren. Ganz extrem war es bei den 850er Platten, die bekam man dann als 730er oder 675 er Platten in Al** Rechnern der ersten Generation (166er). Lang ist´s her! Hierrauf war auch keine Garantie, da es sich um 2.te Wahl handelte, die Garantie wurde vom Händler übernommen. Heute bekommt man diese aber eher selten, weil die Produktion sich verbessert hat und die defekten Platten sofort ausgesondert werden. CU werkam
 
Original erstellt von werkam
Es kann passieren, wenn Du mal den mal Rechner bewegst und der Schreiblesekopf auf die Platte haut.

Dasselbe passiert auch, wenn man den Rechner einfach ausschaltet...ohne ordentlich runterzufahren....wenn man das tagtäglich macht, kann ich mir gut vorstellen das die Platte nicht lange "leben" wird :) .
 
Hi,
mir ist es egal ob es 2 oder 50 % fehlerhafte Sektoren sind.
Meine neue Platte ( 10 Tage alt) hatte beim ersten formatieren schon fehlerhafte Sektoren ( 11 MB von 60 GB).
Habe die mit dem IBM Tool wieder hinbekommen.
Dann Windows 2000 installiert. Nach einem Tag wieder fehlerhafte Sektoren. Die Folge war Totalcrash.
Da war wohl eine Systemdatei auf so einem dubiosen Sektor.
Alle schöne Arbeit umsonst. Image habe ich nicht gemacht.
Wer braucht schon ein Image mit fehlerhaften Sektoren, das sich event. nicht mehr herstellen läßt.

2x innerhalb weniger Tage einen Systemcrash wegen dem Fehler reichen. Heute ging die Platte an den Versandhändler zurück.
Mal sehen was rauskommt.

mfg
Werner
 
Hallo


Soweit ich weiß kommen immer mal Fehler auf der Festplatte vor das ist ganz normal. Meist regelt das die Platte selber sie hat so weit ich weiß ein paar Sectoren frei um eventuell entstehende fehler auszubügeln. Wenn aber fehler für den User erkennbar werden ist das kein gutes Ohmen, weil dann meist die komplette Platte kaputt geht. Ich habe die Erfahrung gemacht wenn man die Platte weiter nutzt irgentwann die Platte selber aussteigt, bei mir waren die fehler im Boot bereich der Platte also da wo die Informationen stehen um das OS zu starten. Habe meine Platte 2x einschicken müssen und jetzt läuft sie schon 3 Jahre ohne Probleme.

Heute ist das alles schon veil besser :)

MfG Smigo

P.S. sende die ein oder geh zu deinem Händler der regelt das meist für dich.

___________________
http://dws.vze.com/
 
Mir ist gestern mein Raid-System (2 x 40 GB IBM Lc 35... ATA 100 / 7200 Upm) verreckt (beide Platten gleichzeitig, waren nur 5 Monate alt) , war heute im Laden und hab jetzt 2 x 60 GB Matrox (gl...) Platten :-)

Aber die Daten sind alle weg, da sind die Platten nur ein winziger Trost
 
Zurück
Oben