Es kann passieren, wenn Du mal den mal Rechner bewegst und der Schreiblesekopf auf die Platte haut. Dann hast Du evtl. einen Kratzer oder sowas, dieser kann dann nicht mehr gelesen werden. Bei Scandisk, wirds dann als fehlerhafter Sektor angezeigt. Bei Defrag markiert er diese dann als defekt und es wird versucht die Daten zu retten und zu verschieben. Je mehr fehlerhafte Sektoren kommen, umso schneller geht die Pkatte ganz hinüber. Wenn noch Garantie drauf ist, kann es sein, dass die Platte getauscht wird. Ich glaube es müssen aber schon so 2-3 % der Platte sein, bevor getauscht wird. Weiß ich aber nicht genau, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Früher wurden die Festplatten auch mit den markierten Sektoren auf Trödelmärkten verkauft oder in Al** Pc´s eingebaut. Da waren dann Aufkleber drauf, wo genau stand wieviel und welche Sektoren defekt waren. Ganz extrem war es bei den 850er Platten, die bekam man dann als 730er oder 675 er Platten in Al** Rechnern der ersten Generation (166er). Lang ist´s her! Hierrauf war auch keine Garantie, da es sich um 2.te Wahl handelte, die Garantie wurde vom Händler übernommen. Heute bekommt man diese aber eher selten, weil die Produktion sich verbessert hat und die defekten Platten sofort ausgesondert werden. CU werkam