greate5t
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 328
System:
Folgendes ist passiert:
Upgrade der CPU - Vorher war Athlon 64 X2 6400+ drin.
Ursprünglich habe ich bei der NEUEN CPU die Spannung um 0,05V heruntergesenkt und den Takt auf 2,5GHz gestellt. SO wurde die CPU mit Prime95 belastet. Fehler waren keine aufgetaucht.
AUFGEFALLEN ist aber:
Wenn das System normal ausgeschaltet wurde (Herunterfahren), startet es nicht mehr. Es gibt kein BIOS-Peep! Lüfter drehen. Bildschirm bleibt schwarz. ERST wenn ich das Netzteil ausschalte und wieder einschalte, fährt das System hoch! FEHLERFREI!!! AUTOMATISCHE Konfiguration im BIOS habe ich ebenfalls ausprobiert. Keine Änderungen.
Ich bin geneigt das Netzteil als Fehlerursache auszuschließen. Es ist ein großdimensioniertes Markennetzteil, daß nicht ansatzweise ausgelastet wird. Und beim Streßtest gab es schließlich auch keine Abstürze.
Über Vorschläge / Ideen würde ich mich freuen.
- GA-MA790X-UD3P (rev. 1.0; Bios: F5)
- Phenom II X4 945 HDX945WFK4DGM
- Netzteil: OCZ 500mxsp
- 4GB-Ram
- WinXP x64
Folgendes ist passiert:
Upgrade der CPU - Vorher war Athlon 64 X2 6400+ drin.
Ursprünglich habe ich bei der NEUEN CPU die Spannung um 0,05V heruntergesenkt und den Takt auf 2,5GHz gestellt. SO wurde die CPU mit Prime95 belastet. Fehler waren keine aufgetaucht.
AUFGEFALLEN ist aber:
Wenn das System normal ausgeschaltet wurde (Herunterfahren), startet es nicht mehr. Es gibt kein BIOS-Peep! Lüfter drehen. Bildschirm bleibt schwarz. ERST wenn ich das Netzteil ausschalte und wieder einschalte, fährt das System hoch! FEHLERFREI!!! AUTOMATISCHE Konfiguration im BIOS habe ich ebenfalls ausprobiert. Keine Änderungen.
Ich bin geneigt das Netzteil als Fehlerursache auszuschließen. Es ist ein großdimensioniertes Markennetzteil, daß nicht ansatzweise ausgelastet wird. Und beim Streßtest gab es schließlich auch keine Abstürze.
Über Vorschläge / Ideen würde ich mich freuen.
Zuletzt bearbeitet: