Fernseher findet keine Sender/kann diese nicht anzeigen

Domovoi

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
29
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen neues Fernseher gekauft.
Das Problem ist nun, dass dieser über DVB-S nur 4 Sender findet, diese jedoch auch nicht anzeigen kann. Es heißt immer "kein Signal". (Manchmal hat man für 1sek Ton, jedoch kein Bild und dann erscheint wieder die Meldung dass das Signal fehlt.)

Jetzt ist meine Frage, womit dass zusammen hängen kann, dass der Fernseher 1. nur 4 Sender findet und 2. warum er diese nicht anzeigen kann. Wenn ich ihn über DVB-T verbinde, findet er sofort die 12 verfügbaren Sender.

Bei dem Gerät handelt es sich um einen "Panasonic tx-l37gw10w".
 
möglicherweise ist der kabelstecker oder das kabel defekt.
 
Also die anderen Fernseher im Haus laufen alle.
Wenn das Kabel defekt ist, müsste er dann nicht gar keine Sender finden?
 
Ja. Hatten davor auch 2 Fernseher angeschlossen und haben jetzt den einen ausgetauscht.
 
Habt Ihr denn auch ein digital LNB um DVB-S HD empfangen zu können? Oder irre ich mich und man benötigt das nicht dafür? Der eingebaute Receiver empfängt doch DVB-S HD?
Welche HDTV-Sender kann man in Deutschland sehen?

Es gibt drei Sorten von HDTV-Sendern: die frei empfangbaren öffentlichen-rechtlichen, die gebührenpflichtigen privaten Sender und die „richtigen“ Pay-TV-Programme. Zur ersten Gruppe gehören etwa Arte HD und ARD- und ZDF-HD. Die Privatsender RTL-, Sat.1-, ProSieben-, Kabel Eins- und Vox-HD werden verschlüsselt ausgestrahlt: Eine Entschlüsselungskarte für den dazugehörigen Standard „HD+“ ermöglicht für ein Jahr den kostenlosen Empfang. Danach kosten zwölf Monate 50 Euro. Als wäre das nicht genug, muss der Zuschauer mit Einschränkungen beim Aufnehmen von Sendungen leben. Mehr dazu unter folgendem Link.

Schliesse doch mal einen der älteren Receiver an und sieh nach ob diese gehen.
 
Zurück
Oben