Fernseher "laggt"

Registriert
Dez. 2006
Beiträge
3.251
Moin,
Ich habe einen Philips 55PUS7906 seit ca. einem Jahr. Bildqualität ist wahrscheinlich für Profis Mist aber mir reicht es völlig. Auf das Ambilight will ich nicht mehr verzichten. Was aber richtig nervt ist dass er laggt. Es ruckelt, hängt, er versucht ständig Sender zu finden, obwohl ich ihn ausschließlich als Android streaming Gerät für Amazon nutze. WLAN ist schnell genug.
Liegt es daran dass er billig war? Oder kann man da was machen?
Und wenn ich einen neuen kaufen würde, laufen andere Androiden besser?
 
Android for TV ist halt Mist und das geht dann oft mit einer völlig überforderten CPU und zu wenig RAM einher.

Je nach Hardware kann das natürlich besser laufen, aber da muss man Tests lesen. "Neu" ist in dem Falle nicht zwangsläufig "besser".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und LukS
Hallo, es ist nicht lang her, da stellte ich in einem Thread die Frage, wieso Hardware wie z.B. TV Sticks immer langsamer/zäher/instabiler etc. werden.
Die Antwort eines Users: "Updates". Updates knallen die Anwendungen und Systeme mit ach so tollen neuen Features zu, die eben auch ihre Anforderungen haben. In meinen Augen eine Möglichkeit Geräte systematisch altern zu lassen, damit User wie du über einen Neukauf nachdenken.
Oder anders gesagt - ja, ein neuer TV wird besser laufen - eine Zeit lang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und Yesman9277
Ein kompletter Neustart kann temporär etwas helfen, Gerät stromlos nehmen.
Ansonsten stimme ich cvzone völlig zu, die ganzen Apps und Updates müllen den TV zu nach 2-3-4-5 Jahren ist das Ganze fast unbrauchbar.
Daher direkt zum externen Mediaplayer greifen und diesen alle paar Jahre (je nach Anspruch) tauschen.

Empfehlungen:
  • Nvidia Shield wenn Geld keine Rolle spielt und du eventuell auch vor hast "mehr damit zu machen"
  • AppleTV 4k 128GB+LAN wenn du sonst voll im Apple Kosmos bist
  • Amazon FireTV Stick Max
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
OK, nur den Zuspieler alle paar Jahre zu erneuern klingt besser als sackteure Fernseher. Nach deiner Liste wäre wahrscheinlich der Amazon Stick genau richtig. Habe eh deren Abo. Brauche ich dann immer zwei Fernbedienungen? Also tv an und dann diese Box?
 
MilchKuh Trude schrieb:
Brauche ich dann immer zwei Fernbedienungen? Also tv an und dann diese Box?

Mit dem FireTV4k warten bis Blackfriday, der ist oft um mehr als 50% reduziert.
Du kannst dank (meist) funktionierendem CEC die Original FB des TV nutzen, wobei ich die von FireTV relativ gut finde.
Der Cube hat sogar alternativ einen Sensor um mit der FB des Cube den TV, Lautstärke, Ein- Aus etc. steuern zu können.
Der Max reagiert etwas schneller, wenn du paar Jahre Ruhe haben willst würde ich den nehmen.
Aber Amazon hat auf der Webseite ja einen schönen Vergleich.
Spare nie am RAM ,-) gilt nicht nur für den PC.
 
Danke für die Tipps. Das schaue ich mir an. Ich habe beim Fernseher billig gekauft und gesehen wohin das führt.


Einen noch. Amazon refurbished ok aus eurer Sicht?
 
MilchKuh Trude schrieb:
Ich habe beim Fernseher billig gekauft und gesehen wohin das führt.
Mach dir kein Vorwurf. Auch die teuren Modelle mit Android TV performen meist nicht wesentlich besser...
Auch ein Grund, warum ich mich bei der letzten Anschaffung von Sony verabschiedet habe und zu LG gegriffen hab. WebOS ist sicher auch nicht perfekt, aber deutlich angenehmer, als das Android TV meiner Sony TVs in den letzten Jahren.

Beste Kombi ist aber grundsätzlich: Möglichst viel Bild für wenig Geld kaufen und wenn man es smart und flott haben möchte, eine entsprechende Box dazu kaufen. Wenn man im Apple-Kosmos unterwegs ist, gern ein Apple TV. Bei Android tut die Shield ganz gut.
Die Box von Amazon kann man inzwischen auch kaufen. Von den Sticks (egal ob Amazon, Google o.ä.) würde ich dagegen eher wieder Abstand halten.
 
Seit wir mal einen sehr teuren TV hatten, der kein Stück besser war als "die billigen" und sogar nach 2,5 Jahren verreckt ist, kaufen wir nur noch Fernseher für maximal 600euro, wenn überhaupt.

Da spielt es auch absolut keine Rolle wie lahm der is, die werden nur über Zuspieler betrieben wie FireTV Sticks. Damit fahren wir in der Familie seit vielen Jahren bei einigen Geräten sehr gut.

Für den TE: Im Prinzip wurde alles gesagt, kauf dir den FireTV Stick 4K max und du wirst zufrieden sein. So habe ich es auch. Die Fernbedinung kannst du wirklich sehr gut programmieren. Ich drücke auf "AN" und es geht der TV an, der Stick und meine Soundanlage. Die "Lauter" und "Leiser" Tasten steuern meine Soundanlage. Der TV ist auf "ton aus" gestellt und bleibt daher immer stumm. Entsprechend spare ich mir 2 Fernbedinungen (TV und Soundsystem) da beide mit der FireTV FB gesteuert werden können.

Also alles in allem eine sehr tolle Sache, man muss sich aber mal ein paar Minuten hinsetzen um die FB zu konfigurieren.
 
Das hört sich doch richtig gut an. Stellt sich noch die Frage ob Box oder Stick. Ich brauche nicht viel und der Stick ist ja erheblich billiger. Welchen Vorteil hat die Box? Ethernet brauch ich nicht.
 
Das kleinste Modell der kompletten 2021er UHD Reihe..., 1,5 GB Ram sind und waren für einen Tv mit AndroidTV OS schon immer extrem grenzwertig. Wie sich dann am Preis auch die Gesamtperformance wiederspiegelt sollte auch klar sein.

Wenn du beim normalen fernsehen (TV Sender) kein ruckelt mehr willst musst du den Weg über einen externen DVB Receiver gehen, denn da hilft ein Stick recht wenig, der ist primär als Ersatz fürs Smarte gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FireTV Box ist nochmal "schneller" und bietet Sonderfunktionen wie einen eigenen Audioausgang oder Bild-in-Bild Funktion.

Ich habe auch einen Philips wegs Ambilight, dieser hat einen optischen Audioausgang und dort ist mein Soundsystem angeschlossen. Im TV habe ich eingestellt "nur Audiosystem" bzw TV stumm, somit ist der Ton nicht doppelt zu hören. Daher benötige ich keinen Ausgang am FireTV und habe den Stick genommen. Vor allem weil die Sticks fast jeden Monat zum halben Preis zu haben sind. Die Cubes sind da einiger teurer und seltener reduziert.

Außerdem kann man den Stick an jedem TV betreiben, also auch mal im Urlaub wenn es WLAN gibt, was ich dann doch hin und wieder sehr angenehm finde. Den Cube im Koffer würde ich ungern rumschleppen wollen.

Edit: Natürlich muss man beachten, der Stick bietet nur Streamingdienste und kein normales Fernsehen. Solltest du aber wie ich bei einem Anbieter sein, mit "digitalen TV", dann ist das eh egal. Ich habe O2 und die bieten TV über eine App an, welche der FireTV hat bzw kann. Somit könnte ich das "normale" Fernsehprogramm auch über den Stick schauen wenn ich es gebucht hätte. Somit ist der TV bei mir wirklich nur reines Abspielgerät und er muss rein gar nichts selbst "rechnen" oder machen.
 
Ich gucke seit 4 Jahren normales Fernsehen über zattoo. DVB geht nicht, Kabel gibt's nicht, ob die sat Schüssel auf dem Dach funktioniert weiß ich nicht. Das ist also kein Problem. Und prime hat doch jetzt auch die Öffentlichen. Tendiere stark zum Stick
 
Dann ist der Stick eine gute Wahl (aber mindestens den 4K Stick wählen und keine Lite, HD etc Varianten)
 
Im Angebot kostet der neu sogar noch weniger, daher warten bis er in den nächsten 3-4 Wochen wieder reduziert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Die Smartfuntionen bei Philips waren schon immer Mist.
Selbst meinem teureren Modell hab ich da nen Amazon TV Cube vorgestellt damit ich den Hauseigenen Mist nicht nutzen muss^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThebigMic
Zurück
Oben