News Fertigungsprozess: TSMC läuft Intel nun auch offiziell den Rang ab

xexex schrieb:
Die Fläche ist nicht der einzig entscheidende Punkt. Intel hat sich verhoben, weil vermutet wird, dass sie bereits sehr früh an vielen Stellen auf Cobalt gesetzt haben.

Ich sehe bei TSMC übrigens ein ganz anderes Problem, was mir immer wieder Sorgen bereitet.

Mehr als 95% der Fertigung bei TSMC findet in Taiwan statt. Es braucht nicht viel um halbe Elektronikwelt mal ganz schnell auf dem Kopf zu stellen.

Die Cobalt Story hab ich auch gelesen. Das klingt soweit eigentlich ganz schlüssig. Und zum zweiten Punkt kann man nur zustimmen. Speziell mit Blick auf Chinas Bestrebungen was Taiwan angeht kanns da ganz schnell mal zu "Lieferengpässen" kommen. Zum Glück sind sie zumindest auf der Erdbeben abgewanden Seite und weit auseinander.
 
Am Ende zählt nicht die Größe, sondern die Leistung :D
Und Planet Coaster ist DX11 limitiert:
The simulation, such as guest and staff behavior, is spread over multiple threads. However, due to a limitation in DirectX 11, Planet Coaster can only utilize 1 CPU thread for its DirectDraw calls. This is ultimately the bottleneck for performance of Planet Coaster on high end computers.
 
Winder schrieb:
-Und drittens, hat man in der Vergangenheit Leistung über die Sicherheit gestellt. Da hat man die Sprungvorhersage deutlich stärker getuned als alle anderen. Und genau deswegen hat man jetzt auch mehr Sicherheitslücken als alle anderen. Um das abzustellen, muss man auf den Stand der Konkurrenz zurückkehren, damit verliert man dann aber auch einiges an Leistung.

Besser als nachträglich Hotfixes an die Boardpartner zu verschicken, die nie beim Kunden ankommen.
Ich will nicht wissen, wie viele Millionen Rechner ewig ungeschützt bleiben werden.
Interessiert sowieso Niemanden, bis es zu spät ist.
 
Glückwunsch an TSMC, die haben einiges richtig gemacht in letzter Zeit und nicht umsonst nun volle Auftragsbücher.

Jetzt gilt es nur zu hoffen, dass ZEN2 im Zeitplan liegt und leistet was wir uns alle davon versprechen.

Intel wird’s verkraften. Man darf nicht vergessen, die aktuellen Engpässe resultieren auch aus der großen Nachrage an Intel‘s 14-nm-Fertigung, ihren 14-nm-Produkten und dem Deal mit Apple. Fluch und Segen.

Ich bin auf das Duell Intel VS. AMD in 2019 gespannt, dürfte interessant werden.

Liebe Grüße
Sven
 
directNix schrieb:
Heute geht die AMD Aktie mal wieder durch die Decke.
Klar, wir sind kein Wirtschaftsforum, aber wieso nicht mal einen Artikel über die AMD Aktie bringen?
Die Aktie ist derzeit bei allen Wirtschaftsplattformen Dauerthema.
Ja gerne :D

$34 am Zeitpunkt von deinem Post, und schlussendlich waren es nur noch $30.5 bei der Schließung :D

Capture.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und DerKonfigurator
Ned Flanders schrieb:
Speziell mit Blick auf Chinas Bestrebungen was Taiwan angeht kanns da ganz schnell mal zu "Lieferengpässen" kommen.

Da ist Intel mit Israel auch nicht gerade optimal positioniert, aber immerhin hat Intel die Fabs nicht nur in einem Land. Bei TSMC kommt hingegen so einiges zusammen wenn man hier von Hurricane, dort vom Tsunami hört oder an solche Sachen wie Fukushima denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
zieht die Konkurrenz auf und davon. Der ehemalige Vorsprung von zwei bis drei Jahren wird am Ende zu einem Rückstand von fast zwei Jahren.
@CB: Wie könnt ihr so etwas schreiben, aber dann im nächsten Abschnitt völlig richtig nachbessern und sagen dass die "nm" Zahl mehr oder weniger "Bullshit" ist heutzutage, und der 10nm Prozess der anderen Herstellern auf dem Niveau (wenn überhaupt) vom Intel 14nm Prozess ist.
Der Satz ist so einfach falsch.
 
Naja, erstmal steht wohl ziemlich sicher der stärkste 8Kerner an.

Wir wünschen uns ja eigentlich alle nur, dass die Preise fallen.

Nur bei einem derart großen Unternehmen wäre ich vorsichtig mit so manch schlechten Prognosen.
Manch einer läuft erst unter Druck so richtig zu Höchstleistungen auf.
 
Pat schrieb:
Der Satz ist so einfach falsch.

Weil die "anderen Hersteller" nicht jetzt mit 10nm anfangen sondern mit 7nm produzieren, während Intel frühestens Ende 2019 soweit sein wird. Was soll daran falsch sein?

Als Intel mit Massenproduktion von 14nm begonnen hat, war die Konkurrenz gerade einmal bei 22nm angelangt und hat sich mit ständig falschen Strukturverkleinerungen geschmückt um wenigstens auf dem Papier besser da zu stehen. Nun ist Intel noch immer bei 14nm und die Konkurrenz bereits dort, wo Intel von gut 2-3 Jahren sein wollte. Intel wird mit etwas Glück Ende 2019 soweit sein wo TSMC jetzt ist, macht für mich zumindest einen Rückstand von mehr als einem Jahr. Vorausgesetzt natürlich Intel kann den Termin diesmal halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
RYZ3N schrieb:
...
Ich bin auf das Duell Intel VS. AMD in 2019 gespannt, dürfte interessant werden. ...
Ich bin auch sehr gespannt.
Meine Glaskugel sagt mir, dass Anfang 2020 der 10nm Prozess dem 7nm von TSMC überlegen sein wird. Mit Intels Ärgernis, bei der 7nm Fertigung von TSMC ein Jahr lang vorher zuschauen zu dürfen.
 
whynot? schrieb:
es ist halt gerade sehr in Mode Intel zu bashen.

Zurecht!

Schon in einem anderen Thread geschrieben, sehe ich (und eigentlich jeder klar denkende Mensch) keinerlei positiven Ansätze bei Intel.

Aber ..
vor allem auf den sozialen Plattformen sieht man, das langsam aber sicher das Umdenken stattfindet.
Die Leute denken vor dem Kauf doch mal nach, wer das Geld bekommt.

Gebt euch mal die Kommentare unter Postings von Asus, MSI, etc .... wenn es um Turing geht.

Da bleibt wenig positives hängen.

Weil sich eine >1000 €uro Karte, halt kaum ein Normalsterblicher leisten kann.

Es ist am oberen Ende angekommen und schon drüber.

Intel Preise ziehen momentan auch wieder an.

Man muss Intel schon fast danken, in Drucksituationen intuitiv immer falsch zu handeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBL
Wer am Ende wie viel profitieren kann von dem ganzen, wird sehr davon hab abhängen wie es die Menschen wahrnehmen (wollen). Aber auch von der Unterstützung. Windows Mobile war auch nicht schlecht, aber es hat kaum Unterstützung erfahren und die Leute wollten es irgendwie auch nicht. Auf der anderen Seite wird das iPhone von heute mehr nach oben gehoben als es Wert ist.

Zur Zeit scheint Intel nicht so gute Karten zu haben. Ok, das ist im Moment so doch auf länger Sicht wird es darauf ankommen was sie noch im Schrank haben und wie weit sie damit sind. Auf längere Sicht wird es weniger Rolle spielen ob INTEL die 10nm heute liefern kann oder erst Ende 2109. Ein Problem könnte es dann werden wenn Ende 2019 oder Anfang 2010 die Konkursen dann schon bei 5nm wäre.

Ich versuche es mal ein wenig zusammen zufassen aus meiner bescheidenen Sichtweise.

Fakt ist das sich INTEL auf Grund seines Vorsprungs sich in der Vergangenheit eher träge bewegt hat. Dann kommt aber AMD und legt überraschende den Ryzen auf den Tisch. INTEL konnte nicht mit einen 8 Kerner kontern. Sie haben schnell einen 6 Kerner gebracht wo sie sich mit Takt gerettet haben. Also dem wo sie AMD noch voraus sind. Für den 9900K haben sie doch einige Zeit gebraucht und auch da sind sie mit dem Takt an die Grenzen gegangen. Was darauf hindeuten kann das sie davon ausgehen das AMD mit ZEN2 so einiges vorlegen kann und sie so AMD auf Abstand halten wollen.

Auf der anderen Seite haben wir AMD die mit dem Ryzen echt was vorlegen könnten. Im Takt können sie war mit INTEL noch nicht ganz mit halten, aber bei den Kernen seinen sie INTEL immer einen Schritt voraus zu sein. Die Frage ist jetzt und das ist etwas was wir nicht wissen, wo wird AMD mit ZEN2 und 7nm landen?
Die Gerüchte reden hier ja von 5GHZ und 16 Kernen. Aber wissen werden wir das erst wenn AMD die Katze aus dem Sack lässt. Der Vorteil von AMD ist das INTEL ihren 9900K schon vorgestellt hat. AMD wird mit Sicherheit da noch an den Schrauben drehen was sie halt könnten. ( Sollte beides der Fall sein, an die 5GHZ und 16 Kerne dann wird es ein wenig in der der nahen Zukunft für INTEL)

Die Frage ist natürlich wer hat jetzt was im Schrank und wie weit ist er damit. INTEL hat sich halt nur langsam bewegt und darum ist es halt die Frage haben sie das auch bei zukünftigen Projekten getan? Anzunehmen, aber nicht gesichert, weil sich INTEL da nur wenig auslässt dazu. AMD plaudert da schon mehr.
Und das wichtigste, wer hat in ein zwei Jahren die besser Katze im Sack? Natürlich forscht auch INTEL schon an der nächsten Architektur. Nur ist die dann besser, gleich oder so gar schlechter als die von AMD, genau darauf wird es ankommen.
Ergänzung ()

Inxession schrieb:
Zurecht!

Schon in einem anderen Thread geschrieben, sehe ich (und eigentlich jeder klar denkende Mensch) keinerlei positiven Ansätze bei Intel.

Aber ..
vor allem auf den sozialen Plattformen sieht man, das langsam aber sicher das Umdenken stattfindet.
Die Leute denken vor dem Kauf doch mal nach, wer das Geld bekommt.

Gebt euch mal die Kommentare unter Postings von Asus, MSI, etc .... wenn es um Turing geht.

Da bleibt wenig positives hängen.

Weil sich eine >1000 €uro Karte, halt kaum ein Normalsterblicher leisten kann.

Es ist am oberen Ende angekommen und schon drüber.

Intel Preise ziehen momentan auch wieder an.

Man muss Intel schon fast danken, in Drucksituationen intuitiv immer falsch zu handeln.


Mit dem Umdenken hat du wohl recht. Zwar kann man das jetzt nicht so ummünzen. Ein Blick in Geizhals zeigt. INTEL ist mit dem 8700K an erster stelle, doch bei Geizhals.at sind 5 AMD unter den ersten 10 und bei .de so gar 6 AMD. Das hätte man vor 2 Jahren nicht für denkbar gehalten.
 
CBL schrieb:
Du musst aber schon zugeben, dass es Intel auch besser gehen könnte. Und es ist noch lange nicht vorbei. Die Pechsträhne könnte noch weiter gehen. Erst 3 von 8 Sicherheitslücken sind öffentlich bekannt. Also... to Be Continued würd ich mal sagen.

Und auf Patches wartet man weiterhin ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBL
neofelis schrieb:
Ich bin auch sehr gespannt.
Meine Glaskugel sagt mir, dass Anfang 2020 der 10nm Prozess dem 7nm von TSMC überlegen sein wird. Mit Intels Ärgernis, bei der 7nm Fertigung von TSMC ein Jahr lang vorher zuschauen zu dürfen.

Allerdings schläft TSMC auch nicht und dann könnte es bereits Richtung 7nm+ gehen, der dann per EUV hergestellt wird.

Bis Ende des Jahres 100Mio Chips in 7nm gefertigt, nächstes Jahr geht's ja auch noch rund, da dürften ein paar mehr bei rumkommen. Intels Plan, Ende 2019 den 10nm Prozess im Griff zu haben, wurde ja schon zuvor häufiger nach hinten gelegt. Ist ja ein bisschen so wie BER: Jetzt aber... Nein, doch nicht... Dann aber später, oder?
 
Ozmog schrieb:
Allerdings schläft TSMC auch nicht und dann könnte es bereits Richtung 7nm+ gehen, der dann per EUV hergestellt wird.

Intel bestellt aktuell ebenfalls massenhaft EUV Maschinen. Das ist alles Kaffeesatzleserei.... Man wird es abwarten müssen.
 
Ned Flanders schrieb:
Intel bestellt aktuell ebenfalls massenhaft EUV Maschinen.

Dann müssen Sie ja nur noch lernen, mit denen Umzugehen. :D
Naja, vielleicht stampfen die 10nm in Immersionslitographie ein und bringen dann die 10nm in EUV, vielleicht packen sie es dann...

Aber hast schon recht, es ist alles offen. Man kann nur hoffen, dass sich die extreme Marktdominanz von Intel nicht weiter fortsetzt. Das soll nicht heißen, dass AMD Intel den Rang abläuft, sondern wenigstens gesunde Marktanteile inklusive gesünder Gewinne einfährt, damit wir auch länger eine Konkurrenzsituation haben werden.
Mit Zen2 kann voraussichtlich ein Gleichstand zu Intels nächsten Skylake-Aufguss erzielt werden oder sogar leicht übertrumpfen, hängt aber viel von der Taktfreudikkeit des Prozesses ab. Effizienz sollte da recht locker bei AMD liegen, so lange 10nm von Intel nicht läuft. Im Server kann es da schon haarig werden. Ryzen 3000 würde ich auf Mitte 2019 schätzen, vielleicht noch im zweiten Quartal, da könnte dann AMD mindestens einige Monate die besseren Produkte anbieten...

Alles natürlich mit viel könnte, hätte, sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ozmog schrieb:
Naja, vielleicht stampfen die 10nm in Immersionslitographie ein und bringen dann die 10nm in EUV, vielleicht packen sie es dann...

Davon kannst du ausgehen....
 
Naja aber grundsätzlich hat Ozmog schon recht. Es ist ja nicht so, dass TSMC dann bei 7nm aufhört und Intel erstmal aufholen lässt. @xexex hat es ja auf den Punkt gebracht. Aus 2-3 Jahren Vorsprung in der Fertigungstechnik wird bis Ende 2019 dann plötzlich 1 Jahr Rückstand. Und dann ist die Frage, ob Intel den 10nm wirklich so weit hat, dass er Serienreif ist. Man darf nicht vergessen das der Prozess eigentlich schon 2015 in der Massenfertigung eingesetzt werden sollte.

Und in diesem Jahr Rückstand wird TSMC ja nicht die Füße still halten und sich zurücklehnen, die werden Druck machen um schnellstmöglich 7nm(+) EUV Serienreif zu kriegen.

Intel plant den Prozess Ende 2019 im Griff zu haben, TSMC produziert dagegen schon in einem riesigen Volumen und sammelt weiter Erfahrung.
 
Ich sag ja nicht das er nicht recht haben könnte, aber ich bin ziemlich überzeugt davon, dass wir Intels 10nm Prozess, so wie er ursprünglich geplant war, niemals in der Massenfertigung sehen werden. Die stampfen das Ding ein und gehen schnellstmöglich auf EUV.
 
deo schrieb:
AMD hat auf das richtige Pferd gesetzt.

Nicht nur AMD, TSMC ist quasi parallel mit Apple gewachsen und besser geworden. Kann mir ebenfalls gut vorstellen, dass Apple da auch finanziell und entwicklungstechnisch viel unterstützt hat. Das schlimmste was Apple hätte passieren können, wäre Samsung auf 7nm und TSMC auf 14nm gewesen. Kann mir gut vorstellen, dass man dies im wahrsten Sinne des Wortes "mit aller Macht" verhindern wollte.

Hinzu kommt da natürlich noch die Knowledge von AMD, NVIDIA und VIA. Nicht so schlecht. Vor allem wenn diese jeweils ihre Spezis zur Zusammenarbeit mit TSMC bewegen.

Da ist dann durchaus genug Kompetenz vorhanden, Intel, wie geschehen, den Vorsprung wekzuknabbern und in einen Rückstand umzuwandeln.

Aber die Ambivalenz der Riesen Apple und Intel finde ich in diesem Zusammenhang wirklich interessant.
Apple ist ein guter, nun einer der größten Kunden bei Intel. Intel steht in direkter Konkurrenz zu TSMC (AMD).
Apple wiederum benötigt TSMC um gleichwertig mit Samsung hinsichtlich der Fertigung zu bleiben. Ergo muss Apple somit TSMC stärken, was wiederum auch AMD hilft und Intel indirekt schadet.
TSMC mit den finanziellen Kapazitäten von Apple im Rücken, kann Intel aber eigentlich nur sehr bedingt gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBL
Zurück
Oben