Festplatte austauschen bei Notebook!

Madara52137

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
12
Hi
mein HP Pavilion Ultrabook 15 ist letztens defekt gegangen und ich wollte die Festplatte zumindest retten, weil dort mir wichtige Daten drauf sind.
Nun komme ich zu meinem Problem , ich finde im Internet kein Guide wie man das Notebook öffnen soll.

Gibt es da vielleicht eine Ähnlichkeit zu anderen Notebooks?
 

Anhänge

  • 20190707_153802.jpg
    20190707_153802.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 284
  • 20190707_153815.jpg
    20190707_153815.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 264
  • 20190707_153851.jpg
    20190707_153851.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 259
  • 20190707_153853.jpg
    20190707_153853.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 295
  • 20190707_153903.jpg
    20190707_153903.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 293
Das hier müsste deinem entsprechen:
 
Kann dieses Video helfen ?

 
genauer typ des notebooks in den google
"maintenance manual" dazutippen
schaun, was google ausspuckt.
 

Aber wenn es schon scheitert so etwas bei Google einzugeben, dann sei besonders vorsichtig, wenn du selbst Hand anlegst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra
Oh , ich suche mir da eine Stunde einen ab und schreibe dann einmal ein Thread und kriege innerhalb einer Sekunde die Lösung.

Danke euch <3

Ich hätte da noch eine Frage, ist der Festplattentyp bei notebooks und laptops verschieden?
 
2,5 " sind 2,5" - es gibt aber Laptops, wo man auch 3,5" Festplatten einbauen kann (meist aber zusätzlich)
 
Die Schrauben auf der Unterseite lösen schadet nie ;) Sind diese entfernt, nehme den Akku raus und entferne auch dort versteckte Schrauben. Danach solltest du unter den Gummifüßen versteckte schrauben suchen und entfernen. Auch unter dem Slot für das optische Laufwerk können sich Schrauben verstecken.

Sind alle Schrauben entfernt, hebel die Gehäuseoberseite vorsichtig mit einem flachen Gegenstand (Kreditkarte, Plastikspachtel, etc.) hoch. Bei Widerstand prüfen, ob sich doch noch irgendwo eine Schraube versteckt. Unter der Gehäuseoberseite sollte sich die Platine mit dem RAM, der CPU, der HDD/SSD und anderen Bauteilen. Die HDD steckt in einem normalen SATA Anschluss und kann i.d.R. einfach herausgezogen werden.

Leider gehört dein defektes Notebook zu einem der frickeligeren Notebooks was den Austausch von Komponenten angeht. Bei meinem alten Dell Vostro liegen die Komponenten alle brav unter entfernbaren Plastikpanelen auf der Rückseite.
Was ist denn genau kaputt? Eventuell kann man da noch etwas retten.
 
Madara52137 schrieb:
also kann man die in einen Laptop einbauen?
Zum Auslesen der Daten? Das macht man so nicht, weil das Betriebssystem nicht für den Rechner eingerichtet ist.

Zum Auslesen die HDD in ein externes Gehäuse / Adapter anschließen und dann über USB mit dem Rechner verbinden.
z.B. (USB 3 Varianten)
797423

oder
797424
 
die 90 % haben wieder zugeschlagen.
 
Vielleicht wäre es besser, wenn du das jemand machen lässt, der sich damit wenigstens ein bissl auskennt.....

Was meinst du damit ob der Festplattentyp "bei notebooks und laptops" verschieden ist....? Das ist doch nur eine unterschiedliche Bezeichnung für den selben Gerätetyp?
 
Im Notebook/Laptop werden normalerweise 2,5" mit Bauhöhen von 7mm oder 9,5mm verwendet.

Miss doch einfach die bereits vorhandene, welche Höhe sie hat.
 
Uff , da habe ich was losgetreten.
Ich danke euch für die zahlreichen Antworten

cartridge_case schrieb:
Verschieden zu was?

Für mich ist ein Notebook eine smartere Version von einem Laptop

Dr. McCoy schrieb:
Fragst Du, um die Festplatte anderweitig anzuschließen? Wo/wie möchtest Du sie anschließen?

Ich habe mir über Schritt 2 noch keine Gedanken gemacht , ich wollte zuerst die Festplatte in meinen Händen halten.

M@rsupil@mi schrieb:
Zum Auslesen der Daten? Das macht man so nicht, weil das Betriebssystem nicht für den Rechner eingerichtet ist.

Zum Auslesen die HDD in ein externes Gehäuse / Adapter anschließen und dann über USB mit dem Rechner verbinden.
z.B. (USB 3 Varianten)
Anhang anzeigen 797423
oder
Anhang anzeigen 797424

Gibt es da keine Möglichkeiten ? Eine Software die sowas macht?

Kombra schrieb:
Vielleicht wäre es besser, wenn du das jemand machen lässt, der sich damit wenigstens ein bissl auskennt.....

Was meinst du damit ob der Festplattentyp "bei notebooks und laptops" verschieden ist....? Das ist doch nur eine unterschiedliche Bezeichnung für den selben Gerätetyp?

Ich will es schon selber machen :)
 
Madara52137 schrieb:
Gibt es da keine Möglichkeiten ? Eine Software die sowas macht?
Bevor eine Software etwas "machen" kann, benötigt diese ja überhaupt erstmal Zugriff auf die Hardware, sprich: Die Festplatte mit den Daten drauf. Also musst Du diese Festplatte erstmal vernünftig anschließen -- zum Beispiel durch einen Docking-Station oder ein externes Gehäuse mit USB-Anschluss.

Beispiele:
-> https://geizhals.de/logilink-quickport-hdd-docking-station-sata-schwarz-qp0026-a1543854.html?hloc=de
-> https://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-235-u3-60330-a1809547.html?hloc=de
 
Dr. McCoy schrieb:
Bevor eine Software etwas "machen" kann, benötigt diese ja überhaupt erstmal Zugriff auf die Hardware, sprich: Die Festplatte mit den Daten drauf. Also musst Du diese Festplatte erstmal vernünftig anschließen -- zum Beispiel durch einen Docking-Station oder ein externes Gehäuse mit USB-Anschluss.

Warum kann ich dann die Festplatte nicht direkt in einen Rechner einbauen? Ist ja dann verbunden
 
Zurück
Oben