Leserartikel Festplatte controller raucht

tinca75

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
9
Hallo,

meine festplatte controller raucht.

Ich habe kein zugriff auf meine daten mehr!!!

Sobald ich meine Festplatte ( Seagate Barracuda 1500 GB) an strom anschliesse, fängt an der controller zu rauchen.
Auf die Festplattem sind meine ganze Hochzeitbilder drauf :-((.

Was kann ich jetzt machen?

Gibs als ersatz teil nur der controller oder wie soll ich vorgehen?

Freundliche Grüße Maurizio
 
tinca75 schrieb:
Auf die Festplattem sind meine ganze Hochzeitbilder drauf :-((.

Was kann ich jetzt machen?
Noch einmal heiraten vielleicht?

Zeig mal ein Bild des rauchenden Controllers - wenn es der Motorcontroller ist, dann kannst du eigentlich nur noch mit professioneller Hilfe (und die ist halt nicht billig) was erreichen.

tinca75 schrieb:
Gibs als ersatz teil nur der controller oder wie soll ich vorgehen?
Der Platinentausch funktioniert nicht, die auf dem PCB gespeicherten Daten sind einzigartig.
 
Du könntest dir die gleiche HDD nochmal kaufen und wenn du dir das zutraust die HDD-Scheibe tauschen.
Hat bei mir geklappt.
Du musst wenn die Platte dann läuft, nur schnell die Bilder bzw. Daten sichern!
- Bei mir lief sie nämlich nur ca. 2 std (hat gereicht zur Datenrettung)

(prefessionell wird nämlich teuer)
 
Bei welcher HDD hast du die Datenplatten getauscht? Bei etwas betagten HDDs kann ich mir das gerade noch vorstellen, aber bei einer so aktuellen HDD liegen die Chancen wohl unter 0 Prozent. Was noch funktionieren könnte, wäre der Tausch des PCBs mit Umlöten des Flash-Chips - leider gibt es bei vielen modernen HDDs keinen separaten Flash-Chip mehr und den Hauptcontroller mit mehren hundert Pins (oder sogar Balls) tauscht man nicht ohne professionelle Werkzeuge. Zunächst wäre wirklich mal das rauchende Bauteil interessant - eine rauchende Supressordiode kann man nämlich durchaus reparieren.
 
Du könntest dir die gleiche HDD nochmal kaufen und wenn du dir das zutraust die HDD-Scheibe tauschen.
Hat bei mir geklappt.
Du musst wenn die Platte dann läuft, nur schnell die Bilder bzw. Daten sichern!
- Bei mir lief sie nämlich nur ca. 2 std (hat gereicht zur Datenrettung)

bloß nicht, denn du hast da nur Glück gehabt !!! wenn du die Köpfe nicht richtig positionierst ist auch essig! ... wenn dann lieber zu ner Professionellen Datenrettung.

Btw ist das eine externe Platte oder eine Interne? und ja wo trat die Rauchentwicklung auf? Am Mainboard oder an der Festplatte?

Und auf keinen Fall die Festplatte wieder anstecken nun !

Falls extern, -> externes Gehäuse öffnen und Platte ausbauen, dann kucken obs irgendwo verkokelt aussieht. Wenn du die Ausgebaucht hast, mach mal n Foto von.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war schon gewaltiges Glück dabei, dass das Teil überhaupt zwei Stunden gelaufen ist ;)
 
Wer lässt bitte seine Hochzeitsphotos auf einer einzigen Platte? -.-
 
theGrimmm schrieb:
Du könntest dir die gleiche HDD nochmal kaufen und wenn du dir das zutraust die HDD-Scheibe tauschen.
Hat bei mir geklappt.

?!?!

du hast die hdd geöffnet und die platter umgebaut? oder hast du nur die platine unter der hdd getauscht?

nur so als kleiner tipp: wenn man (rein theoretisch) mal drübernachdenkt, wie knapp die Schreib-Lese-Köpfe über den Plattern "schweben", dann hut ab. ein fingerabdruck eines "durchschnittlichen" Fingers ^^ hinterläßt eine Erhebung auf allem angefasstem, welche höher ist als der standardabstand zwischen Plattern und Schreib-Lese-Köpfen. sogar jedes Staubkorn ist dicker. (diverse feinstaubpartikel lasse ich jetzt mal unbetrachtet.)

--> Headcrash imminent! damit raubt man einem professionellen Datenretter auch die aufwendige aber professionelle Möglichkeit der Hilfe.

zum Thema

wer raucht hier? der HDD controller sitzt doch gewöhnlich auf der hauptplatine oder ist als Stechkarte montiert (PCI oder PCIe)?

wenn die platine an der HDD gemeint ist, dann zweite identische hdd und eine weitere neue hdd kaufen. von der identischen die Platine anbauen und mit viel glück die defekte nochmal zum arbeiten überreden und sofort die datenrettung starten bzw. einfach alles markieren und auf die weitere neue hdd kopieren. anschließend wieder die platinen zurückbauen und die defekte zur evtl. garantieabwicklung einsenden bzw. deinem Händler zurückgeben. die neue identische würde ich jetzt aber ebenfalls mit deinen wichtigen Daten der dritten platte füttern. somit hättest du schomal den anfang einer DATENSICHERUNG!

beim nächsten hdd-ausfall einer der beiden kannst du wenigstens noch auf einen datenbestand zurückgreifen ohne angst vor einem totalverlust.

das MPech

mein Name ist Programm
Ergänzung ()

Simpson474 schrieb:
Noch einmal heiraten vielleicht?


Der Platinentausch funktioniert nicht, die auf dem PCB gespeicherten Daten sind einzigartig.

bezüglich heiraten:


...wahrscheinlich die schönste Möglichkeit, nochmal an Fotos dieser "Begegnung" zu kommen. ^^



PCB-Tausch: wieso sollte sowas nicht funktionieren? genau diesen Schritt machen doch die Datenretter als ersten. dazu gibt es Reportagen und werbefilmchen, in denen im lager nach einer identischen platte gesucht wird. ist eine vorhanden, wird das pcb umgebaut bzw. es liegen ersatz-pcbs vor. hierzu hab ich bereits vor jahren mal eine reportage gesehen. erst wenn dieser schritt fehlschlägt, werden die platter in ein funktionstüchtiges Chassis umgebaut (unter reinraumbedingungen) und anschließend werden die so gewonnen Daten durch einen großrechner auf zugehörigkeit zueinander hin geprüft und zugeordnet. es kann schließlich nicht von einer 100%ig korrekten positionierung der platter beim umbau ausgegangen werden. demzufolge stimmen diverse sektorangaben im directory vllt nicht mit der neuen position überein.


das MPech

mein Name ist Programm
 
Wer lässt bitte seine Hochzeitsphotos auf einer einzigen Platte? -.-

genau das ist mir auch sofort in den Kopf gekommen.

Ich denke auch, dass die Bilder nur mit "Klimmzügen" wieder herstellbar sind. Abgesehen davon, dass das eine Katastrophe ist, würde ich gerne mal so einen rauchenden Controller sehen....:rolleyes:
 
Simpson474 schrieb:
Noch einmal heiraten vielleicht?

Zeig mal ein Bild des rauchenden Controllers - wenn es der Motorcontroller ist, dann kannst du eigentlich nur noch mit professioneller Hilfe (und die ist halt nicht billig) was erreichen.


Der Platinentausch funktioniert nicht, die auf dem PCB gespeicherten Daten sind einzigartig.


Der rauch kommt von die Platine und nicht von Motorr!!!
Ergänzung ()

Board_.jpg


Wenn ich Strom Aschliesse dann fängt an der rot eingekreiste teil zu Rauchen.

Die Festplatte ist extern.
Ergänzung ()

Habe nur Zeit gehabt um Photoalbum zu machen...

Dann war die platte Kaputt...

Konnte keine Backup Machen :-((
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre eine ungeahnte Hilfe, wenn Du von der Oberseite der Platte die genaue Bezeichnung abzulesen imstande wärst und das hier kundtun könntest.
Welches der Teile raucht denn nun? Siehe 2.Bild hier

Alle gutgemeinten Ratschläge, von einer anderen Platte den Controlelr zu verwenden, sind destruktiv und stammmen von Leuten, die sowas nich nie(oder zuletzt vor 5 Jahren) selbst gemacht haben, den Unsinn irgendwo gelesen oder auf einem youtube-Video mit alten Platten gesehen haben. Natürlich kann es Glücksfälle geben, dass dies fuktioniert, ist aber so wahrscheinlich als ob Du aus dem 2.Stock springst und Dir nichts dabei tust.
 
Also wenn ich die gleiche Platte kaufe und die Platine auf mein Platte anschliesse
sollte das doch Funktionieren, oder?
 
Lies, was ich oben geschrieben habe.
Das ist eine TVS-Diode. Die raucht, weil sie ihr Leben geopfert hat, weil eine falsche Spannung oder verkehrte Polung an der Platte anlag.
 
Board_.jpg

Der rot eigekreiste teil raucht!

Die festplatte ist eine Seagate Barracuda 1500 GB
S/N: 5yd8stfn
ST1500DL003
P/N: 9VT16L-517

Auf der controller steht: 100617465 Rev B
 
Wird wohl der übliche Fehler gewesen sein - Statt Netzteil der Externen(12V) das von einem Notebook(19V) eingestöpselt und puff!!!
 
Ernst@at schrieb:
Wird wohl der übliche Fehler gewesen sein - Statt Netzteil der Externen(12V) das von einem Notebook(19V) eingestöpselt und puff!!!
Darauf würde ich auch mal tippen - hatte auch schon einige solche Fälle hier ;)

tinca75 schrieb:
Der rot eigekreiste teil raucht!
Das ist eine Schutzdiode für Überspannungen bzw. Verpolung - hält aber nur ein paar Millisekunden durch und anschließend geht die Diode kaputt. Deshalb leitet diese in deinem Fall nun dauerhaft den Strom und verursacht einen Kurzschluss. Die Diode kann gefahrlos entfernt werden, danach darf aber auf keinen Fall eine Überspannung oder Verpolung an die HDD kommen.

MahatmaPech schrieb:
PCB-Tausch: wieso sollte sowas nicht funktionieren?
Das Problem beim PCB-Tausch ist, dass in der Fertigung die Toleranzen in der Firmware der HDD ausgeglichen werden. Diese Daten werden direkt in ein Flash auf dem PCB geschrieben und sind häufig schon bei zwei direkt aufeinander gefertigten HDDs unterschiedlich. Liegen die Daten nah genug zusammen, so kann der einfache Tausch ohne das Umlöten des Flash funktionieren - im schlimmsten Fall kann jedoch die HDD durch die fehlerhaften Daten noch stärker beschädigt werden.
 
Das ist eine Schutzdiode für Überspannungen bzw. Verpolung - hält aber nur ein paar Millisekunden durch und anschließend geht die Diode kaputt. Deshalb leitet diese in deinem Fall nun dauerhaft den Strom und verursacht einen Kurzschluss. Die Diode kann gefahrlos entfernt werden, danach darf aber auf keinen Fall eine Überspannung oder Verpolung an die HDD kommen

kann man da denn nicht einfach eine Diode gleichen Typs "provisorisch" einlöten?
 
Das ist eine Schutzdiode für Überspannungen bzw. Verpolung - hält aber nur ein paar Millisekunden durch und anschließend geht die Diode kaputt. Deshalb leitet diese in deinem Fall nun dauerhaft den Strom und verursacht einen Kurzschluss. Die Diode kann gefahrlos entfernt werden, danach darf aber auf keinen Fall eine Überspannung oder Verpolung an die HDD kommen.


Das Problem beim PCB-Tausch ist, dass in der Fertigung die Toleranzen in der Firmware der HDD ausgeglichen werden. Diese Daten werden direkt in ein Flash auf dem PCB geschrieben und sind häufig schon bei zwei direkt aufeinander gefertigten HDDs unterschiedlich. Liegen die Daten nah genug zusammen, so kann der einfache Tausch ohne das Umlöten des Flash funktionieren - im schlimmsten Fall kann jedoch die HDD durch die fehlerhaften Daten noch stärker beschädigt werden.[/QUOTE]

Danke Simpson474!!!

Habe Schutzdiode entfernt und alles Funktioniert!

Danke Danke Danke!!!

Bist du ein Engel.
 
JuggernautX schrieb:
kann man da denn nicht einfach eine Diode gleichen Typs "provisorisch" einlöten?
Kann man - aber als Privatmensch kommt man meist sehr schlecht an diese Bauteile, zumal die Aufschrift auf den Teilen meist sehr kryptisch sind und noch dazu nach der Rauchentwicklung wohl nicht mehr zu entziffern sind.

Pass aber auf mit der HDD - jede Überspannung grillt jetzt das komplette PCB. Du solltest die Daten daher sichern - anschließend kannst du die HDD zumindest als Backup-HDD weiterbetreiben (Achtung, das externe HDD Gehäuse könnte ebenfalls beschädigt worden sein und die HDD dadurch grillen) - das falsche Netzteil solltest du jedoch nicht mehr anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben