golfather136
Ensign
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 147
Hallo, ich habe bereits einen Thread im Windos 7 Forum eröffnet, mittlerweile aber denke ich das mein Problem in diesen Bereich gehört.
Vorweg meine Systemkomponenten:
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 bit
Mainboard: ASRock M3A790GXH/128M
Prozessor: AMD Phenom II X4 4x3,20 GHZ (Black Edition)
Arbeitsspeicher: G.Skill 8GB RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL7
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 1TB (HD103SJ)
Grafikkarte: XFX HD 5770 875M XXX 1024 MB
Gehäuse: NZXT Lexa S
Es fing alles damit an, dass mein PC seitdem ich ihn habe (gekauft März 2010), in regelmäßigen Abständen beim Hochfahren CHKDSK ausführt ("Einer der Datenträger muss auf Konsistenz überprüft werden"). Am Anfang war es noch ziemlich sporadisch, deshalb schenkte ich dieser Sache nicht weiter Beachtung. Das Ausführen von CHKDSK wurde aber von Zeit zu Zeit immer häufiger, Mitte November kam es dann auch noch zu einem ganz eigenartigen Ereignis und zwar war es so, das ich Musik hören wollte, aber mein Musik-Ordner leer war, genau wie der Bilder-Ordner. Diese Ordner waren zwar leer, trotzdem wurde aber unter „Eigenschaften“ die Größe und die exakte Anzahl der Dateien und Unter-Ordner angezeigt. Ich fuhr den PC runter und dann wieder hoch, es wurde erneut CHKDSK ausgeführt (mit jeder Menge „Reparaturen“) und siehe da, alle Dateien waren wieder da. Kurz darauf kam es zu noch einem eigenartigen Vorfall und zwar wurde von alleine das Microsoft .Net Framework4 gelöscht, viele Sachen gingen ab dann nicht mehr, das war auch der auschlaggebende Punkt (und das ständige Ausführen von CHKDSK) weshalb ich Ende November 2011 beschloss meine Festplatte zu formatieren und Windows 7 neu aufzuspielen. Vorher wollte ich aber noch meine Festplatte mit dem Samsung eigenen Festplatten-Diagnose Tool HUTIL testen (lief unter DOS und dauerte geschlagene 6 Stunden!!!). Dieses Programm zeigte mir an das meine Festplatte absolut fehlerfrei läuft, daraufhin installierte ich mit beruhigten Gewissen Windows 7 neu. Leider wurde 2 Tage später erneut CHKDSK ausgeführt.
Ich habe vor kurzem mal rausbekommen, das mein Arbeitsspeicher (G.Skill 8GB RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL7-7-7-21) nicht in der QVL (Speicherkompatibilitätsliste) von meinem Mainboard steht, in einem anderen Forum wurde mir mitgeteilt, das es dadurch zu Komplikationen kommen kann. Genauer gesagt, dass eine Unverträglichkeit zwischen Windows und Speicher dafür sorgt, dass Daten nicht korrekt vom Speicher zur Festplatte übertragen werden, oder dass Daten nicht korrekt vom Prozessor zum Speicher übertragen werden.
Das wäre wohl eine Erklärung dafür, dass Windows die Festplatte öfters checken muss. Das klang anfangs auch ziemlich plausibel, denn die Arbeitsspeicher-Latenzen wurden von meinem Mainboard tatsächlich falsch erkannt, hatte diese aber schon vor 2 Monaten manuell im BIOS abgeändert, trotzdem gabe es keine Besserung. Daraufhin habe ich vor 3 Tagen (auch auf Anraten in einem anderen Forum) das aktuellste BIOS für mein Board installiert. Hatte vorher die Version 1.70 (vom 03.12.2009) jetzt habe ich die Version 1.90 (vom 03.08.2010). Nur leider brachte das auch keine Besserung, kurz danach wurde wieder CHKDSK ausgeführt.
In der Ereignisanzeige (unter Windows-Protokolle) ist dokumentiert, das seit Neuaufziehen des Systems Ende November 2011 (25.11.2011), mittlerweile 13 mal beim Hochfahren CHKDSK ausgeführt wurde.
Wie schon erwähnt, habe ich bereits einen Thread im Windows 7 Bereich eröffnet, dort konnte ich mit zwei sehr fähigen Usern (Nochmals vielen dank an Icipher und Gallen), die Festplatte als eventuelle Fehlerquelle ausmachen.
Ich habe mehrere Festplatten-Tools laufen lassen (Samsung HUTIL, HDTune, CrystalDiskInfo), Samsung HUTIL und HDTune zeigten keine Fehler, CrystalDiskInfo zeigte 2 Lesefehler, 4 Schreibfehler und 2 UltraDMA CRC Fehler (siehe auch Screenshot) (Hex-Wert von 16 (HEX) auf 10 (DEC) gestellt).
Die Werte der Lesefehler und Schreibfehler sind, wie man mir gesagt hat, auffällig. Ich habe mich darüber auch schon ein bisschen im Internet erkundigt, da wurde gesagt, das diese Werte bei jedem Plattenhersteller anders zu deuten sind. Bestes Beispiel sind die Werte von meinem ASUS Laptop, da ist als Lesefehlerrate eine neunstellige Zahl. Gäbe es wirklich soviele Lesefehler, würde die Festplatte doch schon gar nicht mehr hochfahren. Hier handelt es sich aber nicht um eine Samsung Festplatte wie bei meinem PC, sondern um eine Seagate.
In einem Forum wurde aber genannt das bei WD und Samsung Platten ein Wert (bei Lesefehlerrate und Schreibfehlerrate) über 0 ein Zeichen dafür ist das die Platte defekt sein könnte.
Aktueller Stand der Dinge ist dass der PC heute abend, während eines ausführlichen ErrorScans von HDTune, wieder runtergefahren wurde (BlueScreen laut Ereignisanzeige), auch wurde wieder, wie damals im November 2011, Microsoft .Net Framework gelöscht.
Mittlerweile habe ich 40 Stunden meines Lebens in die Fehlersuche dieses „Phänomens“ investiert, es macht echt keinen Spaß mehr, ich bin ein echt geduldiger und ehrgeiziger Mensch, ich mag jegliche Art von Herausforderung, aber dieser Albtraum mit meinem PC raubt mir wirklich den letzten Nerv.
Es läuft seit 3 Stunden wieder das Samsung Tool HUTIL, ich hoffe so dermaßen das mir endlich eine defekte Festplatte angezeigt wid, damit ich mit dieser „unendlichen Geschichte“ abschließen kann.
Für jegliche Art von Ratschlägen bin ich mehr als dankbar.
Vorweg meine Systemkomponenten:
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 bit
Mainboard: ASRock M3A790GXH/128M
Prozessor: AMD Phenom II X4 4x3,20 GHZ (Black Edition)
Arbeitsspeicher: G.Skill 8GB RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL7
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 1TB (HD103SJ)
Grafikkarte: XFX HD 5770 875M XXX 1024 MB
Gehäuse: NZXT Lexa S
Es fing alles damit an, dass mein PC seitdem ich ihn habe (gekauft März 2010), in regelmäßigen Abständen beim Hochfahren CHKDSK ausführt ("Einer der Datenträger muss auf Konsistenz überprüft werden"). Am Anfang war es noch ziemlich sporadisch, deshalb schenkte ich dieser Sache nicht weiter Beachtung. Das Ausführen von CHKDSK wurde aber von Zeit zu Zeit immer häufiger, Mitte November kam es dann auch noch zu einem ganz eigenartigen Ereignis und zwar war es so, das ich Musik hören wollte, aber mein Musik-Ordner leer war, genau wie der Bilder-Ordner. Diese Ordner waren zwar leer, trotzdem wurde aber unter „Eigenschaften“ die Größe und die exakte Anzahl der Dateien und Unter-Ordner angezeigt. Ich fuhr den PC runter und dann wieder hoch, es wurde erneut CHKDSK ausgeführt (mit jeder Menge „Reparaturen“) und siehe da, alle Dateien waren wieder da. Kurz darauf kam es zu noch einem eigenartigen Vorfall und zwar wurde von alleine das Microsoft .Net Framework4 gelöscht, viele Sachen gingen ab dann nicht mehr, das war auch der auschlaggebende Punkt (und das ständige Ausführen von CHKDSK) weshalb ich Ende November 2011 beschloss meine Festplatte zu formatieren und Windows 7 neu aufzuspielen. Vorher wollte ich aber noch meine Festplatte mit dem Samsung eigenen Festplatten-Diagnose Tool HUTIL testen (lief unter DOS und dauerte geschlagene 6 Stunden!!!). Dieses Programm zeigte mir an das meine Festplatte absolut fehlerfrei läuft, daraufhin installierte ich mit beruhigten Gewissen Windows 7 neu. Leider wurde 2 Tage später erneut CHKDSK ausgeführt.
Ich habe vor kurzem mal rausbekommen, das mein Arbeitsspeicher (G.Skill 8GB RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL7-7-7-21) nicht in der QVL (Speicherkompatibilitätsliste) von meinem Mainboard steht, in einem anderen Forum wurde mir mitgeteilt, das es dadurch zu Komplikationen kommen kann. Genauer gesagt, dass eine Unverträglichkeit zwischen Windows und Speicher dafür sorgt, dass Daten nicht korrekt vom Speicher zur Festplatte übertragen werden, oder dass Daten nicht korrekt vom Prozessor zum Speicher übertragen werden.
Das wäre wohl eine Erklärung dafür, dass Windows die Festplatte öfters checken muss. Das klang anfangs auch ziemlich plausibel, denn die Arbeitsspeicher-Latenzen wurden von meinem Mainboard tatsächlich falsch erkannt, hatte diese aber schon vor 2 Monaten manuell im BIOS abgeändert, trotzdem gabe es keine Besserung. Daraufhin habe ich vor 3 Tagen (auch auf Anraten in einem anderen Forum) das aktuellste BIOS für mein Board installiert. Hatte vorher die Version 1.70 (vom 03.12.2009) jetzt habe ich die Version 1.90 (vom 03.08.2010). Nur leider brachte das auch keine Besserung, kurz danach wurde wieder CHKDSK ausgeführt.
In der Ereignisanzeige (unter Windows-Protokolle) ist dokumentiert, das seit Neuaufziehen des Systems Ende November 2011 (25.11.2011), mittlerweile 13 mal beim Hochfahren CHKDSK ausgeführt wurde.
Wie schon erwähnt, habe ich bereits einen Thread im Windows 7 Bereich eröffnet, dort konnte ich mit zwei sehr fähigen Usern (Nochmals vielen dank an Icipher und Gallen), die Festplatte als eventuelle Fehlerquelle ausmachen.
Ich habe mehrere Festplatten-Tools laufen lassen (Samsung HUTIL, HDTune, CrystalDiskInfo), Samsung HUTIL und HDTune zeigten keine Fehler, CrystalDiskInfo zeigte 2 Lesefehler, 4 Schreibfehler und 2 UltraDMA CRC Fehler (siehe auch Screenshot) (Hex-Wert von 16 (HEX) auf 10 (DEC) gestellt).
Die Werte der Lesefehler und Schreibfehler sind, wie man mir gesagt hat, auffällig. Ich habe mich darüber auch schon ein bisschen im Internet erkundigt, da wurde gesagt, das diese Werte bei jedem Plattenhersteller anders zu deuten sind. Bestes Beispiel sind die Werte von meinem ASUS Laptop, da ist als Lesefehlerrate eine neunstellige Zahl. Gäbe es wirklich soviele Lesefehler, würde die Festplatte doch schon gar nicht mehr hochfahren. Hier handelt es sich aber nicht um eine Samsung Festplatte wie bei meinem PC, sondern um eine Seagate.
In einem Forum wurde aber genannt das bei WD und Samsung Platten ein Wert (bei Lesefehlerrate und Schreibfehlerrate) über 0 ein Zeichen dafür ist das die Platte defekt sein könnte.
Aktueller Stand der Dinge ist dass der PC heute abend, während eines ausführlichen ErrorScans von HDTune, wieder runtergefahren wurde (BlueScreen laut Ereignisanzeige), auch wurde wieder, wie damals im November 2011, Microsoft .Net Framework gelöscht.
Mittlerweile habe ich 40 Stunden meines Lebens in die Fehlersuche dieses „Phänomens“ investiert, es macht echt keinen Spaß mehr, ich bin ein echt geduldiger und ehrgeiziger Mensch, ich mag jegliche Art von Herausforderung, aber dieser Albtraum mit meinem PC raubt mir wirklich den letzten Nerv.
Es läuft seit 3 Stunden wieder das Samsung Tool HUTIL, ich hoffe so dermaßen das mir endlich eine defekte Festplatte angezeigt wid, damit ich mit dieser „unendlichen Geschichte“ abschließen kann.
Für jegliche Art von Ratschlägen bin ich mehr als dankbar.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: