Festplatte mit H2testw getestet

Bast HD

Cadet 1st Year
Registriert
März 2009
Beiträge
12
Hallo

ich habe mir ein ext. Festplatte von Amazon Warehouse gekauft.

Da Verpackung geöffnet wurde, wollte ich sicher gehen das sich auch wirklich um 10TB handelt.

Dafür habe ich mir das Tool H2testw runtergeladen.

Es kommt als Meldung ohne weiteren Hinweis:

Achtung: Nur 1087804 von 9537533 MByte getestet.

So richtig kann ich nichts damit Anfangen.

Kann mir jemand einen Hinweis oder Tipp geben?

Wie kann ich feststellen ob die Festplatte wirklich 10 GB hat?

2020-11-05 14_10_58-Thema erstellen _ ComputerBase Forum - Firefox Nightly.png


2020-11-05 14_11_09-Thema erstellen _ ComputerBase Forum - Firefox Nightly.png
 
Falscher Einsatzzweck.
H2testw ist dafür da, Datenträger vollzuschreiben und die Daten hinterher auf Fehler zu prüfen. Damit stellt man also fest, ob eine Festplatte fehlerfrei ist.
Die Meldung, die du da siehst ist quasi der Fortschrittsbalken, der aber auch anzeigt, dass insgesamt 10TB geprüft werden sollen.

Viel einfacher wäre es, CrystalDiskInfo zu benutzen. Da bekommt man nämlich sämtliche SMART-Werte angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bast HD
Es scheint aber nur 1 TB von 10 TB gestest worden zu sein. Wie BoardBricker schon fragt, ist der Test überhaupt schon fertig?
Wenn ja, wie heißt die erste und wie die letzte Testdatei auf dem Laufwerk? Vielleicht schafft h2testw "nur" 1.000 Testdateien je 1 GB, also 1 TB. Das Programm ist ja schon älter und ursprünglich nicht für HDDs gemacht. Aber an sich ist deine Idee richtig mit dem Vollschreiben und prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bast HD und calippo
Also bei Verdacht einer Fälschung ist H2testw schon das richtige Tool. Damit kann man testen, ob die angegebene Speichermenge tatsächlich geschrieben und auch wieder lesbar ist.

@Bast HD
Hast Du beim Start von H2testw angegeben, dass der gesamte Speicherplatz getestet werden soll?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, Bast HD und tollertyp
calippo schrieb:
Also bei Verdacht einer Fälschung ist H2testw schon das richtige Tool. Damit kann man testen, ob die angegebene Speichermenge tatsächlich geschrieben und auch wieder lesbar ist.

@Bast HD
Hast Du beim Start von H2testw angegeben, dass der gesamte Speicherplatz getestet werden soll?

Ich habe es jetzt bei Datenmenge meine gewünschte Datengröße eingetrag und es werde es testen ob er es bis zum schluss macht.

Danke für eure Hilfe

2020-11-05 14_49_00-h2testw_1.4.zip (Nicht lizenzierte Testversion).png
 
Bast HD schrieb:
Ich habe es jetzt bei Datenmenge meine gewünschte Datengröße eingetrag und es werde es testen ob er es bis zum schluss macht.

Verstehe ich nicht ganz. Wenn Du wissen willst, ob die Platte taugt (weil Warehouse Deal), dann solltest Du schon den gesamten Speicherplatz testen (und natürlich keine anderen Daten dort bereits speichern)
 
BoardBricker schrieb:
Viel einfacher wäre es, CrystalDiskInfo zu benutzen. Da bekommt man nämlich sämtliche SMART-Werte angezeigt.
Naja. Smart Werte zeigen aber erst Fehler an wenn auf dem Sektor Daten liegen und dann eventuell nicht gelesen werden können ;) Dann ist es aber zu Spät.

h2testw ist gut um eine HDD zu Prüfen ob sie Fehlerfrei läuft. Erst wenn h2testw ein Fehler findet und nicht lesen kann wegen Defekte Sektoren. Erst dann zeigen die Smart-Werte sowas an aber nicht vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bast HD
@Akkulaus
Vollkommen richtig, aber so wie ich das verstanden habe, ging es nie darum, fehlerhafte Sektoren zu finden, sondern allein die Gesamtkapazität auszulesen.

edit: Habe mich nochmal schlau gemacht und tatsächlich sind Fälschungen möglich, die eine korrekte Kapazität vorgaukeln. Von daher ist das Vorgehen mit h2testw (o.Ä.) korrekterweise unumgänglich und ich habe mich anfangs geirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bast HD
calippo schrieb:
Verstehe ich nicht ganz. Wenn Du wissen willst, ob die Platte taugt (weil Warehouse Deal), dann solltest Du schon den gesamten Speicherplatz testen (und natürlich keine anderen Daten dort bereits speichern)

Habe ich dann auch gemach. Also formatiert, dann die Festplattengröße eingetragen bei "nur", unter "gesamter freier Speicher" nimmt er nur 1TB.
 
Zurück
Oben