Festplatte mit Testdisk nicht zu finden,aber im Bios erkannt

3306

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
11
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
meine Sata Platte bringt beim Win xp starten einen blue screen mit der Fehlermeldung"unmountable-boot-volume" und weiter unten "stop 0x000000ED ....usw."
habe dann eine andere sata Platte mit neuem win xp in den Rechner eingebaut und alles soweit lauffähig bekommen.
nun def. Festplatte in USB-Leergehäuse eingebaut und angeschlossen. Win xp erkennt den Massenspeicher aber nicht.
habe dann nach googeln mit Testdisk 6.9 für win xp schon mal erste Tests durchgeführt, aber auch testdisk findet diese Platte nicht.
komisch ist halt nur,dass im Bios die Platte richtig erkannt wird.
habe schon irgend was hier gelesen mit def.Bootsector, weis aber nicht , ob das zutreffend ist.

ich wäre für Hilfe sehr dankbar, meine ganzen Familienbilder sind auf der Platte

MFG 3306
 
Unmountable_Boot_Volume weist auch oft auf ein defektes Dateisystem oder auch Bootsektor hin.
Wurde zumeist über Start / Ausführen / cmd mit chkdsk /p /r in der Wiederherstellungskonsole gelöst.
Beispiel;
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-absturz-fehlermeldung.176293/
Wenn du die Festplatte jetzt extern eingebaut hast, dann teile mal mit, wie die in der Datenträgerverwaltung gelistet ist.
Wenn möglich, sollten wichtige Daten vor chkdsk gesichert werden.
Hattest du in Testdisk auch die tiefere Suche Deeper Search ausgeführt?
Wird deine Festplatte in der Laufwerksauswahl in Testdisk gelistet?

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
bevor ich die Platte platt mache , möchte ich auf jeden Fall noch meine Daten sichern,das vorhandene win xp ist mir völlig egal.
nun zu den Fragen:
win xp zeigt die Platte nicht in der Datenträgerverwaltung an,
auch testdisk findet die Platte nicht und desshalb kann ich auch keine Tiefensuche durchführen.
wie gesagt, die Platte ist derzeit nur am intern angeschlossenen Sata -Anschluß im Bios zu finden.
Habe dabei folgende Vorgehensweise durchgeführt:
IDE-Festplatte mit Win xp als Master-Platte ,vobei diese alleine ganz normal bootet und das System läuft.
def.Sata-Platte am Sata-Anschluß und schon bootet win xp nicht mehr,wobei ich im Bios extra von der IDE-Festplatte boote.ER versucht dann ständig win xp neu zu laden.

meine Frage nun, besteht die Möglichkeit,bevor win xp bootet mit einem Programm auf die def. Sata -Platte zuzugreifen und damit meine Daten zu sichern.
und wenn ja ,mit welchem Programm und wie mache ich dieses?

ich habe auch schon einiges gelesen von def. Dateisystem und def. Bootsector.
Wie kann man dieses überprüfen und eventuell reparieren, ohne dass meine Daten auf der Platte verloren gehen?

ich hoffe auf weitere Hilfe

MFG 3306
 
Hallo
kann mir den keiner noch ein paar Tips geben ?
 
Du kannst die Testdisk BootCD probieren.
Da diese auf DOS basiert, kannst du deine Daten, wenn diese angezeigt werden nur auf eine FAT32 Partition kopieren.
Grund ist, DOS unterstützt kein NTFS.
Infos zum kopieren mal hier;
Wenn du p drückst und bei einer FAT7NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Download der BootCD hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Testdisk bezieht unter DOS die Infos aus dem BIOS.
Sollte eignetlich angezeigt werden.
Teste es mal und teile es mit.
Die BootCD brennt sich selber.
Einfach Doppelklick auf die exe-Datei.
Du wirst dann aufgefordert einen Rohling einzulegen.
Wenn du die Daten auf eine externe Festplatte mit FAT kopieren willst, schließe die Festplatte vor dem Booten von der CD an.
FAT hat ein Dateigrößenlimit von 4 GB.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo
werde ich jetzt gleich mal ausprobieren,melde mich dann wieder
MFG 3306
 
hallo Fiona,
habe nun boot-CD erstellt und eingelegt, dannach def.Sata-Platte wieder eingebaut und neu getartet und siehe da ...... Testdisk hat die Platte gefunden,habe dann search durchlaufen lassen,dann mit p die Daten auflisten lassen. ich bin so glücklich,endlich nach einer Woche rumprobieren die ersten wirklichen Erfolge. Danke Dir Fiona !!!!
Jetzt muß ich nur noch meiner anderen Sata-Platte die Fat 32 formatierung einreden und nach deiner Anleitung die Daten kopieren. .... oder Bekomme ich das Dateisystem der def.Platte wieder hin und wenn Ja,wie? damit ich die Platte wieder richtig lauffähig bekomme.

wenn das nicht gehen sollte,wie kann ich ntfs in fat 32 umwandeln?Meine jetzige Platte auf der win xp läuft, ist in ntfs formatiert, kann ich eigentlich mit win xp auch diese Platte aufteilen und nur einen Teil in fat32 formatieren und den Rest für Win xp auf ntfs lassen?

Ja ich weis ,ich habe viele Fragen,aber ich bin ebend auf diesem Gebiet noch nicht so bewandert und finde es toll,das einem in diesem Forum so geholfen wird.also bitte weiter so.
MFG 3306
 
ich muß jetzt leider in die Kiste, der Tag fängt morgen (heute) schon wieder 5,00 Uhr an.
ich melde mich morgen (heute) wie Donnerstag abend wieder.

MFG 3306
 
Hallo, schönen guten abend

Fiona, könntest du versuchen mir bitte noch auf meine fragen von heut morgen zu antworten ?....oder vielleicht
auch ein anderer kluger kopf hier im forum?
sonst komme ich nicht wirklich weiter mit meiner Platte.

MFG 3306
 
Hallo,
ist denn niemand da,der mir helfen kann?
 
//Ich werde mal deinen Thread aufräumen.
Hilfe wäre, wenn du mal mit einer Kamera oder Handy von deinem Screen Bilder in geringer jpg-Auflösung machen könntest.
Bräuchte nach Analyse-vor Quick Search, von Quick Search oder im Fall wenn die Partition nicht angezeigt wird nach Deeper Search einen Screen.
Alternativ kannst du auch die Infos jeweils einmal bei Disk und die Partitionsinfos Start und End abschreiben.
Sector Size brauche ich nicht.
Nur wenn dort ein Fehler ist, lohnt es sich dieses zu reparieren.
Ansonsten bleibt das Dateisystem?
Alternativ kannst du auch eine Diskette mit NTFS4DOS (Google) erstellen und die Dos-Version von Testdisk darauf kopieren.
Dann könntest du auch auf NTFS kopieren.

Wenn du die Daten gesichert hast, könntest du versuchen mit chkdsk /p /r von der Weiderherstellungskonsole versuchen dein Dateisystem zu reparieren.
Chkdsk geht auf eigenes Risiko.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
habe nun Bilder von Testdisk für Dos beim überprüfen der Platte gemacht , scheint aber soweit kein Fehler zu kommen, oder ?
habe dann die copy funktion benutzt , meine nächste Frage:ist das normal,dass das kopieren ewig dauert?(bin schon seit Stunden dabei)
wenn das Dateisystem nun eventuell doch defekt ist,kann ich doch mit testdisk nichts reparieren, oder?Wie mache ich das mit dem aufrufen der Wiederherstellungskonsole ?Muß dazu win xp ordnungsgemäß hochgefahren sein, oder wird diese ebenfalls aus Dos gestartet?
ich hoffe auf weitere Hilfe,

MFG 3306
 

Anhänge

  • dsc04932.jpg
    dsc04932.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 246
  • dsc04933.jpg
    dsc04933.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 197
  • dsc04934.jpg
    dsc04934.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 283
Es kommt darauf an ob du viele kleine Dateien hast?
Viele kleine Dateien dauern länger als Große.
Wichtig ist das kopieren.
Wenn du diese jetzt extern hast, kommt es auch darauf an, ob die über den Kontroller abwärtskompatible zu USB1.1 mit nur 12 MBit/s anstatt USB2 480 MBit/s kopiert.
Bei der BootCD, hättest du diese auch intern vielleicht einbauen können und über die BootCD deinen Computer starten und kopieren können.
Wäre vielleicht schneller?

Wenn du deine wichtigen Daten gesichert hast, baue die mal intern und allein zurück, und versuche mit chkdsk /p /r (genauso) dein Dateisystem zu reparieren.
Das kopieren ist nur als Backup vor chkdsk gedacht.
Grund ist, chkdsk ist ein Utility zum reparieren eines Dateisystems, aber nicht zum Datenretten.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo ,
habe bereits aus USB-Gehäuse leere Sata-Platte ausgebaut und auf fat 32 vormatiert.dann an weiteren SATA-Anschluß am Board angeschlossen und kopiert, wie gesagt, dauert sehr lange.
ist das richtig,dass ich auf FAT32 max 4 GB-Datei kopieren kann?dieses Könnte ein Problem bei einigen Dateien werden.
Wie mache ich dass noch mal mit dem NTFS kopieren?

dann noch mal die Frage : wie ich die Wiederherstellungskonsole aus Dos öffnen kann ?Habe dieses leider noch nie durchgeführt,da ich ja dann irgend wo den Befehl "chkdsk/p/r"eingeben soll und wie mache ich dann dieses?

MFG 3306

Edit:
Hallo noch mal,
nachdem ich beide Sata Platten ans Board angeschlossen hatteund auf der neuen Platte ein neues win xp installiert hatte, von dem jetzt auch das booten funktionierte und xp hochgefahren ist und ich beim hochfahren das Festplattenüberprüfungstool abgebrochen hatte , wurde auch die def. Festplatte im Arbeitsplatz angezeigt.

Somit konnte ich nun auch Testdisk für win ausführen und meine Dateien gleich auf die neue Platte in NTFS sichern.(unter dos gab es Fehlermelungen beim kopieren,wahrscheinlich wegen der zu langen Dateinamen,die Dos nicht richtig verwalten kann)

dannach muß ich hoffentlich nur noch das Dateisystem mit dem Befehl "chkdsk/p/r" wieder herstellen ?

Ist das so richtig?und wenn ja,wie wird das gemacht?

Bitte helft doch einem Nubi noch mal auf die Sprünge.

MFG 3306
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Wenn du Dateien größer als 4 GB hast, kannst du dir überlegen diese nochmal auf NTFS zu kopieren.
Betreff chkdsk;
Der Parameter /p ist nur in der Wiederherstellunkskonsole verfügbar.
Daher kannst du nur /r ausführen.
Gehe dazu auf Start / Ausführen / cmd .
Gebe dort chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r ein.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
ich möchte nun meine positiven Ergebnisse melden.
hier nun noch mal meine Schritte,wie ich mein System wieder zum laufen gebracht habe.
1. zur def. SATA-Platte eine zweite Sata-Platte eingebaut
2. ein Neues Betriebssystem auf neue Sata-Platte installiert
3. von diesem Win XP den Rechner gestartet (eingestellt im Bios)
4. beim hochfahren das Festplatten überprüfungstool abgebrochen
5. in Datenträgerverwaltung von win wurden alle Platten angezeigt
6. Testdisk für win xp installiert und gestartet und def. Platte überprüfen lassen
7. wie weiter oben mit Bildern belegt ,keine weiteren Fehler erkannt
8. mit der Copy-Funktion von Testdisk meine Daten auf neue Festplatte gesichert
9. Testdisk beendet und
10. in der Kommandozeile "Gehe dazu auf Start / Ausführen / cmd .
Gebe dort chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r ein." eingegeben.
11. damit das Dateisystem der Festplatte reparieren lassen.
12. neu gebootet , diesmal von ehemals def. Platte (im Bios wieder umgestellt)
13. alles wieder ok

Dank Dir Fiona, ohne deine Hilfe hätte ich das wohl nicht hinbekommen.Vielen,Vielen Dank noch mal .

Ich schicke noch mal ein Bild der Festplattenüberprüfung.

MFG 3306
 

Anhänge

  • DSC04935.JPG
    DSC04935.JPG
    147 KB · Aufrufe: 227
Zurück
Oben