Festplatte plötzlich voll

El Torro

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
397
Ich hatte letztes Wochenende ein seltsames Phänomaen bei meiner externen Backup Festplatte beobachtet.

Wie gesagt nutze ich diese Platte dann und wann zur Sicherung meiner Systemfestplatte. Als Backupprogramm nutze ich Acronis Ture Image 2011. Letzten Sonntag machte ich also wieder ein Backup und die Festplatte war zu ca. 50% der insgesamt 500GB befüllt. Neben dem Backupfile lagerte auf der Festplatte noch verschiedene andere wichtige Setup Dateien von Programmen und einige Word Dokumente.

Nach dem Backup ließ ich die Festplatte an, da diese per externer SATA Steckverbindung, die man ja im Gegensatz zur USB Verbindung nicht einfach mal eben kappen kann, angeschlossen ist. Plötzlich, nach ca. 2 Stunden meldet mir Windows 7 das die externe Festplatte fast voll sei und tatsächlich war der Balken in der Windows 7 Festplattenansicht rot und reiche fast bis zum Ende. Ich kontrollierte daraufhin die paar Dateien ob diese an Größe zugelegt haben, aber Fehlanzeige. Alle auf der Festplatte gespeicherten Dateinen hatten noch die ursprüngliche Gesamtgröße von ca. 250 GB.

Was ich mich nun frage woher die anderen fast 250GB herkamen, sehen konnte man diese nämlich nicht . Ich formatierte darauf hin die Festplatte und machte das Backup neu. Bisher konnte ich die geheimnissvolle Festplattenbefüllung nicht wieder beobachten. Dennoch möchte ich wissen woher das gekommen sein kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hättest du vllt die platte nicht formatieren sollen, um nach der quelle zu suchen ... so wird es wohl nicht rekonstruierbar sein, es sei denn du kannst den fehler reproduzieren ...
 
Vielleicht hat Windows 7 seine Backup-Datei auf deiner Externen Platte abgelegt?
W7 macht doch regelmäßig Backups vom kompletten System und das nimmt unheimlich viel Speicher weg.
 
Möglicherweise hast Du im True Image die Option Sektor-to-Sektor Image aktiviert? Dann wird nämlich die komplette Systemplatte 1:1 gesichert, d.h. egal ob Platz benutzt oder frei. Dein Image wird dann also fast so gross wie die Systemplatte
 
@Hexenkönig
aber dann hätte ich doch irgendein File auf der Festplatte sehen müssen. Aber außer der bereits bekannten Files war nichts zu sehen.
Ergänzung ()

sheldon schrieb:
Möglicherweise hast Du im True Image die Option Sektor-to-Sektor Image aktiviert? Dann wird nämlich die komplette Systemplatte 1:1 gesichert, d.h. egal ob Platz benutzt oder frei. Dein Image wird dann also fast so gross wie die Systemplatte

Ja, das stimmt, aber dabei war das Image ja besagte über 200 GB groß da die Systemfestplatte ja auch nur zu ca. 230GB befüllt ist. Ist sind also über 200GB aus heiterem Himmel gekommen ohne das man sie sehen konnte in der Festplatte.
 
Vermutlich wurde das alte Backup nicht wirklich gelöscht sondern im Papierkorb abgelegt. Hattest Du da reingeschaut?
 
@Hexenkönig: Ohne Zutun des Users macht Windows 7 gar kein Backup.

@TE: Wenn du zusätzlich die Datensicherung von Windows 7 aktiviert haben solltest, sichert Windows standardmäßig u.a. alles was in den Bibliotheken ist. Das sind u.U. nicht nur Dateien von der Systemplatte, sondern auch alle Verknüpfungen zu anderen Datenquellen, die in den Bibliotheken hinterlegt wurden, werden berücksichtigt.

Es gibt auch Tuning-Tools, die vorübergehend die Platte füllen, um die Leistung zu testen o.ä. Vielleicht ist da was auf dein System "gewandert"? Ansonsten schwamm drüber, bis das Phänomen nochmal auftaucht.
 
@Holt
ah ja, das könnte möglich sein. Tatsächlich hatte ich das alte Backup vor dem neuen Backup gelöscht. Aber "Löschung" heßt ja ersteinmal Papierkorb.

Das wird es gewesen sein, Danke für den Tip;)
 
Zurück
Oben