Festplatte teilweise nur 1,1MB Datendurchsatz

theblade

Commodore
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
4.264
Nabend Leute.

Seit dem ich XP neu installiert habe ist meine Video-Daten-Platte extrem langsam geworden (andauernd freezes bei videos, beim Ordner öffnen usw).

Habe heute dann zufällig mal die Platte mit HD Tune gebencht:

hddfailurergv8.jpg


Hat jemand ne Ahnung woran das liegt? evtl habe ich was vergessen bei der installation? Oo
 
Wenn es nicht gerade ein loses (S)ATA Kabel ist, sieht es so aus, als würde sich deine
Festplatte verabschieden.
Lies mal die Health Werte (S.M.A.R.T.) mit HDtune aus.
Die sollten was aufzeigen.
Sowohl die Transferraten, als auch die Zugriffszeiten sind ja unter aller Kanone.
Oder hast aus Versehen dein Floppy Laufwerk getestet? :)

P.S. ne neuere Version von HDtune kann auch nicht schaden... ;)
 
mir ist bei einer IDI Platte mal ein winziger PIN der Steckverbindung abgebrochen - mit dem gleichen Ergebnis
 
error-reiter: 0 Fehler
Health-Daten: kann ich nicht auslesen weil es übern Raid-Controller angeschlossen ist (konnte meine vorherhigen platten auch nie auslesen)

Festplatte verabschiedet sich? die ist gerade einmal nen halbes Jahr alt. Vor der XP Installation ging sie ja einwandfree :(

ps: hd tune 2.55 ist schon das aktuellste! (als freeware)
 
Sata + Raid Treiber sind installiert.

Mobo & NB = Chipsatztreiber? weis das jetzt nicht um ehrlich zu sein!

Im Gerätemanager wird mir auch nicht angezeigt das noch etwas fehlt! :freak:
Ergänzung ()

theblade schrieb:
Sata + Raid Treiber sind installiert.

Mobo & NB = Chipsatztreiber? weis das jetzt nicht um ehrlich zu sein!

?
Ergänzung ()

kann mir das jemand beantworten?
 
Was hast du für eine Konfiguration (Mainboard, IDE/SATA, AHCI/IDE, Festplatte)?


Hast du ein RAID? Wenn nein, warum hängt die Platte am RAID Controller?
 
Config siehe Signatur! Festplatten sind Sata mit AHCI (im bios).

Raid Controller? gibt es denn einzelne sata steckpläte? HDD1 ist an SATA0 und HDD2 (um die es hier geht) an SATA1

Dann hätte ich noch SATA3-6 an einem anderen ort aufm Mobo.

Bevor die Frage kommt: ja, ich habe die Platte auch schon an nem anderen Sata-Port gehangen ;)

Da es eine "Green" Festplatte von WD ist, lassen sich die Stromsparfunktionen und pipapo auch testweise abschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
theblade schrieb:

Hast du selbst geschrieben:

theblade schrieb:
Health-Daten: kann ich nicht auslesen weil es übern Raid-Controller angeschlossen ist

Wenn keine RAID Konfiguration vorliegt, solltest du Smart ohne Probleme auslesen können, außer es ist im BIOS deaktiviert.



theblade schrieb:
Da es eine "Green" Festplatte von WD ist, lassen sich die Stromsparfunktionen und pipapo auch testweise abschalten?

Ja (Stichwort AAM), aber das ist hier wohl kaum das Problem.


Was mir einfällt:

Welchen SATA Treiber hast du installiert? Du solltest den Intel SATA RAID Driver (auch wenn du kein RAID hast) installieren, wenn du die ICH9R Ports verwendest. Solltest du die GSATAII Ports benutzen, musst du den Gigabyte Treiber installieren. Welche Ports was sind verrät dir das Handbuch auf Seite 27.

Den Chipsatztreiber solltest auch installieren.

Diese ganzen Treiber findest du hier.
 
danke aber die von die verlinkten Treiber habe ich bereits - seit der Windowsinstallation ;)

Ich weis auch nich warum ich keine Smart Werte vom ICH9 Controller bekomme! ich schau mal kurz ins bios ..
Ergänzung ()

also im bios ist smart aktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja sicherlich das SP3 installiert?

Benutze mal Everest um die Smart Daten auszulesen.
 
habe jetzt testhalber mal eine 2. TB Platte an gleichen Port rangehangen und diese geht einwandfrei :(
 
hier nochmal die Smartwerte der Platte von Everest:

smartwertecy3e.jpg
 
Die SMART-Daten einer Festplatte können nur einen Hinweis auf einen kommenden Datenverlust auf der Platte geben, und das nunmal nicht immer.
Deshalb besser mal schnell ein Backup machen und dann die Gewährleistung oder Garantie des Herstellers in Anspruch nehmen.
 
Könnte es mit IntelliPark zu tun haben? (das ist das Stromsparfeature, nicht AAM). Über 150k load/unload cycles sind schon extrem heftig. Mit dem Tool WDidle3 kann man die Parkfunktion praktisch ausschalten.
 
Tja, dann bleiben wohl nicht mehr viele Möglichkeiten übrig. Wie N.Kuntze schon gesagt hat: schnell ein Backup der Platte machen.

Anschließend kannst du das WD Diagnose Tools mit einem Extended Test drüberlaufen lassen.
 
der extend test bringt mir ja dann im prinzip auch nix....oder?

apropos einschicken: vorher formatieren oder schauen da eh keiner drauf?
 
Zurück
Oben