Festplatte tot - Möglichkeiten?

MikeMüller

Banned
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
1.340
Ich hatte eine 4 TB Red von WD als Datenplatte im System.

Unter Win 7 kam plötzlich die Meldung, dass der Dropbox Ordner nicht mehr da ist.

Als ich schauen wollte, wo die HDD ist, war sie aus dem Arbeitsplatz verschwunden.

Die Festplatte knackt vor sich hin.

Als wolle sie den Arm bewegen, der aber irgendwie hängt.

Ich habe den PC auch mal neu gestartet. Mit der HDD drinnen bleibt er hängen und fährt nicht hoch.

Schließe ich die HDD unterm Betrieb an, kommt der Ton, als sie erkannt.
Aber dann kommt wieder das klacken.

Ich gehe also davon aus, dass dies vom Arm kommt.

Datensicherung ist vorhanden, aber ein paar neue Daten wären weg.
Die würde ich gerne noch retten, wenns möglich ist.

Ich hatte schon mal den Fall, dass ich von einer gleichen HDD damals die Platine umgebaut habe und es dann wieder ging.
Das wäre eine Möglichkeit, die ich versuchen könnte.

Falls das nicht klappt, so würde dich die HDD mal aufschrauben. Garantie wäre dann zwar weg, aber die Daten wären mir wichtiger.

Was meint ihr? habe ich eine Chance was hinzukriegen, bei der Fehlerbeschreibung?

Ich würde jetzt sagen, dass der Arm irgendwo festhängt.
Kann man den irgendwie wieder gangbar machen mit eigenen Möglichkeiten?
 
Hi,

es wäre gut möglich das es ein Lagerschaden ist.
Folgender Tip ist mit vorsicht zu genießen falls es sich nicht um einen Lagerschaden handelt:

Festplatte für 15 Minuten in die Tiefkühler, danach anschließen und schauen ob sie hochdreht,
danach sofort Daten sichern. Schwitzwasser entsteht sobald die Platte warm wird, keine Sorge bisher hatte ich nie einen Kurzschluss dadurch.

Auf diese Art und weise haben ich schon häufig in der Vergangenheit Platten mit Lagerschaden wieder zum hochdrehen gebracht.

Ich kann nicht wirklich beurteilen ob es sich bei dir um einen Lagerschaden handelt, deshalb vorsicht.

Mal Quellen dazu:

https://www.recoverylab.de/faq/hilft-es-eine-defekte-festplatte-in-den-gefrierschrank-zu-legen/

Wenn du eh nicht bereit bist für viel Geld eine Wiederherstellung der Daten zu bezahlen ist es zumindest einen Versuch wert bevor du sie wegschmeißt und entsorgst.



Gruß X23
 
Zuletzt bearbeitet:
Tonne auf - Platte rein - Tonne zu.
Selbst zu reparieren geht zu 99,999% schief.

Es gibt professionelle Unternehmen die das können - kostet ein Vermögen.
 
also ich hatte das mal das der schreib-lese-kopf fest hing. hab se aufgemacht und den auf die landeposition geschoben, danach gings wieder.
 
Höchstens mit einer Linux Live Cd,dort mal eine Datenrettung versuchen.Würde mir aber nicht zuviel Hoffnung machen.
Bei einem mechanischen defekt wirds sowieso schwer.
 
Wenn du sie aufschraubst, ist die HDD mit Sicherheit kaputt ;)
​Neue Kaufen und aus.
 
Hoffen das die Backups passen und ersetzen. Wenn noch Garantie, dann eintauschen.

Wenn keine Backups:
Einzige Lösung ist die Nutzung eines seriösen Datenretters. Z.b. i365 oder Kroll-Ontrack. Das bekommt man Zuhause wegen fehlendem Reinraum und fehlender Werkstatteinrichtung nicht hin. Da muss man dann die bitteren ca. 2000€ löhnen oder auf seine Daten verzichten.
 
hmm.. vakuum verpackt tiefkühler.. klingt interessant.. muss ich mir merken :D

schreib lese kopf von hand zurück schieben ^^ klingt mehr nach Zufall dass es danach wieder ging

-> wichtigste daten immer in dropbox oder ähnlichem sichern, die meisten daten hast ja, von daher..
 
Meines Wissens nach ist es nicht ratsam eine HDD aufzuschrauben... Belehrt mich eines Besseren, aber im Normalfall wäre dann alles weg, weil selbst Staub Daten zerstört, oder nicht?
 
wenn keine garantie drauf ist, alles andere schon probiert wurde und ne professionelle rettung zu teuer ist, was könnte schlimmstenfalls passieren?

und scheinbar kann es funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann wirds halt einfach nicht mehr laufen und schlimmsten Fall ist der Lese/Schreibkopf verrückt und dann zerkratzt er die Platte. Würde ich so sagen^^

EDIT: Wenn das passiert sind die Daten dann weg und wie schon einige vor mir erwähnt haben: Hallo Mülltonne!
 
naja, entweder der kopf hat schon vorher aufgeschlagen, dann kann man selbst eh nichts mehr machen oder das ist noch nicht passiert. dann klingt die einfrieren methode sehr interessant aber ansonsten kann man es ja immer versuchen bevor man die wegwirft.
kann aber auch sein das es inzwischen etwas schwerer geworden ist. in meinem fall handelte es sich um ein modell von vor etwa zehn jahren. hat ja auch nicht dauerhaft geklappt aber ich konnte die daten danach wieder auslesen. davor wurde die platte gar nicht erkannt.

bei meinem fall ist der kopf übrigens hörbar über die scheibe geschabt und das hat nichts ausgemacht.
 
Poste mal die SMART Werte, wenn die noch auslesbar sind.

Das mit der Kühltruhe vergiß am besten. Urban Legend
 
echt jetzt? schade. aber der andere hat doch gesagt das er selbst das mit kühlen wieder hinbekommen hat...
 
Manchmal kann (!!) es helfen, gegen die Platte zu klopfen.
Wenn der Kopf hängt, kann er sich dadurch mit viel Glück lösen.

Aber die Wahrscheinlichkeit, das es klappt ist sehr gering. Ob es bei den
aktuellen Platten überhaupt noch geht, weiss ich nicht.
Das ich das mal gemacht habe ist ewig her.

Gruß
Cunhell

Edit: Wenn die Platte nochmal anlaufen sollte, mit welcher Methode auch immer, nicht warten sondern die Daten sofort ziehen
 
Die Firma Kroll Ontrack bietet professionelle Datenrettung an. Wir zahlen bei denen einen
Pauschalpreis von 899€, es kostet 299€ mehr wenn die Platte vorher noch vom Besitzer
geöffnet wurde.

Wenn dir die Daten das Geld wert sind, lass es machen, ansonsten tausch sie um. Die 4TB
gibts noch keine 3 Jahre, du musst also noch Garantie drauf haben.
 
Naja, kaputt ist sie ja sowieso, nur mit SW Tools kommt man da also nicht weiter. Auch wenn nur ein paar Dateien im Backup fehlen, muss man sich halt auch entscheiden ob man die gleich zum Profi bringt, was halt gerne in den 4-stelligen Bereich oder zumindest nahe dran geht, oder es selbst probiert. Es ist aber eben entweder oder, nachdem man es selbst probiert hat, verlangt der Profi mehr, wenn er sie überhaupt noch annimmt und gibt auch keine Erfolgsgarantie, weil seine Chance durch die Selbstversuche auch geringer geworden sind.

Einen Platinentausch würde ich eher nicht in Betracht ziehen, da scheint ja eher ein Problem der Mechanik zu sein. Probiere doch erst einmal einen anderen Power-Stecker, wenn möglich ohne einen Molex Adapter und von einem anderen Strang des Netzteils, vielleicht hat ja auch nur das Netzteil ein Problem, wie einen Kabelbruch im Stang und die Platte schafft es nicht hochzufahren, ist zwar selten aber das zu Probieren kostet nichts und ist schnell gemacht.
 
Anderen Stecker und Kabel habe ich schon probiert.

Könnte sein, dass ich noch Garantie auf der Platte habe.

Aber ich bin bereit die für die Daten zu Opfern.

Mehr ist es aber dann nicht wert.
 
Wenn keine Garantie mehr besteht und auch keine professionelle Datenrettung geplant ist wüde ich wie folgt vorgehen:

1. Tiefkühlermethode, was bei einem Lagerschaden was bringen kann.
2. Sollte das nichts helfen HDD aufschrauben und die Spindel etwas drehen und dabei den Lesekopfarm in eine Stellung bringen in der sich die Spindel ganz leicht drehen lässt. Wieder zuschrauben und die Daten sichern.

Es ist absoluter Quatsch, dass das eine HDD auf jeden Fall sofort zerstört! Ich würde eine geöffnete HDD auf keinen Fall mehr im normalen Betrieb verwenden, aber um die Daten runter zu spielen reicht das in den meisten Fällen locker, WENN das Problem wirklich nur ein steckender Arm war!

Dabei ist garnicht so viel zu beachten, aber folgendes sei der Vollständigkeit halber erwähnt:

- am besten in einem Raum machen wo es nicht durchzieht und das seit mehreren Stunden, damit möglichst wenig Staub in der Luft ist.
- die Platten NICHT berühren!!! Drehen nur in der Mitte an der Spindel!
- Den Arm nur am festen Teil, also möglichst weit innen, berühren und auf keinen Fall den flexiblen Teil mit den Leseköpfen vorn.
- sollte man nicht erwähnen müssen, aber natürlich darf die HDD nicht am Strom sein! ;)

Ich hab auf genau die Weise grad eben vor ein paar Tagen eine 1TB Platte mit etwa 950GB Daten drauf zu einem sehr großen Teil retten können. Insgesammt sind etwas 30GB nicht mehr zu retten gewesen. Je größer die Dateien, desto größer die Chance dass ein kleiner Teil davon nicht mehr lesbar ist. Bei den 30GB handelte es sich ausschließlich um Videos mit etwa 4-8GB die fast komplett kopiert werden konnten, dann aber abgebrochen wurden.

Wenn der Kopf hängt, dann kann es durchaus sein, dass die Platte eine Art Piepton (diiiiit-diiiiit-diiiiit) von sich gibt, den man von einer HDD nicht erwarten würde. Und es kann durchaus sein dass die HDD wegen dem Fehler garnicht mehr initialisiert und somit nichtmal mehr im BIOS erkannt wird!

Unter oben genannten Vorraussetungen würde ich es auf alle Fälle probieren. Wegwerfen kann man die HDD danach immer noch und die Chancen stehen garnicht soooo schlecht wie viele das immer Behaupten ohne es je selbst probiert zu haben.

mfg
Andreas
 
Zurück
Oben