Festplatte tot - Möglichkeiten?

pcdoc2000 schrieb:
- Den Arm nur am festen Teil, also möglichst weit innen, berühren und auf keinen Fall den flexiblen Teil mit den Leseköpfen vorn.
Innen bedeutet weit vom Kopf weg und nahe an der Achse an der die Aufhängungen der Köpfe hängen, also nicht innen im Sinn von dem Zentrum der Platte.
pcdoc2000 schrieb:
es kann durchaus sein dass die HDD wegen dem Fehler garnicht mehr initialisiert und somit nichtmal mehr im BIOS erkannt wird!
Richtig, weil die Platten nicht selten einen Teil der FW von der Platte selbst lesen und dazu Daten wie die S.M.A.R.T. Werte.
pcdoc2000 schrieb:
Unter oben genannten Vorraussetungen würde ich es auf alle Fälle probieren. Wegwerfen kann man die HDD danach immer noch und die Chancen stehen garnicht soooo schlecht wie viele das immer Behaupten ohne es je selbst probiert zu haben.
Das ist richtig, wie gute die Chancen stehen, hängt von vielen Faktoren ab, aber besser als wenn die Platte in der Mülltonne liegt oder zwecks Garantie zurück zu Hersteller geht, sind sie schon, dann bei Inanspruchnahme der Garantie bekommt man die Daten ja auch nicht gerettet, von besonderen Angeboten wie vielleicht dem +Rescue welche Seagate für einige Modelle anbietet, vielleicht mal abgesehen.

Wichtig ist auch, dass es eine Notreparatur ist und die Daten so schnell wie möglich gerettet werden sollten, wenn das Filesystem beschädigt ist, wäre sofort ein Klonen unter Linux mit ddrescue zu empfehlen um dann die Recoverytools auf den Klon loszulassen. Und wie schon gesagt, entweder Selbstversuch oder Profi, nicht "erst mal sehen wie weit ich kommen, sonst schicke ich sie doch zum Profi".
 
Ich habe gestern die Festplatte aufgeschraubt.

Der Motor und das Lager sind in Ordnung.

Nur der Arm fährt nicht mehr los.

Die Elektronikplatine außen habe ich schon mal umgebaut. Hat aber auch nichts gebracht.

Eine Möglichkeit wäre jetzt, eine weitere HDD zu öffnen und den Arm innen umzubauen.

Das ganze ist recht einfach zu bewerkstelligen, da die Teile nur gesteckt sind.

Wie empfindlich sind die Platten, wenn man das Gehäuse geöffnet hat?
 
Extrem empfindlich, ein Staubkorn auf der Platte ist für die Köpfe wie wenn Du auf der Autobahn gegen einen Schaufelradbagger fahren würdest. Wenn sich die Platten drehen, besteht nur die Hoffnung das die Staubkörner nach außen geschleudert werden. Also die Platte so wenig wie möglich offen lassen. Für die Montage und Demontage der Kopfeinheiten gibt es extra Werkzeug zu kaufen, keine Ahnung wie gut die Chancen stehen, wenn man es ohne diese Werkzeuge und entsprechendes Training versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben