Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
geh in den baumarkt kauf dir dort etwa 3-5 mm dickes gummiband und spann deine festplatten mit dem band rein in die leeren schächte. somit sind deine platten so zu sagen freischwebend, vibrieren null komma null.
@CHKL2011: natürlich mit den Gummibändern in 5 1/4" sonst wär es ja vollkommener Schwachsinn .
hab mir mal dein Audiofile angehört. Die Platte ist meiner Meinung nach ok. Ist einfach so wegen den Vibrationen am Gehäuse.
So ein Geräuschphänomen habe ich auch in einem Lian Li Gehäuse erlebt. Mit 4 Festplatten alla 7200 RPM ohne Entkopplung müssen sich die Vibrationen so aufgeschaukelt haben, dass es nur noch brummte. Unregelmäßig wie bei Dir.
Waren die Festplatten ausgebaut und liefen nicht im Gehäuse, war der Spuck vorbei.
Wie man Lautstärke wahrnimmt ist eh subjektiv, von daher wird jeder was anderes sagen.
Ich bin froh keine 7200er Platten mehr im Rechner zu haben, ist schon ein deutlicher Unterschied.
Hat man schon gemerkt wenn man je nur eine Platte anschloss und sich daneben gesetzt hat um zu "lauschen".
7200er, brumm brumm
5400er, leises Laufgeräusch
Die einzigste 7200er die ich noch habe ist eine Hitachi, extern für Backups. Ist jedes mal deutlich mit ihrem brummen wahrzunehmen wenn sie angeschlossen ist.
Also das Vibrieren ist jetzt nicht so nervtötend dass man dran eingeht^^
Aber es ist halt nicht "ruhig" - und man hörts deutlich raus - also nachts den laufen lassen zb. wäre wenn man ein paar meter daneben wäre unerträglich.
Ja ich habe die Original-schrauben verwendet die dabei waren.
Die WD hängt einfach so drin mit dem Fixierungssystem vom Xigmatek Gehäuse und die hört man ÜBERHAUPT NICHT. Und ich weiß dass es die lautlose nicht gibt - aber die ist wirklich echt superleise. Die merkt man kaum dass die läuft - im Gegensatz zur Samsung -_-
Da hab ich mir echt nen scheiss gekauft sry. Gut ist erst ne Woche alt aber mal sehen.
Ich glaub mein Gehäuse hat ja netmal nen 5,25 Schacht oO ?
(Xigmatek Asgard) -__- Billig Gehäuse. Kommt mir nie mehr in den Sinn.
btw: Es kann ja die HDD sogesehen eh nix dafür - sie ist laut ja, aber eben nur dieses "standgeräusch". Und das hört man weil das Gehäuse es so "überträgt".
Entkoppeln wäre ne Sache, aber wie gesagt: Mein Gehäuseschacht ist für 3,5" ^^ nicht 5,25"!
Ich habe 2 "7200er" drin und KEIN "brumm brumm"!
Lediglich eine hat ein recht hochfrequentes Laufgeräusch, aber das ist bei dieser normal.
Ich weiß echt nicht was für Schrottplatten du dir da gekauft hattest, aber 7200er sind ebenso leise wie 5400er heutzutage. (die 5400er die ich drin hab (WD Caviar Green) ist sogar LAUTER als die 7200er!)
Ja wie gesagt sie vibrierte schon seit dem 1. einbau
naja ich mein 14 Tage hab ich ja rückgabe recht ne?
Und ich hab sie erst vorige woche oder so gekauft. Auf jeden Fall keine 2 Wochen!
Aber es sind halt schon daten drauf und die schrauben sind benutzt worden von mir.
Weil lt. SMART Bericht ist sie jetzt schon 30 std. gelaufen, 10 mal eingeschaltet worden und so.. kA ob das dann nicht unter "abnutzung" fällt!
nix einfach einpacken und zurückschicken. Das geht nicht da ziehen die dir wenn sie es überhaupt annehmen berechtigterweise fürs Auspacken und Benutzen mind. 50% vom Kaufpreis ab.
Du kannst die als defekt einschicken. Dann bekommst du wenn es wirklich so ist eine neue oder aber dieselbe wenn kein Fehler festgestellt werden kann. In deinem Fall gehe ich mal davon aus du bekommst dieselbe zurück weil kein Fehler feststellbar ist.
Also wie schon mehrfach geschrieben wurde, einfach die Festplatte vom Gehäuse entkoppeln. Das kann man mit Entkopplern in einem 5,1/4" oder mit dem aufstellen der Platte auf dem Gehäuseboden mit einer entsprechenden Dämmschicht realisieren. Alles absolutes Kinderspiel und null Probleme. Ich habe in meinen Rechnern jeweils eine 5400 und eine 7200. Von beiden bekomme ich nicht viel mit, obwohl die Systeme keine andere, lautere Hardware besitzen.
Ja wie gesagt sie vibrierte schon seit dem 1. einbau
naja ich mein 14 Tage hab ich ja rückgabe recht ne?
Und ich hab sie erst vorige woche oder so gekauft. Auf jeden Fall keine 2 Wochen!
Aber es sind halt schon daten drauf und die schrauben sind benutzt worden von mir.
Weil lt. SMART Bericht ist sie jetzt schon 30 std. gelaufen, 10 mal eingeschaltet worden und so.. kA ob das dann nicht unter "abnutzung" fällt!
Ja was weiß ich. In erster Linie ist ja das Gehäuse schuld. Das virbiert mit. Aber selbs wenn ich dies unterbinde, hört man das "schwingende vibrieren" der HDD noch immer deutlich raus.
Beim starten merkt man ja wie sie richtig hochfährt wie ein Formel 1 auto..
Oder so ein "Blitz" alter Kameras wenn der auflädt und sobald sie dann am "höchsten" punkt ist von dem geräusch läuft sie permanent mit diesem brummen.
Ich denke die ist einfach so laut. Da wird auch entkoppeln wenig bringen... die vibriert immer so. Das ist einfach die Lautstärke. Mal sehen.
Irgendwas muss ich machen. Ist echt nervig!!
Ergänzung ()
Und das mit dem Entkopplungsrahmen naja.
Ich hab ja netmal nen 5 1/2 Zoll Schacht oder wie die heißen?
Hab ein Xigmatek Asgard Gehäuse:
oder sind das die Schächte oben wo das DVD LW auch drin is ?
Is eh schon fummelig genug mit den Stromanschlüssen xD
Ich hab dafür immer diese genommen http://geizhals.at/deutschland/108251 , die haben alle meine Festplatten ruhig bekommen.
Und ja, das mit dem vibrieren ist normal, kommt aber auch aufs Gehäuse etc. an. Meine neue Deskstar 5k3000 tut es, meine Barracuda auch und die WD 640AAks ebenfalls. Aber bei der WD ist es wirklich angenehmer als bei den anderen.
Naja verkaufen. Ich will es ja behalten. Die 1TB HDD macht ja ihren Job ansonsten sehr gut!
Hm echt ein schmarrn dass die so vibriert!!
Werde mal schauen was ich tun kann. Vll hab ich hier so kleinere hilfsmittelchen zuhause die das vibrieren etwas stoppen könnten!?
Ergänzung ()
ALTER!
Ich glaube ich spinne. DAS IST NICHT DIE HDD die so vibriert!!
Die vibriert garnet hab sie jetz mal angefasst, die verursacht das nciht. Sind beide flüsterleise.
DAS NETZTEIL IST ES DAS SEIT DEM EINBAU SO VIBRIERT!!!
Wieso macht es das? Wie kann ich das abstellen? Es ist neu und erst seitdem ich die hdd dazugeschlossen hab macht es das!
Ergänzung ()
Ok ne falscher alarm. Das waren nur die Vibrationen die sich auf das ganze Gehäuse übertrugen.
Netzteil ist leise. WD HDD auch. Es war die Samsung. Richtig gelesen. War.
Habe sie nun ganz nach unten getan und da dürften diese vibrationen wohl besser absorbiert werden und weil der Rechner ja auf nem Teppich steht, nimmt der das auf.
Man hört es noch "leise" als unterton der lüfter usw. raus aber echt nimma schlimm.
Ich hoffe es bleibt so. Das Gehäuse ist trotzdem maßgeblich verantwortlich. Einmal angekommen könnte es wieder etwas vibrieren. Noch tut es das aber nicht.
So gefällt mir das ^^ endlich kein bzw. kaum lästiges vibrieren!
Ja, dünnes aluminium vibriert sehr gerne wie du festgestellt hast ^^
Da ist Stahl um 1mm besser. Außerdem hat man da auch das gewichtige gefühl, dass die hardware sicher verpackt ist Was genau der grund ist warum ich gegen lose gummibänder bin, falls du sie noch leiser machen willst. Der Vibe fixer 3 ist da ganz nett, oder du packst sie gleich in bitumen ein, so dass sie auch mit gummizügen sicher gespannt werden kann.
Meine 2TB samsung läuft übrigens auch wie ein rennauto an, ist dann aber ungefähr so leise wie die 2TB WD. Aber bis auf ein mal hatte sie auch nie gelegenheit im gehäuse (alu...auch noch mit seitenfenster) zu vibrieren.
Ja was das angeht ist das Xigmatek gehäuse echt arm. Da war sogar mein HP Gehäuse besser^^
Und das war ein Fertig PC.
Nunja. Dann werd ich halt entweder damit leben müssen, irgendwann dies Vibrationsgehäuse da kaufen oder ne notlösung finden. In etwas mehr als einem jahr rüst ich eh wieder auf, dann kommt das xigmatek halt wieder auf die schutte...
So hab jetzt den Sharkoon Vibe Fixer gekauft. Was solls. Damit ich da meine Ruhe hab. Kann den ja immer verwenden auch für den nächsten PC
Mal sehen was er taugt, der Vibe Fixer =)