Festplattenproblem

EvilKnivel1

Lieutenant
Registriert
Juni 2008
Beiträge
817
Hallo,

ich habe aus einem Rechner 2 (2x 500gb) von 3 (1x 160gb) Festplatten ausgebaut.
Auf der 160gb Platte war / ist das Betriebssystem (Vista) installiert. Die anderen beiden Festplatten waren augenscheinlich "leer".

Jetzt hab ich das Problem, dass der Rechner Windows Vista nicht mehr startet und sagt ich solle ein Boot Medium einlegen. Die Festplatte (160gb) wird im Bios erkannt.

Ich nehme stark an das auf einer der beiden ausgebauten 500gb Platten die Boot Partion ist.

Wie kann ich den Fehler jetzt beheben ohne a) das System zu zerstören b) ohne die alten Festplatten wieder einzubauen?

Mit der Vista cd eine Reperaturinstallation ausführen?
 
Mit der Vista cd eine Reperaturinstallation ausführen?
Genau das, bzw. ist nur die Bootmanager Reparatur nötig.
Es kann bis zu 3x nötig sein, bis Vista wieder startet.

Allerdings gibts bei Vista die 100 MB Partition noch nicht, d.h. der Bootmanager liegt sowieso auf der Systempartition.

Welche Meldung kommt genau?
Es kann auch sein, dass du die Platte einfach im BIOS als Bootlaufwerk einstellen musst.
 
Puh auswendig weiss ichs nicht

Glaube
"No boot medium found"
"'Reboot and select proper boot device or insert boot media"

Im Bios hab ich die Platte schon als 1st Boot Prio eingestellt. Geholfen hat es nichts. Hab die Platte auch schon alle vorhanden Sata Anschlüsse auf dem Board angeschlossen. Hat auch nicht geholfen... Wird im Bios aber an allen richtig erkannt...
 
Das sind aber die typischen BIOS-Meldungen, d.h. der Rechner bootet gar nicht von der Platte (oder die Platte ist leer, bzw. es ist gar kein OS drauf).
Die Bootmanager-Reparatur von der Vista DVD kannst du ja trotzdem mal probieren.
Du kannst dir auch mal die PartedMagic boot CD runterladen, davon starten und nachsehen, ob die Platte mit Vista richtig erkannt wird und die Partition auf der HDD das bootable-flag hat (geht im Partition Editor über Rechtsklick auf die Partition und manage flags.)
 
Zurück
Oben