Hallo,
ich wollte mal eure Meinung zu folgendem Thema hören:
Und zwar schließe ich dieses Jahr die Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration ab und möchte danach die Berufsoberschule besuchen, da ich lediglich die Mittlere Reife besitze.
Nun habe ich ja 3 Möglichkeiten:
- 1 Jahr BOS --> Studium an einer Fachhochschule
- 2 Jahre BOS (ohne zweite Fremdsprache) --> Studium an einer Hochschule/Uni im Bereich der Informatik
- 2 Jahre BOS (mit zweiter Fremdsprache) --> Studium an einer Hochschule/Uni egal in welchem Bereich
Nun bin ich am überlegen, ob ich ein FH-Studium oder ein Uni-Studium anstrebe.
War mir bisher eigentlich sicher, dass ich die 2 Jahre BOS für die Uni mache, da das Studium dann ja sowieso gleichlang dauert und ich dann etwas "richtiges" haben möchte (und dadurch ja auch Promotionsrecht).
Jetzt habe ich aber erfahren, dass es an der Uni wohl so ist, dass man nicht einmal an einem Rechner gesessen haben muss um dort das Studium zu vollenden, da es hier um reine Theorie geht (FH mehr Praxis).
Es ist so, dass ich mich in der Theorie als auch in der Praxis sehr wohl fühle.
Bin mir auch noch nicht sicher, welcher Studiengang es genau werden soll.
Würde gerne später eine leitende Tätigkeit besitzen aber hätte es nur ungern, dass mir unterstellte Personen sich dann denken, dass ich ja eh keine Ahnung aus der Praxis habe. Hätte das gerne jeweils so zu 50%...
Wie seht ihr das?
Ist Uni wirklich nur reine Theorie?
Wenn man "Angewandte Informatik" hört, geht man doch davon aus, dass da wirklich auch Praxis drankommt!?
ich wollte mal eure Meinung zu folgendem Thema hören:
Und zwar schließe ich dieses Jahr die Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration ab und möchte danach die Berufsoberschule besuchen, da ich lediglich die Mittlere Reife besitze.
Nun habe ich ja 3 Möglichkeiten:
- 1 Jahr BOS --> Studium an einer Fachhochschule
- 2 Jahre BOS (ohne zweite Fremdsprache) --> Studium an einer Hochschule/Uni im Bereich der Informatik
- 2 Jahre BOS (mit zweiter Fremdsprache) --> Studium an einer Hochschule/Uni egal in welchem Bereich
Nun bin ich am überlegen, ob ich ein FH-Studium oder ein Uni-Studium anstrebe.
War mir bisher eigentlich sicher, dass ich die 2 Jahre BOS für die Uni mache, da das Studium dann ja sowieso gleichlang dauert und ich dann etwas "richtiges" haben möchte (und dadurch ja auch Promotionsrecht).
Jetzt habe ich aber erfahren, dass es an der Uni wohl so ist, dass man nicht einmal an einem Rechner gesessen haben muss um dort das Studium zu vollenden, da es hier um reine Theorie geht (FH mehr Praxis).
Es ist so, dass ich mich in der Theorie als auch in der Praxis sehr wohl fühle.
Bin mir auch noch nicht sicher, welcher Studiengang es genau werden soll.
Würde gerne später eine leitende Tätigkeit besitzen aber hätte es nur ungern, dass mir unterstellte Personen sich dann denken, dass ich ja eh keine Ahnung aus der Praxis habe. Hätte das gerne jeweils so zu 50%...
Wie seht ihr das?
Ist Uni wirklich nur reine Theorie?
Wenn man "Angewandte Informatik" hört, geht man doch davon aus, dass da wirklich auch Praxis drankommt!?