FHD-Gaming PC, Videobearbeitung +-1000Euro ohne Monitor?

plato333

Lieutenant
Registriert
Mai 2016
Beiträge
1.010
1. Was ist der Verwendungszweck?
FHD-Gaming (Werde erst damit anfangen;)), FHD-Videobearbeitung, evtl. bald 4K-Videos kodieren usw.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
FHD reicht aus. Stufe kann ich nicht sagen, werde erst anfangen.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bild- und Videobearbeitung als Hobby. Software XMedia Recode, Avidemux, Fotor bald Lightroom, Mirillis Action.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Nein. Nicht zu laut. Streamen von FHD zum TV.
Mir gefällt das Corsair Carbide Series Air 540 PC-Gehäuse. Gutes Gehäuse in Sachen Belüftung? Für einen Anfänger zum selber zusammenbauen geeignet? Oder Tower allgemein besser? Wollte bei der Graka sparen evtl GeForce GTX 1060 oder 1070, dafür aber Ryzen 7 2700 x oder doch lieber Intel? Hatte noch nie einen AMD. Oder tuts auch ein 150-200 Euro Prozessor? Mainboard bis max. 32GB RAM aufrüstbar, denke es reichen vorerst 8-16GB?
Beleuchtung brauch ich nicht. Wasserkühlung zu teuer.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): Intel Core2Duo T6500 @ 2.10 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB RAM
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse: Laptop ;)
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce G210M
  • HDD / SSD: 0,5GB , Samsung SSD 850 EVO 250GB nachträglich eingebaut

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
+-1000 ohne Monitor, gerne auch günstiger!;)

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
4-5 Jahre

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
1-2 Monate

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Würde es gerne selber versuchen, evtl. vor in Betriebnahme mal checken lassen;)
 
komm ne woche vor dem kauf wieder.

ein Ryzen 2700X kostet mit MB und 16GB RAM mindestens ~590€. das von dir gewählte case kostet 110€, ein NT mindestens ~50€. da wird es schon mit ner 1060 (mindestens ~270€) eng. und da ist dann noch kein zusätzlicher massenspeicher dabei.

edit: ich würde mir kein case mit acrylfenster kaufen.

edit²:
- Ryzen 7 2700X ~309€
- MSI X470 Gaming Plus ~129€
- G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 ~147€
- Corsair Carbide Air 540 ~117€
- be quiet! Pure Power 10 500W ~58€
- Palit 1060 Dual ~269€
~1029€
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Mindfactory bekommst bei Kauf vom 2700 RYZEN UND Board mit a320 Chipsatz das Board geschenkt.Alletdings 27 .90 Euro zum BIOS Update musst zahlen
 
Ich würde es so bauen:
https://geizhals.de/?cat=WL-993300
Meiner Vermutung nach sollte das Board in der aktuellen Charge schon das passende Bios haben. Die Teile gehen bei Mindfactory ja in ordentlichen Mengen über die Theke und Ryzen 2 ist schon eine Weile auf dem Markt.
Sollte wieder erwarten der Rechner doch nicht mit dem neuen Ryzen starten würde ich einen Tray Ryzen 1000 kaufen, damit das Update machen und die CPU innerhalb der 14 Tage Frist zurück schicken.
Die Versandkosten sind billiger, als das Update von Mindfactory machen zu lassen.

Für 10€ mehr würde ich zur RX 580 8GB statt der GTX 1060 greifen. Eventuell kommt ja noch ein Freesync Monitor und die 2GB Videospeicher mehr machen sich auf eine Nutzungszeit von 4-5 Jahren sicher auch bezahlt.
Die 2TB HDD habe ich mal mit in den Warenkorb geworfen da beim Videobearbeiten ja immer mal wieder große Datenmengen anfallen und da eine 500GB SSD mmn. zu knapp bemessen ist.

Das Gehäuse ist ganz nett und sicher auch "Anfänger geeignet."
War beim Zusammenbau des Rechners eines Freundes mit am helfen, wo dieses Gehäuse zum Einsatz kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank an alle!
@Xes
Falls der PC mit dem neuen Ryzen nicht startet, einen Tray Ryzen 1000 zusätzlich bestellen fürs Bios-Update und dann selbigen wieder zurück schicken? Richtig verstanden? Abgebrüht!;) Ans Bios hatte ich jetzt überhaupt nicht gedacht, nicht mein Fachgebiet! Danke! Und ja, die 2 TB HDD brauch ich sicher.
@Deathangel008 "komm ne woche vor dem kauf wieder."?? Verstehe ich nicht so ganz? Die 1-2 Monate wurden von mir genannt, weil ich dachte, es könnte noch dauern bis ich mich 100%ig entschieden habe! Würde am liebsten heute noch bestellen. Und 1029 Euro geht doch, sagte ja +-1000 Euro.

Kann ich den Lüfter, der beim Prozessor dabei ist nutzen oder sollte man einen besseren zusätzlich bestellen? Will nicht übertakten.
"kein case mit acrylfenster"? Aus welchen Gründen genau?
Netzwerkkarte, Soundkarte, TV-Karte total vergessen, verdammt - es wird immer teurer als man denkt!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
plato333 schrieb:
Richtig verstanden?
Ja. Wie gesagt:
Die Ryzen 2000er Reihe ist jetzt 3 Monate am Markt das ausgesuchte Board ist eines der meist verkauften B350 Boards. Dazu ist Mindfactory einer der größten Hardware-Verkäufer im deutschsprachigen Raum und sollte die Teile daher vermutlich zügig umsetzen ohne "uralte" Boards ewig in den Lagern liegen zu haben.
Daher sollten die aktuell verkauften Boards meiner Vermutung nach schon ein aktuelles Bios drauf haben.

Edit.
Hab grade nachgeschaut:
Der erste Treiber mit Ryzen 2000 Unterstützung für dieses Board hat die Versionsnummer 3803. Die gibt es laut Website seit dem 26.01.2018.
https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_BIOS/
Wie gesagt, ich kann nur mutmaßen aber gehe doch stark davon aus, dass der Ryzen 7 2700 laufen sollte, auch wenn man aus Performance- und Stabilitätsgründen sicher mal nachschauen sollte, ob auch das aktuellste Bios installiert ist.

Edit. 2
plato333 schrieb:
Kann ich den Lüfter, der beim Prozessor dabei ist nutzen oder sollte man einen besseren zusätzlich bestellen? Will nicht übertakten.
"kein case mit acrylfenster"? Aus welchen Gründen genau?
Netzwerkkarte, Soundkarte, TV-Karte total vergessen, verdammt - es wird immer teurer als man denkt!;)
1. Ja du kannst den Kühler nutzen. Ohne OC sollte der ausreichend leise bleiben. Einen Kühler hat man im nachhinein auch wieder schnell nachgerüstet.
2. Acryl zerkratzt recht schnell. Bei pfleglichem Umgang sollte das aber kein Problem sein.
3. Eine extra Netzwerkkarte ist mmn. ohne sehr spezielle Anforderungen unnötig. Eine extra Soundkarte wird auch nur benötigt wenn du sehr hochwertige Ausgabegeräte anhängst (lässt sich auch nachrüsten) und TV-Karten habe ich schon ewig nicht mehr verbaut. Wozu auch, es gibt ja vieles im Livestream zumal man am PC doch eh bessere Alternativen zum Fernsehen hat. (Youtube, Netflix, Amazon Prime, Twitch usw.) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xes
Vielen Dank für die ausführlichen präzisen Antworten!:daumen:
Hatte übersehen, dass Netzwerkkarte & Soundchip schon auf den Mainboards sind!:o
In Sachen Mainboards & BIOS habe ich noch Nachholbedarf! Mainboards bekommen anscheinend häufiger mal schlechte Bewertungen (BIOS, defekt usw.). Hatte schon nach nem anderen gesucht (MSI X370 Gaming Pro Carbon), aber auch da findet man so einige negative Kommentare!;)
Abschließend noch kurz (dann höre ich auf euch zu nerven, sorry!):
1. Gibt es Marken auf die man besser verzichten sollte? Speziell bei Grafikkarten ist das Angebot ja extrem.
2. Gibt es Komponenten die sich irgendwie besser vertragen? Also das man z.B. bei einem AMD Prozessor wie Ryzen auf bestimmte Marken bei Mainboards oder Grafikkarten verzichten sollte? Klar, man kann ja nachlesen welche Komponenten wofür gemacht sind (welches Mainboard für welchen Prozessor usw.), aber es könnte ja sein, das in der Praxis maches besser harmoniert, manches schlechter?
3. Hat jemand Erfahrungen mit AMD & Intel Prozessoren? Habe selber bisher nur Intel gehabt. Bin auf den Ryzen gekommen, weil günstiger. In Sachen langlebigkeit kein Unterschied zu Intel?
Danke nochmal an alle. Ich vertraue ich schon, vermutlich werden es wohl genau die Komponenten, die ihr mir empfohlen habt - bin leider ein Perfektionist, muss also noch weiter googeln und Infos einholen!;)
Vielleicht wird es doch ein anderes Gehäuse, evtl ein normaler Tower, da ich zu dem Air 540 keine so präzisen "PC zusammenbau Videos" gefunden habe. Also ein anderes Gehäuse würde den Zusammenbau (noch nie gemacht, nur mal ne SSD eingebaut) evtl. erleichtern!
 
1.
Bei Mainboards setze ich auf ASRock, ASUS, Gigabyte und MSI. Gute "normale" Boards finden sich im Preisbereich 60-90€. Bei Boards mit stärkeren Übertakterchipsätzen sind Preise von 140€ - 170€ normal. Alles deutlich darunter oder darüber ist meist eher minderwertig ausgestattet oder bringt viel überteuertes Blingbling mit. ;)

Bei Grafikkarten lässt sich das nicht so einfach festmachen, da auch die Premiumhersteller immer mal wieder "Ausrutschermodelle" haben. Grundsätzlich gilt: Je größer der Kühler und die darauf sitzenden Lüfter desto besser ist meist das Kühlpotential der Karte. Ein dicker 2,5 Slot Kühler mit zwei großen Lüftern arbeitet also meist leiser und erlaubt höhere Taktraten als ein 1 Slot Kühler mit winzigem Kreischlüfter.
Hersteller die hie rmeist gut sind:
Nvidia:
Gainward, Palit, MSI und Asus. (Jeweils aber nicht die billigen Modelle), EVGA für großartigen Support aber eher mittelmäßige Kühleistung. Gigabyte und Zotac bieten jeweils extrem übertaktete Modelle welche die Leistungsspitze darstellen dafür aber auch sehr teuer sind und nicht selten etwas lauter werden. (Ich persönlich würde hier auf die Modelle mit großem Kühler von Palit und Gainward zurückgreifen.)
AMD:
Sapphire, Powercolor, MSI und ASUS. Auch hier nicht das günstigste Modell nehmen sondern eines mit ordentlich großem Kühler. Sapphire sticht meistens mit den besten Lösungen heraus ohne extrem teuer zu sein.

2. Nein da gibt es eigentlich keine Probleme. Solange man nicht das billigste vom Billigen bei einem Noname Hersteller kauft klappt eigentlich alles einwandfrei.

3. Gibt sich beides nicht viel. AMD bietet zum gleichen Preis meist mehr Kerne und/oder Threads was sich in einer höheren Anwendungsperformance niederschlägt. Intel ist in der Leistung pro Kern/Thread etwas besser und liegt damit meist in Spielen (knapp) vorne. Das ist aber jeweils kein so extremer Unterschied und nur in den wenigsten Fällen als "normaler" Nutzer überhaupt spürbar.
 
plato333 schrieb:
1. Gibt es Marken auf die man besser verzichten sollte? Speziell bei Grafikkarten ist das Angebot ja extrem.
es ist selten sinnvoll nach herstellern/marken zu gehen. beispiel: die Palit 1070 JetStream ist eine verdammt gute karte, die 1060 JetStream ist ordentlich, die 1060 Dual so naja und die 1060 StormX schrott. weiteres beispiel: die ASUS 1080 Strix ist schrott, die 1070ti Strix sehr gut.
 
Ok, nochmal vielen Dank fürs präzise Antworten!:daumen:
Wenn ich mich endlich entschieden habe, poste ich die Teile mal. Bin beim Gehäuse noch am Überlegen & ob es wirklich ein Ryzen 7 2700 x sein muss. Ist ja auffällig, das auch hier im Forum viele eher am Prozessor etwas sparen (z.B. i5) & dafür lieber mehr in eine Grafikkarte investieren! Mir ist schnelles kodieren von FHD-Videos wichtig, evtl. später mal 4K. Klicke mich hier gerade noch durch den Dschungel, aber denke mal das die zeitlichen Unterschiede beim enkodieren z.B. mit XMedia Rekode, Mirillis Action (exportieren) nicht so groß sind bezogen auf einen 150-200 Euro Prozessor bzw. einem Ryzen 7 2700 x.
Ergänzung ()

@Deathangel008
Na sowas liebe ich ja.:( Danke für die Info.:daumen: Heute kann man sich auf nichts verlassen. Mal gut das ich kein gutgläubiger Mensch bin, eher der Dauerhinterfrager!:)
 
Verdammt, je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, um so weniger kann ich mich entscheiden!;)
So viel Negatives zu den Ryzen CPUs gefunden, dass ich mittlerweile wieder bei Intel bin. Klar, man findet immer negative Bewertungen etc., aber langsam wird es ein bisschen viel. Videos kodieren/exportieren ist mir zwar wichtig, aber in Sachen Gaming soll mein neuer PC schon ein bisschen was drauf haben! Und booten und Arbeitsspeicher erkennen, wäre auch nett!:D
Nerve nochmal kurz mit fragen - falls ihr kein Bock mehr habt, hätte ich vollstes Verständnis! Bin selbst schon genervt!;)
1. Ne Allround-CPU gibts wohl nicht? Sind die Ryzen-CPUs in Sachen Gaming wirklich so schwach?
Bzw. wenn doch Ryzen, sollte man besser zu einem älteren, billigeren als 2700x greifen?
2. Sollte man bei 500-600 Euro für CPU & Grafikkarte doch mehr in die Grafikkarte investieren? Also z.B. lieber ne GTX 1070 & i5 8400?
3. Finde nirgends was bezüglich Videos kodieren bzw. exportieren mit XMedia Recode bzw. Mirillis Action mit verschiedenen CPUs! Also welche CPU da wie schnell ist - oder sind die Unterschiede da bei CPUs zwischen 150 und 320 Euro zu vernachlässigen? Finde nur Seiten von 2014 oder älter. Videos finde ich auch keine.
4. Und zum Schluss noch ne ganz blöde Frage, hat das vorgeschlagene "ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)" Mainboard nicht zu wenig Lüfter-Anschlüsse? Vorallem wenn ich doch das Air 540 Gehäuse nehme. Vermute mal es gibt noch andere Anschlussmöglichkeiten? Netzteil? Können dann aber vermutlich nicht mehr gesteuert werden? Frage, da andere Boards 4 Anschlüsse haben?
Bisher weiß ich nur, das es wohl ein teilmodulares Netzteil (evtl. BN276) von be quiet wird! Soweit bin ich schon, wie traurig!;)

Ach, und das Design hat es mir angetan, falls ich kein anderes Gehäuse mehr finde.
Das Weiße ist natürlich noch teurer, ganz toll!:grr: Wenn der "winzige" BlingBling-Kühler top wäre ok, aber wird wohl ein anderer!
 
@ TE:
was hast du denn negatives zu Ryzen gelesen? und wie viel davon datiert auf kurz nach release im märz 2017?

1)
nein, Ryzen ist bei gaming nicht schwach, allerdings sollte man nach möglichkeit nen 2600(X)/2700(X) nehmen, schneller RAM ist hier auch pflicht.

2)
für FHD bei mittleren-hohen settings reicht ne 1060 völlig aus. ne graka ist deutlich einfacher gewechselt als ne CPU und die leistungssteigerungen sind hier auch größer.

3)
keine ahnung

4)
Y-kabel...? wobei ich für nen 2600X/2700(X) ein MB mit besserer spannungsversorgung nehmen würde (siehe meine erste antwort).
CM kann man sich beim Pure Power 10 400W in die haare schmieren.

5)
der V8 GTS/Ver.2 ist überteuerter blingbling-schrott für kiddies.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333
Danke für die guten Antworten!:daumen:
zu 5) dachte ich auch!;)
Aber du hast mich jetzt auf eine Idee gebracht! War wohl zu fixiert drauf schnell bestellen zu wollen!
Ich könnte doch erstmal auf eine Grafikkarte verzichten!?
Grund: Habe noch den nächsten Monat Zeit, die 2 Monate danach nicht aus diversen Gründen u.a. Umzug!
Also zum Spielen werde ich die nächsten 3 Monate eh nicht kommen, brauche aber jetzt schon einen Rechner u.a. HD-Videos kodieren / exportieren und halt normale Sachen wie Internet, Office...! Zur Zeit nutze ich dafür einen alten PC mit NVIDIA GeForce 8600 GT Intel Core 2 Quad CPU Q6600 2.4 GHz auf 6 RAM vor Jahren aufgerüstet.

Jetzt meine Frage bzw. versuche es gerade selber rauszufinden, ob die Grafikchips (CPU / Mainboards) heutzutage vielleicht schon besser sind bzw. gleich gut wie ne alte GeForce 8600 GT?
Oder ich bestelle mir was Vergleichbares gebraucht. Die GT8600 kostet keine 30 Euro. Ausbauen geht nicht, da eine andere Person den PC bekommt.
Bei Mirillis Action! Systemvorrausetzungen geschaut, brauche für HD nur "Full Direct3D 10.0 kompatibel mit der Unterstützung Pixel Shader 4.0"

zu 4) In Sachen MB lande ich immer wieder bei Asus, da dort wohl der Spannungsschutz etc. besser sein soll. Falls mal was passieren sollte, sollen hier angeblich Grafikkarte usw. besser geschützt sein? Habe selber null Ahnung, lese ich nur immer wieder. Vermutlich egal ob Asus oder MSI?
Lese mir seit Stunden nen Wolf, weiß immer noch nicht Ryzen mit X ohne X lol. Dachte eigentlich wenn schon mit X. Bisher bin ich soweit, dass ich sage, wenn AMD, dann Ryzen 2700 oder 2700x. Sollte es ne güstigere Variante werden dann evtl. i5 8400 oder die zwischenlösung i5 8600k.
Folgende Seiten & ca. 100 weitere schon gelesen:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test.58350/
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-2000-test.62774/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-7-temperatur-offset.58745/

Nachtrag:
Stimmt, kann natürlich sein, daß die Kritik an den Ryzen CPUs hauptsächlich aus der Anfangsphase stammt bzw. User Dinge falsch eingestellt haben (kein BIOS update). Es hieß halt Ryzen deutlich schlechter als Intel bei Spielen selbst im Vergleich mit älteren Intel CPUs, Systembug bei Ryzen, Spiele noch nicht auf Ryzen optimiert und vieles mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
plato333 schrieb:
Ich könnte doch erstmal auf eine Grafikkarte verzichten!?
Nicht, wenn du eine 6core oder 8core AMD Ryzen CPU nimmst. Die haben keine iGPU.
 
@JollyRoger2408 Roger24
Danke erstmal!:daumen:
Und wie sieht es bei Intel aus? Gerade eben erst gesehen, dass es ja auch Ryzen 2400G gibt, der hat sich aber gut versteckt, vermute mal, dass man dazu nicht greifen sollte!
Also muss wohl die ersten 3 Monate ne gebrauchte Grafikkarte her. Oder ist jemand der Meinung es wäre doch besser jetzt in Sachen Grafikkarte zuzuschlagen?
Kann mich nicht entscheiden RX580 wohl leicht besser als GTX1060. Die wird aber viel häufiger gekauft. Oder doch ne 1070. Da brauche ich wohl länger um mich zu entscheiden.
Wäre einfach cool gewesen, wenn z.B. auf dem Mainboard was drauf wäre, was der alten GT8600 gleich kommt oder sogar besser ist. Dann könnte ich schon mal alles bestellen und munter meine Sachen damit machen wie HD Videos kodieren / exportieren und Office Zeug und mir schön 3 Monate in ruhe überlegen welche Grafikkarte es wird!;)
Oder mal anders gefragt, gibt es eine ganz ganz billige GraKa, die genau das kann was die GT8600 kann. Wäre toll so ne 10 Euro GraKa. Brauch halt nur HD Aufnehmen können. Kodieren übernimmt dann ja sowieso die CPU oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
SCHANDE ÜBER MEIN HAUPT!!!:rolleyes:
Das kommt davon, wenn man sich unendlich langes Geschwafel über CPUs durchliest, dann sieht man irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr!
Die Intel CPUs haben ja ne integrierte Grafikkarte "IGP: Intel UHD Graphics 630"! Ich Vollpfosten!:stock:
Und der Ryzen 3 2200G & der Ryzen 5 2400G haben zwar ne integrierte Grafikkarte, die wohl für Spiele besser sein soll als die integrierte von Intel, aber dafür haben die Ryzen G CPUs weniger Leistung als die Intel CPUs. Also muss wohl doch ein Intel her!:utripper:
Vielleicht hilft es ja jemanden, der sich genau so blöd anstellt wie ich!;)
Wenn ich mich dann endlich entschieden habe wieviel ich in eine Intel CPU investieren will, nerv ich euch vielleicht noch mal!;)
 
Zurück
Oben