Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFIFA World Cup Qatar 2022: Die FIFA mischt Crypto und Blockchain mit Metaverse
Die FIFA veröffentlicht gleich vier „Spiele“ zur umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar, dem FIFA World Cup Qatar 2022, und mischt dabei Crypto, NFTs und Blockchain mit Metaverse zu potentiellen „Games as a Service“. So will der Weltfußballverband die Lizenz auch ohne EA zur Gelddruckmaschine verwandeln.
Ich hoffe inständig, dass zu diesem WM ein Zeichen gesetzt wird. Geringe Einschaltquoten, wenig Umsatz mit Fanartikeln, wenige Public Viewing Besucher etc.
Bin selber kein großer Fußballfan, zur WM und EM hab ich allerdings schon Spiele zusammen mit Freunden geschaut, oder war mal beim Public Viewing. Dieses mal werde ich definitiv kein Spiel schauen.
Und der Quatsch aus der News wird hoffentlich die komplette Nullnummer.
Das.
Es ist meine persönliche Meinung, dass ich die WM dieses Jahr nicht verfolge. Würde es aber begrüßen, wenn viele Organisationen/Firmen ebenfalls Boykott zeigen.
Ich werde die WM Boykottieren. Weder werde ich sie Anschauen oder sonst WM dinge Konsumieren oder anderweitig Geld in die Fifa fliessen lassen.
Einfach nur Traurig, dass bei so viel offensichtlichen verbrechen diese WM trotzdem Statt findet. Und in 4 Jahren dann in Russland? Super, ich Wette der Direktor wohnt dann bei Putin und bezeichnet Russland als Demokratisches Land.
Wieso verklagt/ Verhaftet da eigentlich kein Land die Fifa? Der Verein gehört aufgelöst und ausgehoben.
Die WM 2026 ist in USA, Mexiko und Kanada und nicht in Russland.
Russen mag im Moment keiner und die FIFA ebenfalls nicht.
Werde mir das erste Mal seit mehr als 40 Jahren WM kein Spiel ansehen, keine Vorberichte, kein PV oder sonst irgendwas. Diese WM wird die WM mit den wenigstens Zuschauern weltweit sein und damit in die Geschichte eingehen.
Ich tippe auf einen kurzfristigen Hype dank diverser Social Media Plattformen, influencer und deren Publikum.
Ansonsten hoffe ich, dass das Ganze einfach nur unter geht.