Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Firefox 3 Adressleiste entschlacken
- Ersteller othello
- Erstellt am
A
AdoK
Gast
@ MQ6
da du ja auch hier deine Vorstellungen genau so wenig definiert hast wie im vorher von dir gestarteten Thread, kann man nur wieder "ins blaue schiessen" bzw. "im Heuhaufen 'rumstochern".
Schau dir in about:config die Einträge browser.history_expire_xxx und die dazugehörigen Einträge nebst Kurzerklärung in MozillaZine an.
Mehr kann man dir wg. deiner undefinierten und sehr lückenhaften Vorstellungen nicht ans Herz legen.
Vielleicht hilft dir "Tante Google" mit dem Suchwort "Awesomebar" in weiterer Kombination mit einem/ anderen Suchbegriff(e)n ja weiter um deine Vorstellungen entweder zu konkretisieren oder aber die von dir gewünschten/ geforderten Lösungsmöglichkeiten / -ansätze zu finden.
Wir sind nicht Madame Medusa mit ner Glaskugel.
da du ja auch hier deine Vorstellungen genau so wenig definiert hast wie im vorher von dir gestarteten Thread, kann man nur wieder "ins blaue schiessen" bzw. "im Heuhaufen 'rumstochern".
Schau dir in about:config die Einträge browser.history_expire_xxx und die dazugehörigen Einträge nebst Kurzerklärung in MozillaZine an.
Mehr kann man dir wg. deiner undefinierten und sehr lückenhaften Vorstellungen nicht ans Herz legen.
Vielleicht hilft dir "Tante Google" mit dem Suchwort "Awesomebar" in weiterer Kombination mit einem/ anderen Suchbegriff(e)n ja weiter um deine Vorstellungen entweder zu konkretisieren oder aber die von dir gewünschten/ geforderten Lösungsmöglichkeiten / -ansätze zu finden.
Wir sind nicht Madame Medusa mit ner Glaskugel.
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 451
@AMDUser
Ich wollte auch keine Vorstellungen definieren. Ich habe lediglich Fragen gestellt. 3 an der Zahl. Zu erkennen übrigens an Signalworten wie "warum" und "woran", gefolgt von Fragezeichen.
Wenn das Vorgehen, wie von mir beschrieben und nachträglich noch mit Screenshot erweitert, deine Vorstellungskraft überschreitet, dann halte dich von meiner Problematik doch bitte einfach fern, auf deine eher wenig hilfreichen Antworten (abgesehen vom Link zu MozillaZine) kann ich getrost verzichten.
PS: Wenn jemand Fragen bezüglich eines Zustandes stellt, der ihm missfällt, ist seine Vorstellung meist das Gegenteil vom beschriebenen Zustand. Darauf selbst zu kommen, nennt sich übrigens Transferleistung.
PPS: Google habe ich bereits benutzt, was aber - ggf. auf Grund von falschen Suchbegriffen meinerseits - leider nicht zum Erfolg führte. Und jetzt halt dich fest: genau DARUM hab ich hier gepostet.
PPPS: Dies ist mein letzter Senf dazu, da solche Diskussionen weder Sinn dieses Threads, noch dieses Forums sind. Deine Aufforderung, in diesen Thread hier zu posten, war durchaus gerechtfertigt. Deine letzte Antwort hingegen hättest du dir einfach nur sparen können.
Ich wollte auch keine Vorstellungen definieren. Ich habe lediglich Fragen gestellt. 3 an der Zahl. Zu erkennen übrigens an Signalworten wie "warum" und "woran", gefolgt von Fragezeichen.
Wenn das Vorgehen, wie von mir beschrieben und nachträglich noch mit Screenshot erweitert, deine Vorstellungskraft überschreitet, dann halte dich von meiner Problematik doch bitte einfach fern, auf deine eher wenig hilfreichen Antworten (abgesehen vom Link zu MozillaZine) kann ich getrost verzichten.
PS: Wenn jemand Fragen bezüglich eines Zustandes stellt, der ihm missfällt, ist seine Vorstellung meist das Gegenteil vom beschriebenen Zustand. Darauf selbst zu kommen, nennt sich übrigens Transferleistung.
PPS: Google habe ich bereits benutzt, was aber - ggf. auf Grund von falschen Suchbegriffen meinerseits - leider nicht zum Erfolg führte. Und jetzt halt dich fest: genau DARUM hab ich hier gepostet.
PPPS: Dies ist mein letzter Senf dazu, da solche Diskussionen weder Sinn dieses Threads, noch dieses Forums sind. Deine Aufforderung, in diesen Thread hier zu posten, war durchaus gerechtfertigt. Deine letzte Antwort hingegen hättest du dir einfach nur sparen können.
A
AdoK
Gast
@ MQ6
ich verweise zum einen auf Beitrag #19 hier in diesem Thread und zum anderen auf die bisher dokumentierten Einträge bei MozillaZine, dem/ den Wiki(s), diversen FAQs und nebenher auch auf "Tante Google".
Auch wir Tester können uns nur langsam an die neuen Dinge herantasten, wenn seitens Mozilla keine ausreichende Doku vorhanden ist bzw. wie geschehen auf weit über 60 Seiten im deutschsprachigen Fx-Forum die Entwicklung/ Veränderungen/ Wünsche begleiten und an Mozilla in Bugzilla melden, nachverfolgen, gegentesten, etc..
Auch die "Awesomebar" wird ebenso wie die Bookmarks/ Lesezeichen in einer Datenbank geführt/ verwaltet und darin dann mittels Befehle über about:config da weitreichende Einschränkungen vornehmen zu können, ist zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt und dem jetzigen Kenntnis-/ Wissensstand verfrüht.
Und wenn Hilfestellung gewünscht wird - egal ob mit Fragewörtern die "Warum" oder "Woran" lauten und gefolgt von Fragezeichen versehen sind, kann man nur aus dem bisherigen eigenen Erfahrungsschatz und dem was man/ wir so anderweitig kennen und finden, beantworten.
Wie ja bereits bekannt ist, wird es mit Fx 3.1 (voraussichtlich Ende 2008) sowohl bei der "Awesomebar" als auch beim Tab-Management noch einige (teils weitreichende) Änderungen bei der Bedienung/ Komfort/ Einstellungen geben, die es zum jetzigen Major-Release des Fx 3 nicht in die Final-Ver. geschafft haben. Siehe dazu auch Eintrag von Mike Schroepfer
[Nachtrag]
Wie ich soeben auf AMO gesehen habe, scheint es wohl nun eine funktionierende Erweiterung zu geben, die die Adressleiste entsprechend "aufräumt" - ob sie so funktioniert wie gewünscht, kann ich nicht sagen. klick mich
ich verweise zum einen auf Beitrag #19 hier in diesem Thread und zum anderen auf die bisher dokumentierten Einträge bei MozillaZine, dem/ den Wiki(s), diversen FAQs und nebenher auch auf "Tante Google".
Auch wir Tester können uns nur langsam an die neuen Dinge herantasten, wenn seitens Mozilla keine ausreichende Doku vorhanden ist bzw. wie geschehen auf weit über 60 Seiten im deutschsprachigen Fx-Forum die Entwicklung/ Veränderungen/ Wünsche begleiten und an Mozilla in Bugzilla melden, nachverfolgen, gegentesten, etc..
Auch die "Awesomebar" wird ebenso wie die Bookmarks/ Lesezeichen in einer Datenbank geführt/ verwaltet und darin dann mittels Befehle über about:config da weitreichende Einschränkungen vornehmen zu können, ist zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt und dem jetzigen Kenntnis-/ Wissensstand verfrüht.
Und wenn Hilfestellung gewünscht wird - egal ob mit Fragewörtern die "Warum" oder "Woran" lauten und gefolgt von Fragezeichen versehen sind, kann man nur aus dem bisherigen eigenen Erfahrungsschatz und dem was man/ wir so anderweitig kennen und finden, beantworten.
Wie ja bereits bekannt ist, wird es mit Fx 3.1 (voraussichtlich Ende 2008) sowohl bei der "Awesomebar" als auch beim Tab-Management noch einige (teils weitreichende) Änderungen bei der Bedienung/ Komfort/ Einstellungen geben, die es zum jetzigen Major-Release des Fx 3 nicht in die Final-Ver. geschafft haben. Siehe dazu auch Eintrag von Mike Schroepfer
[Nachtrag]
Wie ich soeben auf AMO gesehen habe, scheint es wohl nun eine funktionierende Erweiterung zu geben, die die Adressleiste entsprechend "aufräumt" - ob sie so funktioniert wie gewünscht, kann ich nicht sagen. klick mich
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Link wg. Fx 3.1 nachgetragen - Link zu AMO)
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 451
Ich meine, das Verhalten von FF3 jetzt verstanden zu haben:
browser.urlbar.matchOnlyTyped --> FALSE
FF3 - gerade frisch gestartet - zeigt in der Adressleiste erst mal die 12 (Wert aus browser.urlbar.maxRichResults) Bookmarks an, die zuletzt hinzugefügt wurden. Siehe Ordner "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt", dieser scheint allerdings im Standard nur 10 Einträge anzuzeigen. Surft man nun Adressen an, wird immer einer von diesen 12 Einträgen mit der zuletzt eingegebenen Adresse ersetzt.
browser.urlbar.matchOnlyTyped --> TRUE
Die maximal 12 Einträge (siehe oben) bestehen nur aus jenen Bookmarks, die man auch schon selbst EINGEGEBEN hat. Surft man nun Adressen an, werden diese der Adressleiste hinzugefügt, bis wieder 12 erreicht sind.
Ergo: Hat man schon mal einen seiner Bookmarks SELBST EINGETIPPT, ist diese Adresse auch in der im frisch gestarteten FF3 aufgeklickten Adressleiste vorhanden.
Wunsch: wechmachen. Gibt es einen Parameter, mit dem ich die Funktionalität von "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt" DEaktivieren kann? Den Ordner zu löschen bringt leider nix.
browser.urlbar.matchOnlyTyped --> FALSE
FF3 - gerade frisch gestartet - zeigt in der Adressleiste erst mal die 12 (Wert aus browser.urlbar.maxRichResults) Bookmarks an, die zuletzt hinzugefügt wurden. Siehe Ordner "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt", dieser scheint allerdings im Standard nur 10 Einträge anzuzeigen. Surft man nun Adressen an, wird immer einer von diesen 12 Einträgen mit der zuletzt eingegebenen Adresse ersetzt.
browser.urlbar.matchOnlyTyped --> TRUE
Die maximal 12 Einträge (siehe oben) bestehen nur aus jenen Bookmarks, die man auch schon selbst EINGEGEBEN hat. Surft man nun Adressen an, werden diese der Adressleiste hinzugefügt, bis wieder 12 erreicht sind.
Ergo: Hat man schon mal einen seiner Bookmarks SELBST EINGETIPPT, ist diese Adresse auch in der im frisch gestarteten FF3 aufgeklickten Adressleiste vorhanden.
Wunsch: wechmachen. Gibt es einen Parameter, mit dem ich die Funktionalität von "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt" DEaktivieren kann? Den Ordner zu löschen bringt leider nix.
sunset_rider
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.868
Hatte eben FF3 mal spontan draufgemacht, ist aber schon wieder runter. Außer Adblock läuft keine Extension und die brauche ich doch. Ich werde mit der Umstellung daher noch etwas warten. Negativ fiel mir neben der überfrachteten Leiste oben auf, dass nun die Bookmarks bei jeder Eingabe durchforstet werden. Das ist mir aber gar nicht recht. Immerhin liegen dort private/geschäftliche Informationen, die nicht unbedingt jeder Kommilitone sehen muss, wenn ich ihn mal kurz was suchen lasse.
Kann man das irgendwie ausschalten? Die Tipps hier haben bei mir noch nicht zum Erfolg geführt. Wäre da für Einzelaufklärung dankbar!
Kann man das irgendwie ausschalten? Die Tipps hier haben bei mir noch nicht zum Erfolg geführt. Wäre da für Einzelaufklärung dankbar!

Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 451
@schneipe
Echt? Wenn ich browser.urlbar.maxRichResults auf 0 setze, wird in meiner Adressleiste - wenn ich sie aufklicke - rein gar nichts mehr angezeigt. 0 halt. Egal, wie viele Adressen ich bereits manuell angesurft habe...
Echt? Wenn ich browser.urlbar.maxRichResults auf 0 setze, wird in meiner Adressleiste - wenn ich sie aufklicke - rein gar nichts mehr angezeigt. 0 halt. Egal, wie viele Adressen ich bereits manuell angesurft habe...
Kugelsicher
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 342
Was hat sich Mozilla nur bei dieser verdammten "AweFULLbar" gedacht??? 
Das ist eine völlige Entmündigung beim surfen!
Mein Verlauf ist MEIN Verlauf, und den will ich so wie in FF2 wieder haben.
Dann die Leute auch noch mit Lesezeichen in der URL Bar zu nerven ist die Krönung!
Ich hatte ihn drauf, habs mit About:config und den Extensions versucht, bisher alles nicht wirklich geholfen. Deshalb wieder 2.0.
Da sind wohl den Mozilla Fuzzies die Pferde durch gegangen. Wollten was sooo neues erschaffen und haben voll daneben geholzt.
Ich würde den 3.0 gerne benutzen aber so?!
No Chance Mozilla. Wie kann man nur so blöde sein.

Das ist eine völlige Entmündigung beim surfen!
Mein Verlauf ist MEIN Verlauf, und den will ich so wie in FF2 wieder haben.
Dann die Leute auch noch mit Lesezeichen in der URL Bar zu nerven ist die Krönung!
Ich hatte ihn drauf, habs mit About:config und den Extensions versucht, bisher alles nicht wirklich geholfen. Deshalb wieder 2.0.
Da sind wohl den Mozilla Fuzzies die Pferde durch gegangen. Wollten was sooo neues erschaffen und haben voll daneben geholzt.
Ich würde den 3.0 gerne benutzen aber so?!
No Chance Mozilla. Wie kann man nur so blöde sein.
Brimbamborum
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.936
@sunset_rider
Man lässt auch fremde Menschen nicht mit seinem eigenen Profil surfen, du würdest ja auch niemandem seine Mails mit deinem Mailkonto verschicken lassen. Mache also ein zweites Profil und rufe den Profilmanager von Firefox mit firefox -p über die Eingabezeile auf. So brauchst du nur umzuschalten, wenn jemand anderes in Netz will.
Man lässt auch fremde Menschen nicht mit seinem eigenen Profil surfen, du würdest ja auch niemandem seine Mails mit deinem Mailkonto verschicken lassen. Mache also ein zweites Profil und rufe den Profilmanager von Firefox mit firefox -p über die Eingabezeile auf. So brauchst du nur umzuschalten, wenn jemand anderes in Netz will.
John Anderton
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 271
sunset_rider schrieb:Hier stand ein absolut überflüssiges Komplettzitat!
Daran wäre ich auch mal interessiert. Wie kann man das abstellen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
icerainctv
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 26
Funk Brother schrieb:Hier stand ein absolut überflüssiger edit
DANKE!
das mit abou:config ging bei mir auch nicht
edit: man kanns auch übertreiben mit dem rumeditieren! es ist durchaus sinnvoll einen guten beitrag von der ersten seite mit hier her zu übernehmen, wer soll sich jetzt raussuchen was bei mir half? und die 2 Zeilen stören hier wirklich nicht. so unmut kund getan...und wieder ruhig

Zuletzt bearbeitet:
olympiakos
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.986
Schreibt den der Firefox die "TypedUrls" nicht in der Registry wie das der IE macht?
HANS (LSP)
Ensign
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 172
sunset_rider schrieb:Hatte eben FF3 mal spontan draufgemacht, ist aber schon wieder runter. Außer Adblock läuft keine Extension und die brauche ich doch.![]()
Komisch .... ich habe mittlerweile 46 Erweiterungen in Firefox 3 installiert.
Letzte Aktualisierung: Tue, 24 Jun 2008 01:00:52 GMT
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9) Gecko/2008052906 Firefox/3.0
Erweiterungen (aktiviert: 46, deaktiviert: 0):
* Adblock Plus [de] 0.7.5.5
* Adblock Plus: Element Hiding Helper [de] 1.0.5
* Add Bookmark Here ² 3.0.20080604
* Add to Search Bar 1.7
* Bookmark Backup [de] 0.4.9
* CoLT 2.4.1
* CustomizeGoogle 0.72
* CuteMenus2 3.0
* Deutsches Wörterbuch 1.0.1
* Download Cleanup 1.8
* Download Manager Tweak 0.7.2
* Download Statusbar 0.9.6.3
* DownloadHelper 3.0.4
* DownThemAll! 1.0.3
* Extended Link Properties [de] 1.2.5
* Extended Statusbar 1.2.8
* External Application Buttons [de] 0.7.4
* Fasterfox [de] 2.0.0
* FirefoxView [de] 1.0
* Flashblock 1.5.6
* FlashGot 1.0.4.2
* Foxmarks Bookmark Synchronizer 2.0.47.4
* Full Fullscreen 3.1
* Get Mail Plus 3.2
* GooglePreview 3.11
* Hide Unvisited 3
* IE Tab [de] 1.5.20080310
* IE View [de] 1.3.7
* InfoLister [de] 0.10
* Java Console 6.0.06
* Linkification 1.3.3
* Menu Editor 1.2.6
* MR Tech Toolkit (formerly Local Install) 6.0.1
* Nightly Tester Tools 2.0.2
* NoScript [de] 1.6.9.3
* Organize Status Bar 0.5.2
* PDF Download [de] 1.0.1.2
* PicLens 1.7.0.3459
* Print/Print Preview 0.6
* ReloadEvery [de] 3.0.0
* Screengrab! [de] 0.95
* Searchbar Autosizer 1.3.8
* Set Icon 0.1
* Smiley Xtra 4.1.1
* Update Notifier [de] 0.1.5.4
* WindowsUpdate 1.1.9
Themes (8):
* Aero Silver Fox Basic 3.0.1
* Classic Compact 3.0.8
* CrystalFox Modern 2.0
* Default 3.0
* Firefox 2, the theme, reloaded 0.8.19
* Mostly Crystal 3.0 [ausgewählt]
* Qute 3.3.4
* Vista on XP 1.0
Plugins (11):
* Adobe Acrobat
* Authorware Web Player
* IE Tab Plug-in
* Java(TM) Platform SE 6 U6
* Microsoft® DRM
* Microsoft® Windows Media Player Firefox Plugin
* Mozilla Default Plug-in
* OpenOffice.org Plug-in
* Shockwave Flash
* Shockwave for Director
* Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 451
Die Kombination aus
Hide Unvisited 3
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/7429
und
oldbar 1.2
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/6227
könnte evtl. Vielen hier gefallen.
Ich zumindest sehe mit diesen beiden AddOns keinen Unterschied mehr zur FF2-Adressleiste.
Auch das überaus lästige durchsuchen der "kürzlich als Lesezeichen gesetzten Seiten" entfällt endlich...
Hide Unvisited 3
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/7429
und
oldbar 1.2
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/6227
könnte evtl. Vielen hier gefallen.
Ich zumindest sehe mit diesen beiden AddOns keinen Unterschied mehr zur FF2-Adressleiste.
Auch das überaus lästige durchsuchen der "kürzlich als Lesezeichen gesetzten Seiten" entfällt endlich...
lord_clumsy
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 45
Um die "Smart Adressbar" zu deaktivieren, sollte das hier ausreichen:
1.) about:config in Adressleiste eingeben
2) browser.urlbar.matchOnlyTyped auf true setzen
3) browser.urlbar.matchBehavior auf 2 setzen
clumsy
1.) about:config in Adressleiste eingeben
2) browser.urlbar.matchOnlyTyped auf true setzen
3) browser.urlbar.matchBehavior auf 2 setzen
clumsy
icerainctv
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 26
nein das funktioniert nicht, da er dann immer noch die favoriten durchsucht und nicht nur die Anfangsbuchstaben der eingegebenen URL's, auch Wörter welche IRGENDWO in den Favoriten vorkommen werden durchsucht
http://img133.imageshack.us/img133/5798/urldl7.jpg
http://img133.imageshack.us/img133/5798/urldl7.jpg
Zuletzt bearbeitet:
ScoutX
Captain
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 3.833
Ich muss diesen Thread dann doch noch mal ausgraben, nachdem auch der 3.02 keine Abhilfe schafft:
Ich bin mittlerweile sehr enttäuscht, was Mozilla mit der Awesomebar gemacht hat, denn es kompromittiert die Privatsphäre extrem.
Alle aber auch alle Links, Favoriten, Direktlinks, RSS etc pp. werden in places.sqllite abgespeichert und in die Awesomebar integriert.
Ein Löschen des Verlaufs sowie aller anderen Einträge in der Privatsphärenoption oder Herabsetzen des Speicherns des Verlaufs auf 0 Tage hilft nicht.
Die entsprechenden about:config Einträge sind nur kosmetischer Natur, so auch die Addons.
Intern sammelt Mozilla fleißig Daten.
Selbst die aktuellen Forenbeiträge anderer Seiten haben keine zufriedenstellende Möglichkeit gefunden:
http://www.browser1.de/browser-foru...in/1842-favoriten-und-besuchte-seiten-ändern/
Einzig ein manuelles Löschen der Einträge in der places.sql bringt Abhilfe oder ein Überschreiben der Datei mit einer Backupkopie eines frisch installierten FF 3.
Mozilla und sein neues Datenbanksystem - der sicherste Browser der Welt.
In mancherlei Hinsicht vielleicht doch nicht mehr.
Ich bin mittlerweile sehr enttäuscht, was Mozilla mit der Awesomebar gemacht hat, denn es kompromittiert die Privatsphäre extrem.
Alle aber auch alle Links, Favoriten, Direktlinks, RSS etc pp. werden in places.sqllite abgespeichert und in die Awesomebar integriert.
Ein Löschen des Verlaufs sowie aller anderen Einträge in der Privatsphärenoption oder Herabsetzen des Speicherns des Verlaufs auf 0 Tage hilft nicht.
Die entsprechenden about:config Einträge sind nur kosmetischer Natur, so auch die Addons.
Intern sammelt Mozilla fleißig Daten.
Selbst die aktuellen Forenbeiträge anderer Seiten haben keine zufriedenstellende Möglichkeit gefunden:
http://www.browser1.de/browser-foru...in/1842-favoriten-und-besuchte-seiten-ändern/
Einzig ein manuelles Löschen der Einträge in der places.sql bringt Abhilfe oder ein Überschreiben der Datei mit einer Backupkopie eines frisch installierten FF 3.
Mozilla und sein neues Datenbanksystem - der sicherste Browser der Welt.
In mancherlei Hinsicht vielleicht doch nicht mehr.
Paranoia anyone? Was soll diese sinnlose Übertreibung?ScoutX schrieb:Intern sammelt Mozilla fleißig Daten.
Mozilla und sein neues Datenbanksystem - der sicherste Browser der Welt.
In mancherlei Hinsicht vielleicht doch nicht mehr.
Vielleicht findest Du ja hier was gegen das "Problem".