Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFirefox für Android: Nightly-Version basiert zukünftig auf neuer Technik
Mozilla hat seinen Browser Firefox für Android überarbeitet und setzt zukünftig auf seine selbst entwickelte Engine GeckoView. Bislang als Firefox Preview bekannt, möchte Mozilla die bisherige Preview-Version zukünftig als reguläre Version für Android führen. Den Anfang macht die Nightly-Version, die sich an Entwickler richtet.
Ich frage mich ja immer, ob das so normalerweise jemand merkt. Wir sind doch mit Chromium und Gecko bereits schon so schnell, dass alles andere limitiert. Der Webserver oder die Bandbreite. Ob das ganze jetzt 10 Millisekunden schneller rendiert oder nicht, merkt doch wirklich niemand.
Ist ganz nett, wenn die Geschwindigkeit sich verbessert, aber das würde ich nicht immer als bahnbrechend hinstellen. Lieber auf sinvolle Features setzen oder die Stabilität verbessern.
Früher war es im Vergleich lahm (Hallo Internet Explorer), aber so viel ist da auch gar nicht mehr zu holen.
Welche Engine nutzt denn der aktuelle Firefox Mobile?
Ich war da mit der Performance nie so ganz zufrieden, selbst mit dem Snapdragon 820 in meinem G5 nicht, seit Mitte 2018 als ich mein S9+ gekauft habe nutze ich auf allen (auch nicht-Samsung) Smartphones den Samsung Browser, der läuft super (inkl. Darkmode für alle Websites). Der basiert aber auch auf Chromium.
Der Darkmode ist tatsächlich eine Sache die ich dort sicher vermissen würde, daher wird es schwierig für den Browser da den Anschluss zu finden, andererseits gibt es ja die Möglichkeit Addons zu installieren, somit würde ich mir natürlich auch eine Unabhängigkeit von Google und Samsung schaffen.
Bin mal gespannt was da kommt, werde es definitiv ausprobieren.
Die mobile Firefox-Version ist (bei mir) tatsächlich extrem langsam. Ob eine neue Engine da was ändert, oder nicht ohnehin mein LG V30 das Problem ist weiß ich natürlich nicht.
Zumindest habe ich die Hoffnung, dass damit das mobile Surfen mit Firefox wieder erträglicher wird.
Auf meinem Moto 4g Plus läuft Firefox Preview sehr gut, andere Browser sind aufgrund der nicht meht ganz zeitgemäßen 2GB Ram und 1,5 Ghz wesentlich langsamer unterwegs (Reaktionsgeschwindigkeit und Seitenaufbau).
Daher immer her damit.
Der Unterschied zwischen dem nun "alten" Firefox mobile umd dem "neuen" (Fenix) ist in Sachen Geschwindigkeit und "Schwuppdizität" eklatant. Ich nutzte eine Weile beide parallel, bin aber mittlerweile komplett auf Fenix umgestiegen. Es fehlen allerdings noch Addons - immerhin bietet der Browser einen integrierten Tracking-Schutz.
Auf meinem Moto 4g Plus läuft Firefox Preview sehr gut, andere Browser sind aufgrund der nicht meht ganz zeitgemäßen 2GB Ram und 1,5 Ghz wesentlich langsamer unterwegs (Reaktionsgeschwindigkeit und Seitenaufbau).
Daher immer her damit.
Ich frage mich ja immer, ob das so normalerweise jemand merkt. Wir sind doch mit Chromium und Gecko bereits schon so schnell, dass alles andere limitiert. Der Webserver oder die Bandbreite. Ob das ganze jetzt 10 Millisekunden schneller rendiert oder nicht, merkt doch wirklich niemand.
Dann hast du aber noch nie mit großen Single Page Applications gearbeiten. Eine dicke fette Angular-App zwingt noch die beste CPU in die Knie. Da freust du dich über jeden Performanceboost, den dir die JS-Engine bietet.
Gerade wenn du mit solchen Dingen arbeitest, dann kann das teilweise schon ganz schön träge werden. Table Beispiel
EDIT:
Und auf dem Smartphone spart es natürlich auch Strom, wenn die JS-Engine und der Renderer effizienter arbeiten.
Geschwindigkeit ist nicht alles. Bei meiner Enterprise-Webanwendung empfehle ich tatsächlich Firefox, weil er akkurater rendert als Chrome, den ich wiederrum für Geschwindigkeit empfehle. Irgendwas ist halt immer.
Geil, schaue ich mir mal an.
Firefox für Handy ist tatsächlich langsamer (aus welchen Gründen auch immer)
Würde ich aber wegen den Addons nicht missen wollen, also...
Auf dem Smartphone komme ich mit dem Firefox irgenwie nicht wirklich klar. Vielleicht doch zu sehr an Chrome gewöhnt.
Auf dem PC finde ich den Firefox hingegen klasse.
Ich versteh nicht, wie Leute behaupten können, FF wäre langsamer als Chorme.
FF + Ublock Origin = alle Seiten laden sofort
Chorme = Werbung = Langsam
Ich habe FF seit spätestens 2015 ausschließlich im Handy-Einsatz.
Gelegentlich Opera und Chrome zum gegentesten, aber FF ist immer der schnellste.
Gute Entwicklung 👍 Verwende FF auf dem Smartphone alleine wegen uBlock. Die Nerven, die ich mir spare, dank Werbeblocker, setze ich noch so gerne in 0.3s längere Ladezeiten ein.