Firmennetzwerk aufbauen. Aber wie?

ich werd bis morgen mal ein Grundriss-Shema einstellen. Mit Stockwerken, Räumen und wo was ist.
 
Was bei Wlan nicht berechenbar wäre ist:
Empfang in allen Räumen. Wie will man sicherstellen, im vorraus, dass jeder Raum ordentlich versorgt wird. Die Dämpfung des Signals gestaltet sich extrem unterschiedlich. Gesundheitlich ist es fragwürdig.

Da die PCs schon NICs haben würde WLAN Pro Client noch kosten.
Du kannst in einem W-LAN Netz nicht X Beliebig viele Access Points aufstellen da du sonst eine bescheidene Frequenzüberlagerung bekommst.
Wenn du die Access Points nicht verkabelst sondern auch über WLAN verbindest brauchst du mindestens Dual Radio Access Points die sind teuer.
Bei einer solchen Größe und komplexität wäre W-LAN nicht günstig und sehr Ströranfällig.
 
du bekommst ein solche aufgabe übergeben und hast keine ahnung wie du anfangen sollst?

willst mit WLAN arbeiten, über mehrere Stockwerke, mit 120 Clients?

such dir besser nen anderen job!
 
Jacksonx76 schrieb:
1. War es nur eine Frage ob es mit Wlan machbar ist. Nicht mehr, nicht weniger.
2. Weil wenn ich es nicht mache sie sicher nicht die Kohle hinlegen um das machen zu lassen und ansonsten gar nichts passiert. War schon mal ein Angebot da: 28000.-€

Sorry, dann lass trotzdem die Finger davon, mit 5k kommst du niemals hin.
Wlan ist nichts um es in der ganzen Firma einzusetzen, immerhin hast du das Verstanden.
Lan ->
Die Cat 5 Verkabelung die besteht ist ausreichend (Da ihr ja eher kleine Datenmengen habt)->
Die Frage ist bis wohin diese geht (Zu jedem Cleient, nur bis ins Stockwerk)...

Die 5 k reichen nichtmal fuer die (managed) Switches (Mindestens 3 )die Du fuer jeden Stock brauchst (Patchfelder, Verdrathung aller Clients, Dosen, Arbeitszeit... kommen noch dazu),

Sry, das was Du vorhast ist schon tot bevor du angefangen hast, lass es mal ruhen bis du deine Fortbildung gemacht hast, und lies die mal das Angebot durch ...

So etwas fuer 5k umsetzen zu wohlen ist unserioes, lass die Finger davon, du wirst sie dir nur verbrennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei der verhandenen Verkabelung sollte man aber sicher gehen das damals alles ordentlich verlegt wurde am besten mit Prüfprotokoll und Dokumentation. Ansonsten viel Spass beim durchmessen :)
 
So kleiner Plan der nicht genau sein kann, denn ich habe keinen Raumplan mit den Arbeitsplätzen verzeichnet ;)

3 Etagen 12 Büros = 4 Büros pro Etage
Bei 150 Clients sind das 50 Clients pro Etage und 12,5 Pro Büro.

Basierend auf den Daten könnte man das machen:

Switch Netgear wohl vllt ausreichend.

Switch 8 Port 10/100Mbit

Cat 6 Kabel

Patchpannel

Dosen Cat5 aber nur so als Beispiel, würde Cat6 nehmen gibts da nur net ist eh dafür zu teuer
So kosten:
24 x 8 Port Switches: 840,- (~35 € pro Stück)
Netgear Switch Managbar 1099,-
500m Cat 6 Kabel 720,-
2 Patchpanel 128,-
144 x 3m Kabel 720,-
Dosen 24 Stk. 240,- €
_____________________________________
#3774,- €

Das wäre so drin. Das Netzwerkzeugs bei Alternate zu holen wäre suboptimal. Ich weißt aus dem Kopf jetzt keinen Netzwerkausrüster.
netzplan-png.159432



Zeichnungen / Pläne kannst du mit Visio von die Redmonder machen oder du nimmst das freie Programm DIA.

Ich weiß es ist nicht die Professionellste und Fehlerunanfälligste Lösung aber evtl noch im Budget.

Billigere Switches für die Büros würd ich nicht nehmen. Quallität hat ihren Preis. Bleib bei bewährten Markenherstellern. 3com Cisco Netgear...

Was mir noch einfällt: Es gibt keine Ausfallsicherheit wenn die Switch ausfällt.
Ein weiterer Vorteil ist das man Luft nach oben mit der Client anzahl hat.
Die wege sind auch Relativ kurz...
 

Anhänge

  • Netzplan.png
    Netzplan.png
    58,4 KB · Aufrufe: 6.749
Zuletzt bearbeitet:
Kartoffel200 schrieb:
So kleiner Plan der nicht genau sein kann, denn ich habe keinen Raumplan mit den Arbeitsplätzen verzeichnet ;)

3 Etagen 12 Büros = 4 Büros pro Etage
Bei 150 Clients sind das 50 Clients pro Etage und 12,5 Pro Büro.

Basierend auf den Daten könnte man das machen:So kosten:
24 x 8 Port Switches: 840,- (~35 € pro Stück)
Netgear Switch Managbar 1099,-
500m Cat 6 Kabel 720,-
2 Patchpanel 128,-
144 x 3m Kabel 720,-
Dosen 24 Stk. 240,- €
_____________________________________
#3774,- €

Ich weiß es ist nicht die Professionellste und Fehlerunanfälligste Lösung aber evtl noch im Budget.
Was mir noch einfällt: Es gibt keine Ausfallsicherheit wenn die Switch ausfällt.
Ein weiterer Vorteil ist das man Luft nach oben mit der Client anzahl hat.
Die wege sind auch Relativ kurz...

Sry, das ist nicht weniger pfusch als es mit WLAN aufzubauen,
das mindeste was in jedes stockwerk gehoert ist ein eigener Switch (bei dieser Clientanzahl eher zwei) + Patchpanel.

Dann sit noch die frage, wie telefoniert ihr? ist angedacht eine VOIP anlage in bereib zu nehmen, das muss mit beruecksichtigt werden da hier dann deutlich mehr NW dosen zu installieren sind (Entsprechend auch mehr Kabel zu verlegen, die wieder am Patchfeld haengen...).

@TE:
Du siehst es ist nicht so leicht, wie gesagt lass dir das Angebot der ext. Firma zeigen und gehe die einzelnen Punkte durch sobald du mehr Ahnung hast (z.b. Waehrend deiner Fortbildung)..., etwas zu tun von dem Du noch keine Plan hast (Hast selber geschrieben das Du keinen hast, allein das Eroeffnen dieses Threads legt zeugniss darueber ab).

Ist nicht boese gemeint, nur hier lehnst Du dich meiner meinung nach zu weit aus dem Fenster und du faellst hinaus. (Vergiss nicht in der kalkulation auch sachen einzuplanen die Du nicht machen kannst/darfst. Brandschutz, Mauerdurchbrueche... es gibt dutzende Dinge die beachtet werden muessen).

Ausserdem ist der Admin fuer die Wartung der Clients/Server zustaendig , sicherung der daten ... er kann maximal eine empfehlung abgeben was die NW Infrastruktur angeht -> wenn dein Chef nicht erkennt das dies wichtig ist dann ist das sein Bier.

so nun aber genug ,
hoffe dir ein wenig die Augen geoeffnet zu haben.
lg
oli
 
@olampl ja ne ist klar aber schon klar bei begrenzten Budget gehts nicht anders.
Wer nur scheiße bezahlt bekommt scheiße.

Die Kostenrechnung der Verlegung und die Ansprüche an das Netz sind ja auch nicht klar.
So wie ich es gemacht habe würde es zu dem Preis funktionieren. Wäre im Fehlerfall nur relativ Aufwendig zu warten und in jedem Raum wären anstatt Professionelle gemachte Dosen Switches....

Das Problem, was ich eher sehe ist: Wie will jemand das Aufbauen wenn er so wenig Ahnung hat, wie du meinst, dass er sie hat.
Keiner hier im Forum weiß ja ob da schon Kabelkänäle sind oder nicht. Wie lang die Firma einen Netzwerk ausfall, bzw. Störung durch den Umbau zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Idealfall kann man ja die alte Verkabelung übernehmen (falls sie Gigabit tauglich ist).
Wär zwar viel zu dokumentieren, aber man müßte halt nur neue switche holen.
Vll wärs am einfachsten das erstmal nachzuprüfen.

Wobei ich ganz ehrlich sagen muß das ich mir sowas nicht aufhalsen würde.
Wenn der FIRMA das Netzwerk nicht aureicht, muß die FIRMA halt dafür löhnen das es gemacht wird.
Dementsprechend würd ich als admin mir nur entsprechende Angebote bei verschiedenen Firmen einholen, vergleichen und dann dem Chef vorlegen.

Demgegenüber hat man natürlich wenn man das Netzwerk selber aufzieht im Gehaltspoker gute Karten und mit entsprechender doku udn nem Kniff hier und da auch nen mehr oder weniger sicheren Arbeitsplatz^^
 
Da er ja schrieb das es ein 10 MBIT Netz ist und angeblich zusammengefriggelt würd ich sagen ist die Wahrscheinlichkeit gering das es CAT 5e Kabel sind.
 
Zurück
Oben