News Fitness-Tracker-Analyse: Auf dem Land wird bei Hitze am meisten gelaufen

Cool ich liege mit 1960km in den letzten 12 Monaten ziemlich genau im Durchschnitt von Sachsen :D
 
Evtl auch Hundebesitzer?

Auf dem Land hat man ja eher größere Hunde mit denen man mehr Auslauf hat/braucht.
So ist es bei mir zB
 
jo89 schrieb:
Evtl auch Hundebesitzer?

Auf dem Land hat man ja eher größere Hunde mit denen man mehr Auslauf hat/braucht.
So ist es bei mir zB

eben ich mach den Fitnesstracker auch immer am Hund ran. :D
Jeden Abend kann ich dann zeigen das ich 25.000 Schritte am Tag gelaufen bin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt, Dimitri Kostrov, Helge01 und 2 andere
Ruff_Ryders88 schrieb:
Ach es gibt m.E. nichts schöneres als bei 27 Grad mit freiem Oberkörper an einer Strandpromenade entlang zu joggen
Ne. Dann versucht man noch, mich ins Meer zurück zu schubsen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99
Frank schrieb:
Nicht vergessen: "Nimm dir Essen mit, wir fahren nach Brandenburg"!

Ich habe das immer für einen Scherz gehalten. Bis ich auf der A10/12 nach Polen durch Brandenburg musste. Es kommt nicht eine einzige Raststelle mit einem Restaurant. Hunderte Kilometer. Dieses Lied ist bitterer Ernst :D
 
DarkerThanBlack schrieb:
Interessant, dass sie offensichtlich genau wissen wo und wie man läuft. Ein Grund warum ich mir so einen Tracker niemals kaufen würde. Ich höre da einfach auf meine eigene innere Uhr(Puls/Atmung), die mir sagt, ob ich in meinem Rhythmus bin oder nicht.
Man muss nicht immer alles verteufeln. Vermutlich meldet man sich bei diesem Conrad Connect an und gibt das Bundesland, vielleicht noch die Stadt an. Fitnesstracker haben i.d.R. keinen GPS Sensor und können damit auch nicht verfolgen wo genau man lauft. Skeptisch bzgl. Datenschutz zu sein ist gut, aber irgendwann hört's auch einfach auf.
 
High Definition schrieb:
eben ich mach den Fitnesstracker auch immer am Hund ran. :D
Jeden Abend kann ich dann zeigen das ich 25.000 Schritte am Tag gelaufen bin

So schaffe ich regelmäßig meine 50-100 Kilometer (Fahrrad)Trophäen bei Garmin. Ich schick den Hund mit der Uhr am Arm auf dem Fahrrad los 😂😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Für Sport hab ich VR! Da muss ich mir diese eklige Außenwelt nicht antun.

scnr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov und ITX-Fan
MIWA P3D schrieb:
Ich bin wohl nicht im Durchschnitt laufe im Durchschnitt 12KM an Tag als 4400km im Jahr laut Samsung, dazu kommt das ich nicht immer mein Handy dabei habe.
es geht ja um freiwillig, ist das denn so?
berufe die viel laufen werden halt dafür bezahlt.. Postbote z.b.
 
Jasmin83 schrieb:
ich denke da muss man die uhrzeit genauer spezifizieren. viele laufen dann in den sommermonaten abends noch, weil die sommerzeit dazu beiträgt und es meist noch frühlings- oder herbstwarm ist, während es im winter abends dunkel und kalt ist und keiner mehr rausgeht. so ist es jedenfalls auch hauptsächlich bei mir.
DarkerThanBlack schrieb:
Natürlich sollte man nicht in der prallen Sonne trainieren und sehr viel trinken(Wasser). Abends ab 18.00-19.00 Uhr, ist es noch gut und lange hell und die Bäume werfen schon lange Schatten, ideal um ne Stunde zu joggen.
Wir haben hier im Sommer auch um 19 Uhr noch über 35 °C.
Weiß nicht, wie das in ländlicheren Gebieten ist, bei uns kühlt es im Sommer im Regelfall die ganze Nacht nicht unter 30.

Ruff_Ryders88 schrieb:
Ach es gibt m.E. nichts schöneres als bei 27 Grad mit freiem Oberkörper an einer Strandpromenade entlang zu joggen oder am guten alten Oberrhein <3
27 °C wären ja auch ein Traum ...
 
textract schrieb:
Weiß nicht, wie das in ländlicheren Gebieten ist, bei uns kühlt es im Sommer im Regelfall die ganze Nacht nicht unter 30.
bei uns (Schwarzwald 460m ü. N.N.) wirds abends dann recht schnell frisch im sommer, kaum ist die sonne weg, sinds halt nur noch 15-20° etwa (abgsehen von ausreißern)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov
Ich halte vom einseitigen Joggen gar nichts, da es bei mir eher auf die Gelenke geht, und ich den Sport bei Schmuddelwetter nicht ausüben will (Gesundheitsgedanke ist eher kontraproduktiv).

Mit mäßigen Gewichten und regelmäßigen Übungen in einem Studio macht es mir das ganze Jahr über Spaß, auch wenn ich die Gegenargumente mit der fehlenden Natur, den nervigen bzw. oftmals lauten Studiogesellen und den teuren Extrakosten nachvollziehen kann.

Aber wichtig ist egal wo man was macht: Hauptsache man bewegt den Hintern, denn im Alter rächt sich das.
Ich muss mich auch oft dazu zwingen, denn von Natur aus bin ich eher faul.

Man sollte es nur nicht übertreiben, denn so mancher ausgezehrte oder muskelbepackte Sportler findet schon kein Maß mehr. Unter 30 ackern auch viele, obwohl sie es gar nicht körperlich zwingend müssten - aber ab 50 werden dann viele aufgrund fehlender Motivation oder Zeit trotzdem fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruff_Ryders88 schrieb:
Ach es gibt m.E. nichts schöneres als bei 27 Grad mit freiem Oberkörper an einer Strandpromenade entlang zu joggen oder am guten alten Oberrhein <3
Ja, finde ich auch. Leider konnte ich noch keine Joggerin dazu überreden. Und ich habe es ihnen mehrfach hinterhergerufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phear, dominiczeth und Alphanerd
winterblut schrieb:
na wer drauf steht, ich bevorzuge da lieber krafttraining und für die pumpe ab und zu schwimmen - und da ist mir die witterung wurst :)
joggen ist eh gift fürn bizeps.

und das aufm land mehr gelaufen wird ist doch auch klar, keine ampeln, weniger feinstaub usw.
 
Zurück
Oben