flicker-free wichtig oder Marketing? Freesync bei 144HZ vernachlässigbar?

SebiM

Banned
Registriert
März 2016
Beiträge
13
Hallo,

ich möchte mir einen neuen Monitor kaufen. Es soll auf alle Fälle ein 24Zoll 144H-Monitor mit FullHD werden.

Ich hab an den iiyama G-Master GB2488HSU-B2 Red Eagle gedacht. Dieser hat auch Freesync, wobei ich das momentan, aufgrund fehlender AMD-Karte noch nicht nutzen könnte. Was sich aber in Zukunft ändern wird.

Der iiyama ist anscheinend nicht "flicker-free". Ist das wichtig oder eher marketing?

Es drängt sich mir außerdem noch folgende Frage auf:

Auf einem 144HZ Monitor sollte ja alles besser aussehen als auf einem älteren 60HZ-Modell. Ist Freesync bei einem Modell mit 144HZ und 1ms sogar vernachlässigbar? Dann wäre die Auswahl natürlich etwas größer. Schmerzgrenze liegt bei 300€!

Danke =)
 
Ich halte das für Marketing. Ich glaube heutzutage regelt sowieso kein Herrsteller die Hintergrundbeleuchtung noch per PWM, das verschwendet einfach zu viel Strom
 
Auf Freesync würde ich nicht verzichten, hohe Bildwiederholrate kann Tearing reduzieren, aber entfernt es meist nicht komplett.
Zumal das Ganze per Hardware Synchronisation einfach nochmal geschmeidiger wirkt und im Idealfall die Arbeit des VSync vom System nimmt.
 
Danke. Also vernachlässige ich flicker-free und greife zum iiyama? Der hat Freesync und der ist vermutlich bis 300€ einer der besten Monitore mit dem besten Gesamtpaket?
 
Ich kenne den Monitor jetzt nicht, ich brauche keine 144Hz, da ich nichtmal nen Unterschied zwischen 60Hz und 100Hz bemerke.
Freesync hingegen ist eine sehr schöne Sache, sofern deine Grafikkarte das auch unterstützt.
Bei mir war allerdings damals bei Monitor Neuanschaffung vor einigen Monaten auch ein Iiyama unter den Top 3.
Warte einfach nochmal ein paar Posts ab, ist eh Wochenende ;)
 
mr_andersson schrieb:
Ich halte das für Marketing. Ich glaube heutzutage regelt sowieso kein Herrsteller die Hintergrundbeleuchtung noch per PWM, das verschwendet einfach zu viel Strom

Also ich habe hier einen billigen Asus (weiß das Modell leider nicht, max 2 Jahre alt) der hat auf jeden Fall PWM und das merkt man auch wenn man ihn wie ich im Dunkeln bei 0% Helligkeit betreibt <.<

LG KeyKon
 
mr_andersson schrieb:
Ich halte das für Marketing
Einen Flachbildschirm ohne flimmerfreies Backlight würde ich mir freiwillig nicht auf den Schreibtisch stellen. Bei geringer Helligkeit sind die teilweise schlimmer als Röhrenmonitore damals. Das als einfaches Marketing abzustempeln ist nicht gerechtfertigt, es macht einen enormen Unterschied und die Hersteller wären blöd wenn sie das nicht bewerben.

mr_andersson schrieb:
Ich glaube heutzutage regelt sowieso kein Herrsteller die Hintergrundbeleuchtung noch per PWM, das verschwendet einfach zu viel Strom
Selbst flimmerfreie Backlights sind oft über PWM geregelt, aber in höheren Frequenzen die dem Auge nicht mehr negativ auffallen. Und höherer Stromverbrauch? Im Vergleich zu was?
 
Wenn der Monitor nicht flicker free ist, kommts drauf an in welcher Frequenz er flickert. Angeblich soll das bei sehr hohen Frequenzen kein Problem mehr sein, genaue Zahlen kenne ich aber nicht.

Vermutlich sollte das bei Büromonitoren die nur tagsüber laufen, kein Problem sein, da man in diesem Fall nicht so weit die Helligkeit herunter regelt.

Vlt lohnt sichs auch auf den ViewSonic XG2401 zu warten, der dann auch noch etwas im Preis fallen dürfte. Ein erster Blick auf die Bewertungen lässt auch ein solides Gerät erwarten.
 
Zurück
Oben