Flight Simulator Flight Simulator 2020 und Hartz IV und – lässt sich das vereinbaren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Surfer5356

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2017
Beiträge
48
Der Flight Simulator 2020 besitzt besonders hohe Systemanforderungen, die weitaus höher ausfallen als erwartet. Selbst mit der aktuell besten Hardware ist es nach mehreren, unabhängigen Leistungsmessungen nicht möglich, den Flight Simulator flüssig zu spielen.

Marktforscher prognostizieren, dass der Flight Simulator den Verkauf von Computerhardware auf Jahre massiv ankurbeln wird. Die Marktforscher haben dabei vor allem kaufkräftige PC-Spieler im Focus, da diese teure PC-Hardware kaufen.

HartzIV-Empfänger können da nicht mithalten. Aber auch arme Gamer wollen technisch moderne PC-Spiele spielen. Ich frage mich, wie HartzIV-Empfänger PC-Gaming mit ihrem geringen Einkommen unter einem Hut bekommen. Nicht nur in Hinblick auf den Flight Simulator, sondern auch andere technische Meilensteine. Der HartzIV-Satz berücksichtigt nicht einmal einen technisch aktuellen Office-PC und würde im Falle eines Antrages auch direkt abgelehnt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salamitaktik
Es ist doch niemand dazu gezwungen, Hartz IV zu beziehen. Sicherlich mag es Schicksalschläge geben, die eine solche Situation begünstigen aber am Ende kann sich jeder selbst aus dieser Situation herausbefördern. Ein Gaming-PC ist kein Gegenstand des alltäglichen Lebens sondern ein Luxus-Gut - meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarthVaderSenio, chrigu, Kha'ak und 4 andere
Komische Frage.
Ich kann mir auch nur einen popeligen Audi statt einen Porsche leisten.
Und das ohne Harz.
Und jetzt?
Soll jetzt die Allgemeinheit den Porsche zahlen?
🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BLACKDIAMONT und Hexxxer76
Hi,
H4-Empfänger haben sicherlich ganz andere Sorgen als ob die PC-Hardware die neuesten Videogames packt.

Fred ist fürn A. Vote4Close.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sithys, Hexxxer76, Cyberbernd und 4 andere
Komische Frage, wer bezahlt höhere Sozialleistungen ? Arbeitende und angestellte Steuerzahler, Mittelständler.
Großkonzerne rechnen sich arm und meiden Steuern. Lass dich einfach von denen sponsern.
 
Man kann sich auch PCs mieten oder Cloud Gaming Service, soll ja in Zukunft immer vermehrt kommen. Man bezahlt einen Betrag X im Monat und bekommt direkt das Game ins Zuhause gestreamt, die Hardware sitzt beim Unternehmen. Sicherlich günstiger als ein Gaming PC. Ehrlich gesagt wenn ich Hartz 4 beziehen würde hätte ich andere Sorgen als mich zu fragen wie man sich noch nen Gaming PC leisten kann! Am besten Arbeit suchen (und wenn es ein Minijob ist), dann stellt sich diese Frage nicht mehr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Testa2014 und derblonde
Oh Hilfe HartzIV Empfänger können kein FS2020 spielen die Welt geht unter.
Die sollten sich eher einen Job suchen statt FS2020 spielen.
Wer einen schnellen PC will soll einfach Geld verdienen statt umzuheulen HartzIV reicht nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu und kaji-kun
Das ist ein Hobby und wann man es sich nicht Leisten kann ...dann kann man das halt nicht! Wir sind hier nicht bei wünsch dir was! Es wird niemand gezwungen Hartz IV zu beziehen! Dann muss man Arbeiten gehen! Basta! Auch wenn man Arbeiten geht, kann man sich nicht immer das aktuellste Leisten!

Das ist alles LUXUS! Fertig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun
maxresdefault.jpg
 
Ganz ehrlich, solche Gesellschaftlichen Fragen haben in nem Tech-Forum nix zu suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarthVaderSenio, BLACKDIAMONT, kaji-kun und 5 andere
Falscher Platz für eine derartige Diskussion und abgesehen davon ist der Eröffnungspost mehr als dürftig.

Keine Quellen und der Flight Simulator hat nichts mit Hartz IV am Hut.
Mit den gleichen hahnebüchenen Argumenten könnte sich jemand, der ALG bezieht auch beschweren, warum er nicht in einer riesigen Villa wohnt, Kleidung von Joop trägt oder einen dicken Sportwagen fährt.

Daher: Geschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarthVaderSenio, Tiger_61, Der Zeitgeist und 8 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben